Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Wissenschaftstheorie II

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Deco
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 43
Registriert: Do 14.Okt 2004, 12:59

Wissenschaftstheorie II

Beitrag von Deco »

hat jemand einen guten tipp für mich, bei wem ich diese prüfung machen könnte??

bin für jede hilfe sehr dankbar! :cool:
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

also ich habs damals beim brunner gemacht - war super.

wer bietet es heuer an?
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Becks

Beitrag von Becks »

eigentlich eh nur der karl brunner. gibts dazu ein skript oder mitschrift??

vom letzten semester gibts auch keine prüfungen mehr??
Benutzeravatar
schmoo
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 681
Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Beitrag von schmoo »

bei brunner solltest du brav in die vorlesung watscheln oder dir zumindest die ganzen mitschriften kopieren, weil du für ihn ein reflektierendes protokoll erstellen musst. bedeutet: du schreibst pro vo-einheit eine halbe seite darüber, was du dir dazu denkst, was er gesagt hat (also nicht den inhalt der vorlesung runterbeten, sondern die gedanken, die du dir dazu gemacht hast). dann schwebst du noch zu einem kurzen gruppengespräch mit ihm ein, das is auch keine prüfung in dem sinne, und es is erledigt.

lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“