Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
buchmann: österreich-ungarn
-
- Historicus
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 04.Jan 2005, 13:47
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- redpoison
- Centurio
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: wien
muss euch enttäuschen!
Bei der letzten Ö-U Prüfung hat er keine Zeitung gelesen sondern ist sogar "kontrollierend" durch den saal gegangen => vermutlich gabs zu dem Zeitpunkt keine Zeitungen, die er noch nicht kannte.
Es hat aber an den Prüfungsverhältnissen an sich nichts geändert => der Notenschnitt lag vermutlich wie üblich bei 1,5 oder darunter
Bei der letzten Ö-U Prüfung hat er keine Zeitung gelesen sondern ist sogar "kontrollierend" durch den saal gegangen => vermutlich gabs zu dem Zeitpunkt keine Zeitungen, die er noch nicht kannte.
Es hat aber an den Prüfungsverhältnissen an sich nichts geändert => der Notenschnitt lag vermutlich wie üblich bei 1,5 oder darunter
-
- Historicus
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 04.Jan 2005, 13:47
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Historicus
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 04.Jan 2005, 13:47
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- redpoison
- Centurio
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: wien
nein, war eh wie immer =< nur die zeitung hat halt gefehlt
Aber ich muss sagen, ich finde sein system nicht schlecht!
Die Vo war nämlich so interessant, dass man trotzdem hingegangen ist, obwohl man die prüfungsmodalitäten gekannt hat und das skript(dass im internet is) hab ich auch aus reinem interesse gelesen(als die prüfung schon vorbei war) und mir eher was gemerkt als bei Vos wo man sich tagelang zustrebert und dann wieder alles vergisst!
Also ich finds echt schade, dass es nicht mehr solche Vos und Lehrende gibt!
Aber ich muss sagen, ich finde sein system nicht schlecht!
Die Vo war nämlich so interessant, dass man trotzdem hingegangen ist, obwohl man die prüfungsmodalitäten gekannt hat und das skript(dass im internet is) hab ich auch aus reinem interesse gelesen(als die prüfung schon vorbei war) und mir eher was gemerkt als bei Vos wo man sich tagelang zustrebert und dann wieder alles vergisst!
Also ich finds echt schade, dass es nicht mehr solche Vos und Lehrende gibt!

-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Da stimme ich dir zu!redpoison hat geschrieben:nein, war eh wie immer =< nur die zeitung hat halt gefehlt
Aber ich muss sagen, ich finde sein system nicht schlecht!
Die Vo war nämlich so interessant, dass man trotzdem hingegangen ist, obwohl man die prüfungsmodalitäten gekannt hat und das skript(dass im internet is) hab ich auch aus reinem interesse gelesen(als die prüfung schon vorbei war) und mir eher was gemerkt als bei Vos wo man sich tagelang zustrebert und dann wieder alles vergisst!
Also ich finds echt schade, dass es nicht mehr solche Vos und Lehrende gibt!
Auch mich haben die Buchmann-Vorlesungen inhaltlich immer interessiert, dazu trägt er mit sehr viel Elan und Begeisterung vor. Ich bin immer hingegangen obwohl mir klar war dass das eigentlich nicht nötig sein würde um bei der Prüfung gut abzuschneiden.
Irgendwie passt es zwar nicht ins Bild dass er sich so engagiert und dann seine Scheine quasi herschenkt... aber bitte, den Studenten ists sicher recht.