Kennt jemand die Fragen vom 1. Prüfungstermin (28.06.)?
Merci im Voraus.
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Langthaler - Quellen, Methoden u. Theorien d. WiSo - SS 2011
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 20.Jun 2011, 16:38
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 09.Feb 2011, 17:51
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Langthaler - Quellen, Methoden u. Theorien d. WiSo - SoS
Ich kann mich leider nicht an alle erinnern, aber hier ist mal eine kleine Auswahl:
- Arten des Tausches nach Karl Polanyi und diese anhand der Entschuldung illustrieren
- Historische Methode nach Jäger/Rüsen und diese anhand der Erbhofgerichtsbarkeit illustrieren
- Kritik am Konzept des Homo Oeconomicus
- Kritik am Konzept der Resistenz
- Unterschied von Oral History zu anderen Quellen
- Was ist der Homo Oeconomicus?
- Theorien von Geschlecht nach Andrea Griesebner (?)
Es war so, dass es drei große Fragen zur VO gegeben hat, von denen man zwei beantworten musste; dann fünf kleine Fragen zur VO, von denen man vier beantworten musste und dann noch drei große Fragen zur Lektüre, von denen man auch zwei beantworten musste. Wichtig ist halt, dass man zu allen Theorien auch ein Beispiel konnte (wie halt z.B. dass man die Arten von Tausch an Entschuldungsaktionen erklären kann).
- Arten des Tausches nach Karl Polanyi und diese anhand der Entschuldung illustrieren
- Historische Methode nach Jäger/Rüsen und diese anhand der Erbhofgerichtsbarkeit illustrieren
- Kritik am Konzept des Homo Oeconomicus
- Kritik am Konzept der Resistenz
- Unterschied von Oral History zu anderen Quellen
- Was ist der Homo Oeconomicus?
- Theorien von Geschlecht nach Andrea Griesebner (?)
Es war so, dass es drei große Fragen zur VO gegeben hat, von denen man zwei beantworten musste; dann fünf kleine Fragen zur VO, von denen man vier beantworten musste und dann noch drei große Fragen zur Lektüre, von denen man auch zwei beantworten musste. Wichtig ist halt, dass man zu allen Theorien auch ein Beispiel konnte (wie halt z.B. dass man die Arten von Tausch an Entschuldungsaktionen erklären kann).
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 15.Mär 2010, 9:49
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Langthaler - Quellen, Methoden u. Theorien d. WiSo - SS
Fragen beim zweiten Prüfungstermin waren nach gleichem schema (2 aus 3 zur VO, 4 aus 5 kleinen, 2 von 3 zur lektüre)
Fragen ware:
- 4 integrationsformen (arten des tausches) nach polanyi erklären und am beispiel der entschuldung illustrieren
- das Kräftefeld erklären und auch am beispiel der Erbhofgerichtsbarkeit
- homo oeconomicus
- 3 teile des biografisch-narrativen interviews
- je eine quelle für qualitative und quantitative methode
- gegenstandsbezogene theorie und meta-theorie
- konzepte von geschlecht
- resistenztheorie
- encoding, decoding
Fragen ware:
- 4 integrationsformen (arten des tausches) nach polanyi erklären und am beispiel der entschuldung illustrieren
- das Kräftefeld erklären und auch am beispiel der Erbhofgerichtsbarkeit
- homo oeconomicus
- 3 teile des biografisch-narrativen interviews
- je eine quelle für qualitative und quantitative methode
- gegenstandsbezogene theorie und meta-theorie
- konzepte von geschlecht
- resistenztheorie
- encoding, decoding
- Kundry
- Neo-Historicus
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 17.Dez 2009, 12:01
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1060 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Langthaler - Quellen, Methoden u. Theorien d. WiSo - SS
Die waren auch im Semester zuvor bei allen Prüfungsterminen nahezu ident...
...und ich so...häää?