Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Rathkolb - Österr. Geschichte 1918 bis heute - WS 2011
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 05.Apr 2011, 18:20
- Studienplan: Doktorat /PhD
Rathkolb - Österr. Geschichte 1918 bis heute - WS 2011
Hallo,
Ich würd gern die VO Ö. Gesch. 1918 bis heute bei Rathkolb machen, hab aber zeitgleich eine andere Vorlesung.
Wäre vielleicht jemand so nett, mir die Mitschrift zu überlassen (nach jeder Einheit oder auch am Ende)?? Ich könnte mit anderen Mitschriften dienen (Öst. Geschichte bis 1526, Lutter; Frühe Neuzeit Fröschl und Edelmayer; Späte Neuzeit Fröschl; Zeitgeschichte Faschismus Steinbacher).
Das wäre wirklich sehr freundlich!!!
Ich würd gern die VO Ö. Gesch. 1918 bis heute bei Rathkolb machen, hab aber zeitgleich eine andere Vorlesung.
Wäre vielleicht jemand so nett, mir die Mitschrift zu überlassen (nach jeder Einheit oder auch am Ende)?? Ich könnte mit anderen Mitschriften dienen (Öst. Geschichte bis 1526, Lutter; Frühe Neuzeit Fröschl und Edelmayer; Späte Neuzeit Fröschl; Zeitgeschichte Faschismus Steinbacher).
Das wäre wirklich sehr freundlich!!!
-
- Censor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
- Studienplan: Doktorat /PhD
Re: Rathkolb - Österr. Geschichte 1918 bis heute - WS 2011
übers vorlesungsverzeichnis kannst du dich für die moodle plattform von ihm registriern, dort sind texte und laut mail kommen auch audio files drauf. ich hab mir mal die texte angesehn, die er hochgeladen hat und die sind ziemlich ähnlichen jenen welche er letztes jahr für die gleichnamige hatte. auch die gliederung der einzelnen einheiten is der letzten sehr ähnlich
ich nehme an, dass du die prüfung problemlos mit den unterlagen welche du online findest bzw. finden wirst, schaffen kannst
ich nehme an, dass du die prüfung problemlos mit den unterlagen welche du online findest bzw. finden wirst, schaffen kannst
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 05.Apr 2011, 18:20
- Studienplan: Doktorat /PhD
Re: Rathkolb - Österr. Geschichte 1918 bis heute - WS 2011
Ah sehr cool, danke für die schnelle Antwort!
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 31.Dez 2010, 14:17
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Rathkolb - Österr. Geschichte 1918 bis heute - WS 2011
Hallo,
ich suche eine aktuelle Mitschrift zu dieser Vorlesung und würde dafür auch 10 Euro bezahlen.
Bei Interesse meldet euch bitte unter ursula.rinderer@gmx.at
Danke!
ich suche eine aktuelle Mitschrift zu dieser Vorlesung und würde dafür auch 10 Euro bezahlen.
Bei Interesse meldet euch bitte unter ursula.rinderer@gmx.at
Danke!
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 06.Feb 2012, 22:02
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Rathkolb - Österr. Geschichte 1918 bis heute - WS 2011
hat jemand schon die note bekommen?
-
- Centurio
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 17.Sep 2007, 4:00
- Studienplan: Wahlfächer aus Geschichte (anderes Studium)
Re: Rathkolb - Österr. Geschichte 1918 bis heute - WS 2011
Ja, heute.
Hab ihm aber auch ein Mail geschrieben, mit der Bitte um eine frühere Noteneintragung, weil ich sie zum weiterkommen brauch.
Hab ihm aber auch ein Mail geschrieben, mit der Bitte um eine frühere Noteneintragung, weil ich sie zum weiterkommen brauch.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 06.Feb 2012, 22:02
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Rathkolb - Österr. Geschichte 1918 bis heute - WS 2011
ach so, danke!:) hoffentlich bekommen die anderen auch bald.
ich hoffe, du bist zufrieden mit deiner note
lg
ich hoffe, du bist zufrieden mit deiner note

lg
-
- Centurio
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 17.Sep 2007, 4:00
- Studienplan: Wahlfächer aus Geschichte (anderes Studium)
Re: Rathkolb - Österr. Geschichte 1918 bis heute - WS 2011
Ich hoffe auch, das ihr bald was bekommt. Ich hab ihm nämlich auch deswegen geschrieben, weil es angeblich manchmal ewig dauert bis die Noten eingetragen werden...
Naja, diesmal hoffentlich nicht, er war jedenfalls bis Montag auf Urlaub...
Was die Note betrifft:
Ja, eher schon ... sehr!
Ich wünsche euch ähnliches!
Naja, diesmal hoffentlich nicht, er war jedenfalls bis Montag auf Urlaub...
Was die Note betrifft:
Ja, eher schon ... sehr!

Ich wünsche euch ähnliches!
Zuletzt geändert von lebindre am Di 14.Feb 2012, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 06.Feb 2012, 22:02
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Rathkolb - Österr. Geschichte 1918 bis heute - WS 2011
Cool 
gratuliere^^

gratuliere^^
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 05.Apr 2011, 18:20
- Studienplan: Doktorat /PhD
Re: Rathkolb - Österr. Geschichte 1918 bis heute - WS 2011
Wie war denn die Prüfung? War die ergänzende Literatur wirklich notwendig?
MfG
MfG
-
- Centurio
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 17.Sep 2007, 4:00
- Studienplan: Wahlfächer aus Geschichte (anderes Studium)
Re: Rathkolb - Österr. Geschichte 1918 bis heute - WS 2011
Ich dachte zuerst, dass die Prüfung eigentlich gar nicht so einfach ist. Ich konnte zu den meisten Fragen nicht so viel schreiben, obwohl man sich vier, von acht Fragen (oder so ähnlich) aussuchen konnte. Ich lass mich aber auch leicht von den anderen Leuten verunsichern, die offenbar mit der Motivation antreten, fünf A4 Zettel dicht zu beschreiben
.
Ich hatte dann schlussendlich insgesamt ca. zwei Seiten und es hat für einen 1er gereicht
Von der ergänzenden Literatur hab ich nichts gelesen. Und ich hab auch nur aus einer alten Mitschrift aus dem SS2010 gelernt...
Ich wollte mir die Fragen eigentlich merken bzw. raus schreiben, um sie hier reinzustellen, hab's dann aber vergessen
und ich kann mich leider wirklich kaum noch erinnern...
irgendwas mit Sozialpartner vor 1970
Nationenkonflikt im Habsburger Reich
eine Überblicksfrage über das 19.Jh
eine Frage über den Umgang der Allierten und Österreichs mit seinen Tätern
kein Garantie für Richtigkeit!

Ich hatte dann schlussendlich insgesamt ca. zwei Seiten und es hat für einen 1er gereicht

Von der ergänzenden Literatur hab ich nichts gelesen. Und ich hab auch nur aus einer alten Mitschrift aus dem SS2010 gelernt...
Ich wollte mir die Fragen eigentlich merken bzw. raus schreiben, um sie hier reinzustellen, hab's dann aber vergessen

irgendwas mit Sozialpartner vor 1970
Nationenkonflikt im Habsburger Reich
eine Überblicksfrage über das 19.Jh
eine Frage über den Umgang der Allierten und Österreichs mit seinen Tätern
kein Garantie für Richtigkeit!
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 05.Apr 2011, 18:20
- Studienplan: Doktorat /PhD
Re: Rathkolb - Österr. Geschichte 1918 bis heute - WS 2011
Aha okay, vielen Dank für die schnelle Antwort, das beruhigt auf jeden Fall.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 06.Feb 2012, 22:02
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Rathkolb - Österr. Geschichte 1918 bis heute - WS 2011
es gab 10 fragen, mann musste 5 aussuchen. ich war wirklich knapp mit der zeit, ich musste schnell schreiben und nicht viel, sonst hätte ich nicht geschafft.
ich habe nicht alle fragen gemerkt, aber ich denke sie waren ungefähr so formuliert:
1.beschreiben sie das politische system in der habsburger monarchie von 1815-1918 und erwähnen sie die gründe für die entwicklung.
2.entnazifizierung
3.identität in der österreichischen gesellschaft in der zwischenkriegszeit
4. europäische integration und österreich bis 70er
5.identitätskonflikte in der habsburger monarchie
6.kann man von einer 1.globalisierung um 1880 sprechen
7.Diskutieren sie die relevanz der sozialpartnerschaft in den 70er jahre für die politische entwicklung.
8. diskutieren sie die relevanz des proporzes in den 50er jahre für die politische entwicklung
ich habe nicht alle fragen gemerkt, aber ich denke sie waren ungefähr so formuliert:
1.beschreiben sie das politische system in der habsburger monarchie von 1815-1918 und erwähnen sie die gründe für die entwicklung.
2.entnazifizierung
3.identität in der österreichischen gesellschaft in der zwischenkriegszeit
4. europäische integration und österreich bis 70er
5.identitätskonflikte in der habsburger monarchie
6.kann man von einer 1.globalisierung um 1880 sprechen
7.Diskutieren sie die relevanz der sozialpartnerschaft in den 70er jahre für die politische entwicklung.
8. diskutieren sie die relevanz des proporzes in den 50er jahre für die politische entwicklung
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 06.Feb 2012, 22:02
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Rathkolb - Österr. Geschichte 1918 bis heute - WS 2011
ich hoffe,ich konnte helfen^^
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 05.Apr 2011, 18:20
- Studienplan: Doktorat /PhD
Re: Rathkolb - Österr. Geschichte 1918 bis heute - WS 2011
auf jeden fall, danke!