Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Einführung in das Lehramtsstudium - STEOP
-
- Historicus
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 06.Mai 2011, 11:48
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Einführung in das Lehramtsstudium - STEOP
Hallo.
Es sind mittlerweile einige Termin für LVs auf dem Vorlesungsverzeichnis.
Bei der Einführungsvorlesung steht folgendes "STEOP-LA: Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung - (in Verbindung mit Fachtutorium)". was bedeutet das "in verbindung mit einem Fachtutorium"?
außerdem im Studienplan für Geschichte LA steht, dass man in der STEP die Einführung, die Lektüren, eine VU und VO machen muss.
Weiters steht nämlich, dass die anderen LVs nur nach Absolvierung der STEP gemacht werden kann! Jetzt habe ich allerdings schon eine VO. ist es möglich eine zweite zu absolvieren, obwohl ich die anderen Sachen nicht habe?
Wie genau wird nehmen die Profs das? Ist es wirklich ein Problem eine zweite VO zu machen?
Lg
Es sind mittlerweile einige Termin für LVs auf dem Vorlesungsverzeichnis.
Bei der Einführungsvorlesung steht folgendes "STEOP-LA: Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung - (in Verbindung mit Fachtutorium)". was bedeutet das "in verbindung mit einem Fachtutorium"?
außerdem im Studienplan für Geschichte LA steht, dass man in der STEP die Einführung, die Lektüren, eine VU und VO machen muss.
Weiters steht nämlich, dass die anderen LVs nur nach Absolvierung der STEP gemacht werden kann! Jetzt habe ich allerdings schon eine VO. ist es möglich eine zweite zu absolvieren, obwohl ich die anderen Sachen nicht habe?
Wie genau wird nehmen die Profs das? Ist es wirklich ein Problem eine zweite VO zu machen?
Lg
-
- Centurio
- Beiträge: 183
- Registriert: Mo 08.Mär 2010, 15:00
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Einführung in das Lehramtsstudium - STEOP
Bei VOs interessiert das niemanden wann du sie gemacht hast^^ es geht eigtl nur um die Prüfungsimmanenten LVs...
Und was "In Verbindung mit FAchtutorium" heißt hab ich auch nie ganz verstanden...
Und was "In Verbindung mit FAchtutorium" heißt hab ich auch nie ganz verstanden...
-
- Historicus
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 06.Mai 2011, 11:48
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Einführung in das Lehramtsstudium - STEOP
danke für deine Antwort. 

-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 12.Apr 2011, 17:02
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Einführung in das Lehramtsstudium - STEOP
Das "in Verbindung mit Fachtutorium" heißt auf der Geschichte eigentlich nur, dass außer dem Lehrveranstaltungsleiter noch ein Tutor anwesend ist.
Diese/r ist für die Studenten da um Fragen zu beantworten und Allgemeines über das Studium zu erklären (Studienplan, Voraussetzungen, Zitierregeln des Instituts...)
Diese/r ist für die Studenten da um Fragen zu beantworten und Allgemeines über das Studium zu erklären (Studienplan, Voraussetzungen, Zitierregeln des Instituts...)
-
- Historicus
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 06.Mai 2011, 11:48
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Einführung in das Lehramtsstudium - STEOP
Ich hab dann noch einige Fragen, und zwar:
Bei meinem Zweitfach bzw. bei Pädagogik gibt es ein Punktesystem um in gewisse LVs hineinzukommen.
Wie funktioniert das bei Geschichte?
Ich hab mal gehört (weiß nicht ob es stimmt), dass man es nach Priorität ordnen muss!
Jetzt ist es so, dass die erste Anmeldephase am Donnerstag beginnt und die für die einzelnen Epochen erst am 14. oder 15. Sep (weiß ich nicht mehr genau), wie macht man das mit der Prioritätsreihung wenn die Anmeldedaten 2 Wochen auseinander liegen?
Ich möchte diese Sem. gern die Einführung ins LA machen und dann eine VU zu einer epochenorientierten LV machen. Von den Terminen her, habe ich mir schon jeweils 2 herausgesucht, soll ich mich dann für beide anmelden falls ich bei einem nicht hineinkomme?
Kann mir das bitte jemand erklären??
danke!
LG mixi
Bei meinem Zweitfach bzw. bei Pädagogik gibt es ein Punktesystem um in gewisse LVs hineinzukommen.
Wie funktioniert das bei Geschichte?
Ich hab mal gehört (weiß nicht ob es stimmt), dass man es nach Priorität ordnen muss!
Jetzt ist es so, dass die erste Anmeldephase am Donnerstag beginnt und die für die einzelnen Epochen erst am 14. oder 15. Sep (weiß ich nicht mehr genau), wie macht man das mit der Prioritätsreihung wenn die Anmeldedaten 2 Wochen auseinander liegen?
Ich möchte diese Sem. gern die Einführung ins LA machen und dann eine VU zu einer epochenorientierten LV machen. Von den Terminen her, habe ich mir schon jeweils 2 herausgesucht, soll ich mich dann für beide anmelden falls ich bei einem nicht hineinkomme?
Kann mir das bitte jemand erklären??
danke!
LG mixi
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 75
- Registriert: Di 01.Mär 2011, 15:39
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Einführung in das Lehramtsstudium - STEOP
Du hast grundsätzlich für Geschichte und Pädagogik jeweils 1000 Punkte zu vergeben, diese verteilst auf deine Lehrveranstaltungen. Nehmen wir mal an du machst in Pädagogik eine Sache die Punkte benötigt, dann kannst du die vollen 1000 Punkte setzen -> Im nächsten Semester werdens wieder 1000.
Wenn du jetzt zB 2 Lehrveranstaltungen belegst und beide setzen Punkte vorraus, musst du für dich entscheiden wie du sie einteilst 500 Punkte dort, 500 da oder 800 Punkte bei der einen, 200 bei der anderen etc.
Wenn du für eine Lehrveranstaltung angemeldet bist und Punkte gesetzt hast, kannst du diese einzelnen Termine zu den Lehrveranstaltungen auch noch nach Prioritäten reihen, Beispiel:
Lehrverstanstaltung 1 hat 5 Termine zur Auswahl: MO Vormittag, MO Nachmittag, DI Vormittag, DI Nachmittag, MI Vormittag -> Jetzt ordnest du die Termine wie sie dir am besten in den Plan passen bzw. auch nach Professoren schauen die dir lieber sind...Dein Plan kann so aussehen:
1. DI Nachmittag
2. DI Vormittag
3. MI Vormittag
MO schließt du komplett aus, da du keine Zeit hast, die Chance am DI Nachmittag reinzukommen ist am höchsten bei deiner Ordnung.
Ich hoffe das war halbwegs verständlich
lg
Wenn du jetzt zB 2 Lehrveranstaltungen belegst und beide setzen Punkte vorraus, musst du für dich entscheiden wie du sie einteilst 500 Punkte dort, 500 da oder 800 Punkte bei der einen, 200 bei der anderen etc.
Wenn du für eine Lehrveranstaltung angemeldet bist und Punkte gesetzt hast, kannst du diese einzelnen Termine zu den Lehrveranstaltungen auch noch nach Prioritäten reihen, Beispiel:
Lehrverstanstaltung 1 hat 5 Termine zur Auswahl: MO Vormittag, MO Nachmittag, DI Vormittag, DI Nachmittag, MI Vormittag -> Jetzt ordnest du die Termine wie sie dir am besten in den Plan passen bzw. auch nach Professoren schauen die dir lieber sind...Dein Plan kann so aussehen:
1. DI Nachmittag
2. DI Vormittag
3. MI Vormittag
MO schließt du komplett aus, da du keine Zeit hast, die Chance am DI Nachmittag reinzukommen ist am höchsten bei deiner Ordnung.
Ich hoffe das war halbwegs verständlich

lg
-
- Historicus
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 06.Mai 2011, 11:48
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Einführung in das Lehramtsstudium - STEOP
@Mr.jack: danke für die ausführliche Antwort 

-
- Historicus
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 06.Mai 2011, 11:48
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Einführung in das Lehramtsstudium - STEOP
laut studentpoint gibt es für geschichte keine Punkte!
falls Punkte übrig bleiben, werden die dann im nächsten Sem. addiert?
falls Punkte übrig bleiben, werden die dann im nächsten Sem. addiert?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 01.Okt 2010, 18:08
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Einführung in das Lehramtsstudium - STEOP
für geschichte gibt es keine punkte, du reihst nur nach prioritäten und auch wenn du mal nicht reinkommst, würd ich trotzdem hingehen - hat bei mir immer noch geklappt
und ja bei studien mit punktevergabe werden die punkte, die du nicht verwendet hast im nächsten semester addiert

und ja bei studien mit punktevergabe werden die punkte, die du nicht verwendet hast im nächsten semester addiert
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 01.Sep 2011, 16:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Einführung in das Lehramtsstudium - STEOP
Hallo,
Einer der Vorposter schrieb hier ja, dass er sich gleich für Epochenfächer auch anmelden möchte. Geht das denn? ich dachte man müsste erst die STEOP abschließen, um sich für was anderes anzumelden, oder sitze ich da einem Irrtum auf?
Danke
lg
Einer der Vorposter schrieb hier ja, dass er sich gleich für Epochenfächer auch anmelden möchte. Geht das denn? ich dachte man müsste erst die STEOP abschließen, um sich für was anderes anzumelden, oder sitze ich da einem Irrtum auf?
Danke
lg
- zauberkönig
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 02.Sep 2011, 11:32
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Einführung in das Lehramtsstudium - STEOP
@Alex84:
Du kannst im 1.Semester neben der STEOP noch 2 VOs machen, aber keine prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen:
http://spl.univie.ac.at/fileadmin/user_ ... agogik.pdf
(Seite 8 - 3.2: Weitere Prüfungen im ersten Semester)
Du kannst im 1.Semester neben der STEOP noch 2 VOs machen, aber keine prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen:
http://spl.univie.ac.at/fileadmin/user_ ... agogik.pdf
(Seite 8 - 3.2: Weitere Prüfungen im ersten Semester)
Der minneste finger / der nehât ambeht ander / newane sôs wirt nôt /
daz er in daz ôre grubilet, / daz iz ferneme gereche / swaz iemen spreche.
Wiener Genesis, Vers 291-296
daz er in daz ôre grubilet, / daz iz ferneme gereche / swaz iemen spreche.
Wiener Genesis, Vers 291-296
-
- Historicus
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 06.Mai 2011, 11:48
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Einführung in das Lehramtsstudium - STEOP
ich habe mich schon vor diesem Sem. für UF Geschichte angemeldet, und das bedeutet, laut der Aussage von Student point und STV, dass ich für die Studieneingangsphase folgendes brauche:
Einführung in LA GSP
Lektüre histo.
eine VO
und eine VU.
Ich hoff, ich habe mich nicht geirrt, aber ich habe sicher 3 mal nachgefragt, ob es stimmt.
MFG
Einführung in LA GSP
Lektüre histo.
eine VO
und eine VU.
Ich hoff, ich habe mich nicht geirrt, aber ich habe sicher 3 mal nachgefragt, ob es stimmt.
MFG
-
- Historicus
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 06.Mai 2011, 11:48
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Einführung in das Lehramtsstudium - STEOP
und weiß jemand, wann die Punkte für Pädagogik hochgeladen werden?
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 12.Apr 2011, 17:02
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Einführung in das Lehramtsstudium - STEOP
@mixi sobald du dich für Lehrveranstaltungen anmelden kannst- bekommst du auch die Punkte (für spätere Semester bekommt man die Punkte sobald ÖH-Beitrag eingezahlt wurde).
Wenn du bereits Geschichte studierst und somit nicht im WS mit dem Studium neu beginnst setzt sich die STEP aus Einführung, Lektüre, VO und VU zusammen. Das ist aber mit dem neuen System nicht mehr möglich (beispielsweise kann man den Lektürekurs erst nach Absolvierung der Einführung beginnen).
Im neuen Plan muss man dann anscheinend nur mehr die Einführung und wenn man Lust und Laune hat noch VO's (was dringenst zu empfehlen ist, wenn man auch nur annähernd in der vorgesehenen Studienzeit studieren will)
Der Lektüre Kurs und die VU fallen weg- da ja in der Step keine weiteren PI's (prüfungsimanenten Kurse wie VU, SE, KU,...) gemacht werden können.
@Alex Die Anmeldung für Vorlesung ist nicht verpflichtend, das dient erstmal nur dazu um abschätzen zu können wie viele Studenten an der Vorlesung teilnehmen (ob der Raum groß genug ist...)
Für Vorlesung gibt es auch keine Reihung, da kannst du in die Vorlesung gehen, die DIR am besten passt.
Ganz allgemein würd ich auch raten sich mehrere Vorlesungen anzusehen und dann welche wegfallen zu lassen wegen Platzmangel, unsympathischen Leiter...
Abschließend ist zu sagen, das sowohl im alten als auch neuen Studienplan die STE(O)P nur das Mindestmaß an Aufwand ist [Die neue STEOP in GSP würde nur 5 ECTS beinhalten -> zu wenig] Empfehlenswert ist die ein oder andere Vorlesung mehr zu absolvieren
Wenn du bereits Geschichte studierst und somit nicht im WS mit dem Studium neu beginnst setzt sich die STEP aus Einführung, Lektüre, VO und VU zusammen. Das ist aber mit dem neuen System nicht mehr möglich (beispielsweise kann man den Lektürekurs erst nach Absolvierung der Einführung beginnen).
Im neuen Plan muss man dann anscheinend nur mehr die Einführung und wenn man Lust und Laune hat noch VO's (was dringenst zu empfehlen ist, wenn man auch nur annähernd in der vorgesehenen Studienzeit studieren will)
Der Lektüre Kurs und die VU fallen weg- da ja in der Step keine weiteren PI's (prüfungsimanenten Kurse wie VU, SE, KU,...) gemacht werden können.
@Alex Die Anmeldung für Vorlesung ist nicht verpflichtend, das dient erstmal nur dazu um abschätzen zu können wie viele Studenten an der Vorlesung teilnehmen (ob der Raum groß genug ist...)
Für Vorlesung gibt es auch keine Reihung, da kannst du in die Vorlesung gehen, die DIR am besten passt.
Ganz allgemein würd ich auch raten sich mehrere Vorlesungen anzusehen und dann welche wegfallen zu lassen wegen Platzmangel, unsympathischen Leiter...
Abschließend ist zu sagen, das sowohl im alten als auch neuen Studienplan die STE(O)P nur das Mindestmaß an Aufwand ist [Die neue STEOP in GSP würde nur 5 ECTS beinhalten -> zu wenig] Empfehlenswert ist die ein oder andere Vorlesung mehr zu absolvieren
-
- Historicus
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 06.Mai 2011, 11:48
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Einführung in das Lehramtsstudium - STEOP
@ Pega: herzlichen dank für die informative Antwort
bin ich froh, dass das jetzt abgeklrät ist.
Danke, nochmals
LG Mixi

Danke, nochmals
LG Mixi