Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

staffelung fehlt

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

im moment? i glaub dort herrscht so ziemlich das ganze jahr funkstille...

des prüfungsreferat is da net anders. i hab anfang feb meinen ersten abschnitt abgegeben. sie haben es bis heute net geschafft den akt zu bearbeiten, da sich der spl-leiter dort noch nicht eingefunden hat. das is doch ein witz, oder? sowas sollte doch in 2 wochen erledigt sein. es is auch keine ausrede das es sich dabei um ein ids handelt. bin doch kein student 2. oder 3. klasse.

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

ich bin froh, dass ich ich die anmeldung für die m-fächer nimmer brauch.. das wär horror... dieses semester... hab doch letztes semester schon einen hysterischen anfall vorm pc gehabt :???:

aber praktisch: ich sitz allein im büro u die internetleitung gehört nur mir :twisted:
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

na, derfens des überhaupt? ggg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

ich, die große - klueg birgit - darf alles *lol*
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Birgit hat geschrieben:ich, die große - klueg birgit - darf alles *lol*
dann schreib bitte kluge hin, ansonsten könnte dein ruf schaden erleiden. gg

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

*lol* .. ich habs heut a bissi mit rechtschreibung.. naja ich refomier halt alles ;)
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

die sonne ist da und schon wird alles reformiert gg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Baal hat geschrieben:draußen is.... leider dauerte es weil solange noch nicht fix war welche lven bewilligt werden / welche nicht ...

außerdem wurde diesmal vermehrt darauf geachtet, dass es nicht mit irgendwelchen lven / prüfungen zusammenfällt, deswegen der verfrühte beginn und das loch in der mitte...

sorry... hoffma, dass diesmal wieder alles gutgeht

Halleluja!!!!!....aber mit Prüfungen fällt es leider doch zusammen. Ich hätte eine Prüfung zwischen 11-13 gehabt.

Ich kann mich vk3980 nur anschließen....die M-Kurse wären gestreckt besser. Aber ich bin schon glücklich, dass ich nur zwei Stunden dem Nervenzusammenbruch nahe vor dem PC sitzen muss. Letztes Semester waren es fünf Stunden.


Insgesamt habe ich eh die Erfahrung gemacht, dass man auch auf einem Warteplatz große Chancen hat noch in die verschiedenen LVs zu kommen. Ansonsten wäre diese Staffelung für mich gefährlich...schließlich will ich alle Lvs, die ich noch für den ersten Abschnitt benötige zusammenbekommen.
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

mit den warteplätzen auf der liste sind die profs wirklcih sehr nett... köhne hat zb total aufgestockt u alle studis aufgenommen (theoretisch wären wir 48 od so gewesen)
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Am Ende des Semesters sind es meistens dann eh nur noch um die 30 Leutchen...
help2
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 20
Registriert: Di 08.Mär 2005, 10:39

Beitrag von help2 »

"Angeblich" wurde ja darauf geachtet, dass sich diese dumme Anmeldung am Freitag nicht mit anderen Prüfungen etc. überschneidet - wie gesagt angeblich.
Dem lieben Geschichteinstitut scheint dabei aber anscheinend entgangen zu sein, dass am Freitag den 3.3. von 13-16:30 die Lateinergänzungsprüfung stattfindet, die echt viele Studenten machen!!! Der Witz dabei ist, dass diese ja noch dazu Voraussetzung für Geschichte ist, und deswegen eigentlich besonders darauf geachtet werden SOLLTE, was aber anscheinend nicht getan wurde. Noch dazu dauert die Prüfung echt lang, das heißt, es ist eigentlich fast die gesamte Anmeldung auf der Geschichte nicht möglich. Auf welche Prüfungen wurde dann eigentlich geachtet, wenn nicht auf diese????
Da sich "angeblich" wegen der Berücksichtigung anderer Prüfungen die Staffelung noch so lange auf sich warten ließ, ist ja dann fast schon Nebensache. Das Problem, wenn man diese dumme Lateinergänzungsprüfung macht ist, jemanden zu finden, der sich die dumme Anmeldung den ganzen Nachmittag antut, noch dazu, wenn man ihm bis heute nicht sagen konnte, wann er überhaupt vor dem Computer sitzen muss! War natürlich "sehr" einfach, so jemanden zu finden!
So, jetzt hab ich zumindest einen kleinen Teil meines Frustes bezüglich der dummen Anmeldung rausgelassen - bitte um Verständnis :(
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ach....das ist wirklich mehr als dumm und absolut ärgerlich!!! #-o ](*,) Ich wollte die Prüfung eigentlich auch im März machen...ich glaub, ich würd an Deiner Stelle wirklich Amok laufen.

Damit ist es für mich eher ersichtlich, dass das mit de Prüfungen nur ein seichte Ausrede ist...wie kann man das denn bitte übersehen!!!
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

Ledde hat geschrieben:
Ich kann mich vk3980 nur anschließen....die M-Kurse wären gestreckt besser. Aber ich bin schon glücklich, dass ich nur zwei Stunden dem Nervenzusammenbruch nahe vor dem PC sitzen muss. Letztes Semester waren es fünf Stunden.
also da hab ich diesmal glück, ich brauch ein m3 und ein m4 :D dh mein nervenkitzel is hoffentlich um 12.40 vorbei wenn ich hoffentlich auf 2 teilnehmerlisten steh ... *zu.schmoo.schau*
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Laurea
Censor
Censor
Beiträge: 446
Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Laurea »

hehe, das ist meine subversive kritik gegen first - come modus... sowas muss einfach jedes semester sein. inzwischen haben die sprüche schon kult status auf anderen instituten. jedes smester gibt es viele studierenden, die sich über die neuen sprüche freuen bzw. vorschläge schicken, sich aufregen usw.... allerdings wird es mit der zeit schwer immer wieder was originelles zu finden. jeder input gerne willkommen.
oh, ok...meine sarkasmus-detektoren sind in der früh wohl noch nicht so aktiv ;)

das erste, was mir zwecks neuem input einfällt ist ein altes maiden-lied: "be quick or be dead" :)
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

staffelung ist derweil okay, dauert halt so ihre zeit aber naja =)

wie war das nochmal im newsletter?

In allen M-Fächern wird eine Vorlesung angeboten, für die Sie sich also zu einem bequemen Zeitpunkt anmelden können! Sie brauchen sich dann also auch nicht später in den Phasen zu den M-Kurse anmelden!!!

die m-fächer können auch als VO belegt werden --> also eigentlich könnt man sich nur für die VO anmelden und sie sich dann als KU anrechnen lassen oder wie haben die das im newsletter gemeint? wohl eher nicht, eher dass die m-phasen weniger belegt werden oder wie =D> funzt aber nicht, einen hol ich mir :twisted:
[::all this pain is an illusion.]
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“