Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Zusatzleistungen für das EC Geschichte

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
MorningGlory
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: So 07.Mär 2010, 16:58
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Zusatzleistungen für das EC Geschichte

Beitrag von MorningGlory »

Wurden diese nicht abgeschafft?
Plötzlich will jeder Lehrende, an deren Vorlesungen ich dieses Semester teilnehme, wieder irgendwelche Zusatzleistungen für den einen dödeligen ECTS-Punkt, den man mir meinetwegen gar nicht geben müsste - um letztlich auf die 30 ECTS für das EC Geschichte zu gelangen, wäre meine Wenigkeit auch gerne dazu bereit, noch eine zusätzliche Vorlesung (zum Beispiel aus einem anderen, noch nicht belegten Modul) zu belegen. Aber nein ...

Deshalb wie oben meine Frage: Gab es da nicht irgendeine Verordnung, dass dieser Zusatzleistungskram ein Ende haben muss (weil die ECler im Vergleich zu den echten Geschichte-Studierenden ohnehin im Nachteil seien, da ihnen zumeist historiographische Grundlagen etc. fehlen)?
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Zusatzleistungen für das EC Geschichte

Beitrag von Art Vandelay »

Sowas ist mir nicht bekannt. Einige Lehrende haben eher genau vom Gegenteil berichtet: Dass sie von der Studienprogrammleitung dazu angehalten wurden auf die Zusatzleistung zu bestehen. (Ist aber schon 2 Semester oder so her, dass ich das gehört habe)
MorningGlory
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: So 07.Mär 2010, 16:58
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Zusatzleistungen für das EC Geschichte

Beitrag von MorningGlory »

Diese "Verordnung" zur Abschaffung diverser Zusatzleistungen für sämtliche ECs kam anscheinend "von ganz oben", d. h. von der Curricularkommission, dem Senat oder sonstigen wichtigen Uni-Hansln. Aber es kann gut sein, dass diese Verordnung inzwischen wieder gekippt wurde.
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Zusatzleistungen für das EC Geschichte

Beitrag von Art Vandelay »

Naja, wenn es da wirklich was Offizielles gibt, müsste es jedenfalls hier zu finden sein: http://www.univie.ac.at/mtbl02/
Benutzeravatar
Yazid
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 340
Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Zusatzleistungen für das EC Geschichte

Beitrag von Yazid »

Wenn mich nicht alles täuscht hat der Angerer (Politikgeschichte oä) auf Zusatzleistungen verzichtet.
LucyAnn
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 48
Registriert: Di 24.Mär 2009, 13:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Zusatzleistungen für das EC Geschichte

Beitrag von LucyAnn »

Alle Professoren, bei denen ich dieses Semester bin und die für ECler in Frage kommen, haben auf Zusatzleistungen verzichtet - ich hatte daher eher gedacht, das wurde JETZT abgeschafft; im letzten Semester mussten sie noch überall welche machen...
Bspw. bei Angerer (Grundfragen des politischen Denkens), bei Ehmer/Steidl (Quellen Methoden Theorien Wirtschafts- und Sozialgeschichte), bei Hameter (Antike 1), beim Kurs Österreichische Geschichte 2....
MorningGlory
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: So 07.Mär 2010, 16:58
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Zusatzleistungen für das EC Geschichte

Beitrag von MorningGlory »

Mir geht dieses Durcheinander, was die EC-Zusatzleistungen angeht, unglaublich - mit Verlaub - AM *RSCH.

Beispiele gefällig?

Ich gedenke im Verlauf dieses Semesters für das EC Geschichte das Modul Neuzeit zu belegen. Im Falle der Vorlesung "Frühe Neuzeit", Fröschl, wird auf Zusatzleistungen verzichtet - stattdessen soll man jedoch zwei Bücher lesen, die für Nicht-Historiker hilfreich sein können. Das verpflichtende Lesen von zusätzlicher Lektüre für EC-Leute halte ich persönlich für vollkommen gerechtfertigt (wem es nicht in den Kram passt, dass man als "Geschichtler" nun einmal mehr oder weniger lesen muss, der soll sich das mit dem EC Geschichte oder gar mit dem Studium Geschichte meiner bescheidenen Meinung nach noch einmal gut überlegen!!!).
Bei Thers Vorlesung "Späte Neuzeit" sieht es jedoch ganz anders aus - der will die ECler offenbar mit mehr Fragen bei der Prüfung "beglücken".

Und bei Vocelkas Vorlesungen zur österreichischen Geschichte ist die Sache ja am "Allergeilsten": So werden offenbar für die SS2011-Vorlesung "Österreichische Geschichte 1918 bis heute" keine Zusatzleistungen erwartet - hingegen für die in diesem Semester stattfindende Vorlesung "Österreichische Geschichte 1526-1918" sehr wohl. (Und dass die "1526-1918"-Vorlesung mit vier ECTS ausgewiesen ist, kann ja wohl nicht ernsthaft der Grund für diesen Unsinn sein - und falls doch, so ergibt sich dahingehend insofern eine "Ungerechtigkeit", als dass das EC-Modul Österreichische Geschichte nicht, wie im EC Geschichte üblich,zwei, sondern drei Lehrveranstaltungen umfasst.)

Hilfreich wäre in der Tat eine Vorgabe seitens der Geschichte-SPL zu EC-Zusatzleistungen: Soll es welche geben - und wenn ja, welcher Art dürfen diese sein und welcher Art nicht. Denn dass man sich als "Nicht-Geschichtler" verstärkt mit Grundlagen der Geschichtswissenschaft auseinandersetzen soll (indem man sich mit diesbezüglicher Fachliteratur befasst), kann ja nun wirklich nicht das Problem sein - aber dass scheinbar nach Belieben Zusatzleistungen unterschiedlicher Natur verlangt werden bzw. werden dürfen, ist wirklich alles andere als gerechtfertigt.

LG, Nicole
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“