Seite 1 von 1

Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschic

Verfasst: Mo 25.Jul 2011, 14:53
von mixi
hallo.

ich einig Fragen zu der LV "Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte" und zwar:
kann man diese LV wirklich erst dann besuchen, wenn man die VU "Einführung in das LA Geschichte" abgeschlossen hat?
welche Professoren würdet ihr hier empfehlen, oder sollt man das nach dem Interesse der einzelnen Themen auswählen?

In der STEP muss man ja zusätzlich noch eine VU aus epochenorientierten bzw. österreichische Geschichte auswählen! Welche Vu soll ich hier nehmen? Bzw. Welchen Professor?

Welche Erfahrung (pos./neg.) habt ihr mit den Prof/VUs gemacht?

Lg Mixi

Re: Lektüre historiographischer Texte und Historiographieges

Verfasst: Di 26.Jul 2011, 23:38
von Claus
Theoretisch ja^^ praktisch kann man die LV als "Interessensmodul" anmelden und damit quasi "Voziehen"
Profempfehlungen für Lektüre: Liedl/Pittioni ;)

Unhd für die VU: Nimm was dich interessiert, guck dich hier in den Prof-Bewertungsthreads um...

Re: Lektüre historiographischer Texte und Historiographieges

Verfasst: So 31.Jul 2011, 16:56
von Yain
ich hab die LA-Einführung bei Tilliger-Deutsch, Mandl und Suschnig gemacht.
War ganz gut, man hatte auch die Möglichkeit für ein Peer-Teaching

Lektüre hatte ich bei Arnegger/Edelmayer: durchwegs empfehlenswert (auch wenn eher frontal unterrichtet wird, Referate wirds bei ihnen eher nicht geben)

lg Yain

Re: Lektüre historiographischer Texte und Historiographieges

Verfasst: Fr 14.Sep 2012, 12:35
von wjos
Ich kann Niederkorn empfehlen, wenn du was "einfaches" suchst. Das schwerste ist nicht das Bewusstsein zu verlieren und einzuschlafen. Zumindest hatte ich und ein Kollege diesen Eindruck. Sie ist aber sehr nett und kompetent.
lg