Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

ash-prüfung

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
abc

ash-prüfung

Beitrag von abc »

hallo,
hatte heute irgendjemand die wissenschaften der zeitgeschichte-prüfung beim ash? wenn ja, wie schaut sie denn in etwa aus? will am montag antreten... danke lg
abc

Re: ash-prüfung

Beitrag von abc »

witzig, jetzt antworte ich mir praktisch selber.... also ich hab die prüfung gemacht. falls wer fragen hat, meldets euch halt! lg
Beatrice
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Di 07.Dez 2004, 18:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Beatrice »

hallo!
also ich will die prf im märz machen u hab einige fragen:

wärs schon gscheit, wenn ich mich vorher bei ihm anmeld, oder soll man da einfach hingehen - das ist dann aber eine lange wartezeit, oder?

wie genau fragt er den vo-stoff?

wie soll das "referat" aussehen?

wie wars allgemein - war er streng?

ich danke im vorhinein schon für deine hilfe,
vlg
beatrice
abc

Beitrag von abc »

also du musst dich am tag der prüfung in eine liste an seiner zimmertür eintragen. ich glaube, dass sie auch bei der zweiten runde ab neun ausgehängt wird. kontrollier es aber lieber selber unter dem link auf der geschichtehomepage "prüfungstermine". prüfung dauert in etwa eine halbe stunde.

das "referat" besteht aus ein, zwei texten, die du dir zu einem ausgewählten thema aussuchst. frag ihn aber lieber vorher per mail, ob die ausgewählten in ordnung sind. er schreibt ziemlic schnell zurück. ich habs eigentlich nie als referat gesehen, hatte auch nichts vorbereitet oder so! habs gelesen und ihm das gelesene wiedergegeben und das hat ihm gepasst.

was er fragt, hängt glaube ich von deiner codierung ab! die beiden vor mir an dem tag hatten (glaube ich) die anrechnugn als wahlfach; bin mir da gerade echt nicht sicher, aber sie wurden einzelne punkte des vorlesungsinhaltes befragt (bsp: was ist lyssenkoismus).

mich hingegen hat er nur die zeitgeschichte abgefragt, aber wahrschienlich nur, weil ich die erste mit E4 codierung war(glaube ich zumindest!ist nur meine these!). und natürlich die spezialisierung- aber da auch nur meine zwei themen, nicht einmal das ganze thema; den vo-inhalt hab ich eigetnlich umsonst gelernt...

fragen waren z.B. wer ist hans kelsen; versailler vertrag, welhe ämter hatte figl inne, wann war schärf präsident, definition von zeitgeschichte von hans rothfels, spezifika der zeitgeschichte....

allgemein ist zu sagen, dass er irrsinnig nett und nicht streng prüft!
das einzig negative, was ich anbringen kann, ist, dass es nicht gerade wenig stoff (die kopien aus der mappe, die von der codierung abhängen plus der stoff der vorlesung) ist und man manchmal nicht wirklich versteht, was er dann eigentlich noch hören will. sag einfach alles dazu, was er dich fragt und irgendwann sagt er dir dann, was daraus er genau hören wollte.

benotung ist auch sehr okay, ich hätte mir einen dreier gegeben und habe einen zweier bekommen. hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

viel glück und schöne grüße
Beatrice
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Di 07.Dez 2004, 18:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Beatrice »

danke, danke, danke, danke

du beruhigst mich! jetzt weiß ich wenigstens wie das bei ihm so abläuft...

vlg beatrice :D
abc
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 18
Registriert: Di 08.Feb 2005, 16:21

Beitrag von abc »

gerne; wünsche viel glück! lg
jo
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Mi 02.Mär 2005, 13:47

Will auch Prüfung machen

Beitrag von jo »

und war in seinem Proseminar! Habe mir sagen lassen, dass der Stoff ziemlich der gleiche sein soll! Stimmt das?
Zur Prüfung muss man Referate machen? Wie funktioniert das genau?
guest

Re: Will auch Prüfung machen

Beitrag von guest »

also ich kann nur zur vo prüfung sagen, dass ich kein referat vorbereitet habe, sondern einfach zu einem thema mehr gelesen habe. schriftlich hatte ich ncihts und hatte auch so ncihts vorbereitet! er hat mir ganz einfach fragen dazu gestellt... er hat ncihts einmal danach gefragt; aber schreib ihm mal lieber ein mail, falls du dir doch unsicher bist! lg
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“