Studiensammlungen gibt es im Bereich Glas, Keramil, Metall, Sitzmöbel und Textil. Auch die Schausammlungen bieten viel Möbel (v.a. Sitzmöbel - u.a. einen toll inszenierten Raum mit Thonet-Sesseln usw.), Keramik, Tapeten, Kleidungsstücke, ...Die Räume der Schausammlung folgen einem chronologischen Ordnungsprinzip. Es besteht jedoch nicht die Absicht, die einzelnen Stilepochen möglichst komplett mit Objekten "abzudecken", sondern vorzugsweise "Highlights" des Museums, besonders interessante und einmalige Exponate der Sammlung zu präsentieren. (In der Studiensammlung wird hingegen die alte Museumsordnung nach Material in einer dichten, seriellen Präsentationsform beibehalten.) Die Künstler haben für „ihre“ Räume die verschiedensten Lösungen gefunden. Sie arbeiteten mit Farben, speziellen Lichtinszenierungen, elektronischen Sprachbändern und Texten, besonderen Vitrinen, Einfassungen, Podesten und speziellen Verfremdungen.
Momentan laufende Ausstellungen sind auch noch:
Ausstellungen
> ALEXANDER RODTSCHENKO Raumkonstruktionen
> UAAAAA!! MANGA. Zur Ästhetik einer Trashkultur
> BACK TO A. design now austria
> AUSTRIAN LOOK Susanne Bisovsky:
The Everlasting Collection
> ENTWURF UND OBJEKT. Zeichnungen Wiener Gold-
und Silberschmiede
Empfiehlt sich, da mal einen Tag hinzuschauen.
http://www.mak.at/