Seite 1 von 1

Hameter Antike 2 - SS 2011

Verfasst: Mi 29.Jun 2011, 9:54
von Lene1988
Fragen von heute (29.6.11)

Gruppe B:

Wann begann und endete das 1. JH vor Christus?
Nennen Sie 3 antike Stadtstaaten.
Was sind eponyme Beamte?
Nennen Sie 3 römische Städte in Österreich.

Entwicklung der athenischen Demokratie.
Ämterlaufbahn der Senatoren - wichtige Stationen
Bedeutung der antiken Geschichtsschreibung + 3 antike Historiker nennen

8. Frage ist mir entfallen - war aber insgesamt nicht schwer und Gruppenarbeit war auch möglich :D

Re: Hameter Antike 2 - SS 11

Verfasst: Fr 07.Okt 2011, 16:47
von C-M
Schriftliche Prüfung vom 7.10.2011:

-Was ist eine Polis?
-Was ist der Mithras-Kult?
-Warum gibt es kein Jahr 0?
-Was ist die dioklätianische Ära und welche Bedeutung hat sie für das Christentum?
-Beschreiben sie die vorsokratische Philosophie unter Nennung zweier Philosophen-.
-Typische Senatorlaufbahn im antiken Rom
-Bedeutung der antiken Geschichtsschreibung und 3 Vertreter
-3 antike Städte im heutigen Österreich

Re: Hameter Antike 2 - SS 2011

Verfasst: Di 07.Feb 2012, 16:06
von matinas
Hier die Prüfungsfragen vom 7.2.2012 (4.Termin)
- Wann begann und endete das erste Jahrtausend nach Christi?
- Was ist ein eponymer beamter? Nennen Sie 2 Beispiele
- Nennen Sie zwei philosophische Schule und ihre Grundideen
- Nennen Sie 3 antike Stadtstaaten
- Nennen Sie 3 österr. antike Städte im römischen Namen
- Beschreiben Sie den Einfluss von orientalischer Religion auf die römische
- Beschreiben Sie eine ritterliche Ämterlaufbahn im Römischen Reich
- Beschreiben Sie die Relevanz antiker Geschichtsschreibung und nennen Sie zumindest zwei(oder drei..) Vertreter