hallo.
ich einig Fragen zu der LV "Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte" und zwar:
kann man diese LV wirklich erst dann besuchen, wenn man die VU "Einführung in das LA Geschichte" abgeschlossen hat?
welche Professoren würdet ihr hier empfehlen, oder sollt man das nach dem Interesse der einzelnen Themen auswählen?
In der STEP muss man ja zusätzlich noch eine VU aus epochenorientierten bzw. österreichische Geschichte auswählen! Welche Vu soll ich hier nehmen? Bzw. Welchen Professor?
Welche Erfahrung (pos./neg.) habt ihr mit den Prof/VUs gemacht?
Lg Mixi
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschic
-
- Historicus
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 06.Mai 2011, 11:48
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
-
- Centurio
- Beiträge: 183
- Registriert: Mo 08.Mär 2010, 15:00
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Lektüre historiographischer Texte und Historiographieges
Theoretisch ja^^ praktisch kann man die LV als "Interessensmodul" anmelden und damit quasi "Voziehen"
Profempfehlungen für Lektüre: Liedl/Pittioni
Unhd für die VU: Nimm was dich interessiert, guck dich hier in den Prof-Bewertungsthreads um...
Profempfehlungen für Lektüre: Liedl/Pittioni

Unhd für die VU: Nimm was dich interessiert, guck dich hier in den Prof-Bewertungsthreads um...
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 22.Dez 2010, 11:46
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Lektüre historiographischer Texte und Historiographieges
ich hab die LA-Einführung bei Tilliger-Deutsch, Mandl und Suschnig gemacht.
War ganz gut, man hatte auch die Möglichkeit für ein Peer-Teaching
Lektüre hatte ich bei Arnegger/Edelmayer: durchwegs empfehlenswert (auch wenn eher frontal unterrichtet wird, Referate wirds bei ihnen eher nicht geben)
lg Yain
War ganz gut, man hatte auch die Möglichkeit für ein Peer-Teaching
Lektüre hatte ich bei Arnegger/Edelmayer: durchwegs empfehlenswert (auch wenn eher frontal unterrichtet wird, Referate wirds bei ihnen eher nicht geben)
lg Yain
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 10
- Registriert: So 26.Feb 2012, 23:37
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Re: Lektüre historiographischer Texte und Historiographieges
Ich kann Niederkorn empfehlen, wenn du was "einfaches" suchst. Das schwerste ist nicht das Bewusstsein zu verlieren und einzuschlafen. Zumindest hatte ich und ein Kollege diesen Eindruck. Sie ist aber sehr nett und kompetent.
lg
lg