Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Drekonja - Lateinamerika - WS 2004

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Benutzeravatar
kalia
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 47
Registriert: Do 21.Okt 2004, 15:13
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: 1150 Wien

Beitrag von kalia »

habs leider nur in handschriftlicher form, sonst würd ichs dir gern schicken...
bräucht selber die mitschriften von der VO, weil ich 2 mal nicht kommen konnte.



bezüglich VO "die neue welt im 19.+20. jhdt."

was is denn da prüfungsstoff? gibts ein skriptum oder ist eh nur das buch "die vielen amerikas" zu lernen?


lg, kalia
abc

Re: Lateinamerika

Beitrag von abc »

meinst du die ringvorlesung von grandner und edelmayer? wenn ja: am 31. ist der erste prüfungtermin (schriftlich) stoff ist das buch "die vielen amerikas". darf man angeblich zur prüfung mitnehmen!
lg
Benutzeravatar
kalia
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 47
Registriert: Do 21.Okt 2004, 15:13
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: 1150 Wien

Beitrag von kalia »

ja, genau die hab ich gemeint. :)


gibts auch noch weitere prüfungstermine? zb. im märz oder so?

und muss man sich für die prüfung anmelden?


EDIT: habs grad auf grandners seite gefunden:

31. Jänner 2005, 13-15 Uhr, HS 41: 1. schriftlicher Prüfungstermin (keine Voranmeldung erforderlich)

1. März 2005, 11-13 Uhr, HS 41: 2. schriftlicher Prüfungstermin (keine Voranmeldung erforderlich)

3. Termin, mündlich, während des Sommersemesters 2005 jeweils in den Sprechstunden von Friedrich Edelmayer und Margarete Grandner. Die Studierenden werden gebeten, sich für die mündlichen Termine eine Woche vorher per Mail anzumelden
jersey
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 225
Registriert: Di 26.Okt 2004, 17:24
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von jersey »

kalia hat geschrieben:
jersey hat geschrieben: hmm...eigentlich ist es eine ringvorlesung, die bis jetzt erst 1x stattgefunden hat und von einem deutschen gehalten wurde, nächste woche kommt ein schweizer, na das wird lustig :D
also ich hoff ich bin da nicht die einzige, die nach der VO von dem deutschen gefunden hat, dass es absolut keinen sinn hat, zu der VO hinzugehen, wenn der heini das alles WORTWÖRTLICH ausm buch vorliest, oder?

wie war das denn seit dieser 1. VO mit den anderen gastprofessoren?
also die meisten haben auch vorgelesen nur die frau das letzte mal nicht und da denkt man doch das wenn sie darüber geschrieben haben es auch können sollten (was sie ja eigentlich tun, weil die fragen haben sie alle ausschweifend beantworten können*komisch*)
sandra

grandner und edelmayer

Beitrag von sandra »

hi! stimmt es, daß man das buch mitnehmen darf?
Benutzeravatar
kalia
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 47
Registriert: Do 21.Okt 2004, 15:13
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: 1150 Wien

Beitrag von kalia »

ja.

haben sie, soweit ich mich erinnern kann, in der ersten VO gesagt...
Gast

Beitrag von Gast »

hi :)!

also reicht das eh wenn man das buch kann? ich würd gern das buch exzerpieren und wollt fragen ob man sich das buch vielleicht aufteilen könnte und jeder ein paar kapitel macht? was haltet ihr davon? wär doch eine gute idee oder :)? dann hat keiner zuviel arbeit!

lg *Sunshine* :wink:
saw
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Mo 24.Jan 2005, 11:07
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von saw »

Eine Freundin hat mir diese Ring-VO außereuropäische Geschichte ebenfalls empfohlen, konnte aber zeitlich nie hingehen, da sie sich mit anderen VO's überschnitten hat.
Ist das Buch zur VO (noch) irgendwo erhältlich (Insitut...)? Sofern ja, schließ ich mich dem Exzerpt eventuell an...
I don't need a signature.
jersey
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 225
Registriert: Di 26.Okt 2004, 17:24
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von jersey »

ok! gestern haben sie gesagt das nur die kapitel kommen die auch referiert wurden und ja, man darf das buch verwenden allerdings darf man nicht vom buch abschreiben (was eigentlich auch schwer wird wenn eine frage kommt mit vergleiche die landwirtschaft von peru+usa)...
Benutzeravatar
kalia
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 47
Registriert: Do 21.Okt 2004, 15:13
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: 1150 Wien

Beitrag von kalia »

saw hat geschrieben:Ist das Buch zur VO (noch) irgendwo erhältlich (Insitut...)? Sofern ja, schließ ich mich dem Exzerpt eventuell an...
also ich habs am beginn der vo am institut gekauft, weiß aber leider nicht, ob es noch erhältlich ist :(
jersey hat geschrieben:ok! gestern haben sie gesagt das nur die kapitel kommen die auch referiert wurden und ja, man darf das buch verwenden allerdings darf man nicht vom buch abschreiben (was eigentlich auch schwer wird wenn eine frage kommt mit vergleiche die landwirtschaft von peru+usa)...
hab leider nie zur VO gehen können und deshalb frag ich mal in die runde, ob nicht irgendwer so nett sein und mir mitteilen könnte, welche von den 11 kapiteln referiert wurden und welche nicht...
das wär echt ganz lieb! :)

und ja, das mit dem "nicht-abschreiben" stell ich mir auch schwer vor... :?
Gast

Beitrag von Gast »

kann uns jemand sagen welche kapitel referiert wurden? ich würde in den ferien das buch exzerpieren... vielleicht will sich ja noch wer anschließen?

lg Sunshine :wink:
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

Ich war zwar nicht immer da, aber zumindest kann ich sagen was sicher mit dabei ist.
Definitiv referiert wurden:
Puhle, Muster gesellschaftlicher Entwicklung..
Tobler, Die Staatsentwicklung in den USA und Lateinamerika
Schmidt, Wahlen und Parteien...
Feest, Indianerpolitik...
Pieper, Auswanderung nach Amerika
Hardach, Wirtschaft der USA...
Meißner, Geschichte der Landwirtschaft...

aber da dürften noch 1-2 dazukommen, war wie gesagt nicht immer da.

Der Edelmayer hat übrigens letzten Montag zur Prüfung gesagt, dass nur grobe Zusammenhänge gefragt werden, die auch selbständig hergestellt werden müssen, aber keine "Daten und Fakten" nötig sein werden: deshalb darf man vermutlich auch das Buch verwenden.
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

So, morgen ist der 2. Prüfungstermin, ich bin wie verrückt am Lernen und hätte zwei Fragen an diejenigen, die die Prüfung schon gemacht haben:

Darf man das Buch jetzt wirklich verwenden?

und

Waren wirklich nur 4 Fragen von denen man 2 auswählen musste? Waren das dann ganz allgemeine Überblicksfragen ("Vergleichen Sie die unterschiedliche Entwicklung in Nord- und Lateinamerika die Einwanderung betreffend" z.B.) oder wie?

Ich hoffe es schaut noch rechtzeitig jemand rein, Danke vielmals für die Antworten!
saw
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Mo 24.Jan 2005, 11:07
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von saw »

Die Fragen kann ich leider nicht beantworten - wenn wirklich nur ein Überblick gefragt wird, sollte diese Prüfung kein Problem darstellen.
Hab das Buch eigentlich sehr genau gelesen (was auch daran lag, dass es relativ informativ & spannend war) und ein gutes Gefühl für die morgige Prüfung.
I don't need a signature.
jersey
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 225
Registriert: Di 26.Okt 2004, 17:24
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von jersey »

also in der vo wurde gesagt das man das buch verwenden darf, aber nicht daraus abschreiben soll! ich habe auch gehört das es nur 4 fragen sind aus denen man 2 wählen muss (gilt nur für die leute die es als wf machen).
und das eigentlich nur die überschriften gefragt werden z.b. vergleiche die indianerpolitik von den beiden amerikas. mehr weiß ich auch nicht bin schon gespannt auf morgen 8) denn eigentlich liegen mir solche prüfungen weniger, wo man zu wenig fragen alles hinschreiben muss was einem dazu einfällt, aber mit buch denke ich das es machbar ist :wink:
"Manche Begegnungen sind von den Seelen abgemacht, noch bevor die Körper sich treffen."
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“