Seite 1 von 1

Fröschl - VO Späte Neuzeit, SS 2011

Verfasst: Sa 20.Aug 2011, 14:13
von MaHa
1. Prüfungstermin vom 24. 6. 2011:

Teil A: Je nach Anrechnung zu beantworten:
Für BA, EC und MA: 4 Fragen
Für Diplom, Lehramt neu, freies Wahlfach: 3 Fragen
1.) Erläutern Sie die politische Bedeutung Großbritanniens in Europa und seine Rolle in Wirtschaft und Technik; beschreiben Sie, was mit dem „Viktorianischen Zeitalter“ gemeint ist, und gehen Sie kurz auf den britischen Imperialismus und seine Rechtfertigung ein.
2.) Skizzieren Sie die Unabhängigkeitsbewegungen in Spanisch-Amerika und Brasilien und gehen Sie auf die Rolle von Bolivar näher ein; beschreiben Sie die Bedeutung von zwei für die politische und/oder kulturelle Entwicklung auf dem Kontinent wichtigen Persönlichkeiten.
3.) Skizzieren Sie wesentliche Auswirkungen auf und Folgen des europäischen bzw. westlichen Imperialismus in Indien, China und Japan.
4.) Beschreiben Sie einige Entwicklungen im Städtebau, behandeln Sie Reaktionen auf demographische Veränderungen und gehen Sie kurz auf die kulturelle Welt des städtischen Bürgertums ein.
5.) Gehen Sie aus ausgewählte Aspekte und Tendenzen des technisch-wissenschaftlichen Lebens im 19./frühen 20. Jahrhundert ein.
6.) Das spätere 19. und das frühe 20. Jahrhundert gelten als Zeitalter europäischer Vorherrschaft und Überlegenheit im Bereich der Technologie, der Wirtschaft und der Politik – was meint diese Behauptung, und was bedeutet der Prozess der „Europäisierung“ oder „Verwestlichung“ im Osmanischen Reich bzw. in Japan?

Teil B: Von allen zu beantworten:
Erläutern Sie KURZ die folgenden fünf Begriffe: Demokratie, Liberalismus, Nationalismus, Positivismus, Sozialismus; ordnen Sie jedem dieser Begriffe mindestens einen Namen zu.

Re: Fröschl - VO Späte Neuzeit, SS 2011

Verfasst: Di 06.Sep 2011, 11:13
von yxcyxc2
7. Oktober
9:45 - 11:15 (schriftlich) HS 41