also ganz so war es da ja auch nicht - du hattes pflichtprüfungen und die aufbauend waren für andere und dann die praktika etc.
ich weiß wieviel 66% sind weil ich weiß was der stoffumfang ist den man lernen muss für die prüfungen und ich weiß auch, dass diese art von stoff max. mit pharmazie (studiert eine meiner besten freundinnen) zu vergleichen ist. ich weiß auch was ein med.student so lernt tag ein tag aus. so brauchst mich nicht hinzustellen.
ich kenne, durch family und bekannte, auch die multiple-choice-test via beamer und so und was das akh davon hält, die prüfer etc. es ist eine variante des durchsortierens ... fair? nicht wirklich, aber alle habens gewußt. dass man das mit den 66,6% geheim macht ist logisch ... auf der uni ist selten etwas was solche wege geht offiziell ... ich kann mich auch nicht erinnern, dass auf der hauptuni die "unangenehmensachen" jemals offiziell von irgendwem kund getan wurden sondern wir meistens durch den grant eines professors bei einer vorlesung erfahren haben ... ich würde daher sagen typisch uni.
ein punkt den ich nicht ganz verstehe bei der sache, welcher sicher zu hinterfragen ist: warum setzt man jetzt die quote hoch wo man ab kommendem semester ja eh nur noch die studenten dort sitzen hat die diese eignungsprüfung bestanden haben!?
@konnte man locker in 10 semestern studieren: da irrst du dich aber. es war damals eine clique die sich durchgeboxt hat und gegenseitig angeheizt beim lernen. der großteil schaffte es kaum unter 15 semestern.
ich kenne zudem studien wo LV nur jedes WS angeboten werden und du die prüfung nicht wiederholen kannst, auch dort verliert man ein jahr und der stoff ist ein komplett anderer halt, kann man nicht vergleichen.
nur so am rande ... ich habs meinem freund (fertiger arzt) erztählt was die med.studies planen und er hat nur gelacht und gemeint - es wird genau niemanden kümmern! und ich glaub, da hat er recht. seitdem die meduni nicht mehr zur hauptuni gehört ignorieren sie viele sachen noch mehr.
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
MUW PROTEST
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 13.Mär 2006, 22:01
ja du hast recht, aber das hab ich übergangen weil das wirklich nicht der rede wert ist verglichen mit den Sip's, die pflichtpraktika spielen wirklich keine rolle bei der problematikStarbuck hat geschrieben:also ganz so war es da ja auch nicht - du hattes pflichtprüfungen und die aufbauend waren für andere und dann die praktika etc.
nagut vielleicht hast du recht, ich muss zugeben ich empfand es als riesengroße frechheit weil es einfach alle semester betrifft und zudem 6 wochen vor einem SIP-wiederholungstermin bekanntgegeben wird.. ich finde da sollte die uni wirklich mehr anstand haben. aber ich bin da wohl zu idealistischStarbuck hat geschrieben: dass man das mit den 66,6% geheim macht ist logisch ... auf der uni ist selten etwas was solche wege geht offiziell ... ich würde daher sagen typisch uni.
das frage ich mich auch. aber da fragst du die falsche, ich find die SIP ist schwer genug die durchfallsqupten bei der sip1 sind meistens um die 80% da haben sie doch genug aussortiert könne man glauben...Starbuck hat geschrieben: ein punkt den ich nicht ganz verstehe bei der sache, welcher sicher zu hinterfragen ist: warum setzt man jetzt die quote hoch wo man ab kommendem semester ja eh nur noch die studenten dort sitzen hat die diese eignungsprüfung bestanden haben!?
mir ist durchaus klar dass es nicht LOCKER war in 10 semestern zu studieren, das hab ich auch nicht behauptet. ich sagte es war MÖGLICH.Starbuck hat geschrieben: @konnte man locker in 10 semestern studieren: da irrst du dich aber. es war damals eine clique die sich durchgeboxt hat und gegenseitig angeheizt beim lernen. der großteil schaffte es kaum unter 15 semestern.
ich bitte dich, ich weiß dass das medizinstudium nicht einfach ist und dass es ein irrer aufwand ist den stoff durchzumachen, aber tatsache ist die möglichkeit einer eigenen studienplanung wurde uns weggenommen. es ist nicht mehr möglich unterhalb der mindetstudiendauer (12 semester) zu studieren, und mit pech kommen trotz bestandener praktika/prüfungen wartezeiten dazu, aber das habe ich ja schon durchgekaut..
ja. das ist es auch wogegen wir uns wehren wollen.Starbuck hat geschrieben: nur so am rande ... ich habs meinem freund (fertiger arzt) erztählt was die med.studies planen und er hat nur gelacht und gemeint - es wird genau niemanden kümmern! und ich glaub, da hat er recht. seitdem die meduni nicht mehr zur hauptuni gehört ignorieren sie viele sachen noch mehr.
die meduni meint es steht ihr zu über unseren köpfen hinweg immer neue hürden in den weg zu stellen, nur damit möglichst viele leute aussortiert werden. das fängt ganz klein an (denn ganz ehrlich, was hat die schon erwähnte frage nach irgendeinem affenmenschen in einem medizinstudium verloren? garnichts. erhöht aber die durchfallsquoten) und artet darin aus dass wir beispielweise jahrelang um Prüfungseinsicht (die doch eigentlich gesetzlich garantiert werden sollte...) kämpfen mussten. diese über-nacht-erhöhung der bestehensgrenzen für alle semester war jetzt einfach der gipfel.
wenn ich das alles so miterlebe finde ich es umso trauriger wenn von den großartigen forschungsergebnissen der pseudo-elite-medizinuni-wien gesprochen wird...
medizin ist wunderbar und obwohl es hin und wieder scheint als könnte man unter der stoffmenge untergehen, gibt es doch immer wieder augenblicke für die sich der ganze aufwand doch lohnt. vorausgesetzt natürlich das fach interessiert einen!
ich, und viele meiner kollegen/innen sind durchaus gewillt leistungen zu erbringen und zu lernen bis die birne qualmt.. trotzdem sehe ich es nicht ein warum wir es hinnehmen sollen wenn uns seitens der meduni unnötige steine in den weg geworfen werden. aufgrund dessen wird neben dem lernen auch hin und wieder genörgelt

ich sehe es durchaus ein dass es nicht jeden oder kaum einen interessiert was da im neuen med-studienplan aufgeführt wird. ich hatte lediglich vor klarzustellen worin die SIP-problematik besteht (da eridiyah hier schon sokräftig zu dem thema eingeheizt hat


ich denke spätestens jetzt sollte alles mehr als ausführlich genug (auf jeden fall für die ansprüche eines geschichtestudenten/innen-forums) geklärt sein
peace!

- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
@affenmenschen: das wirds immer geben.
@aufnahmeprüfung u. sip1: wie schauts da eigentlich mit eurer fachschaft aus, arbeitet die nicht dagegeben oder hat sie sich weiterhin brav im akh in ihrem kammerl verschachert? geht das ganze von denen aus?
ich seh eines der großen probleme im neuen studienplan darin, dass das patho ja gestrichen wurde - keine gemühtliche gut riechende arbeit aber man hat verdammt viel gelernt. die große praxis ist ja gleich geblieben ... a bisserl dort und da aber nix wirklich (fast wie beim lehramt
)
@sip1-wh-termin: gut das ist eine ar*chpartie ... aber wann glaubst hätten sie's sonst gemacht ... im sommer wo's allen egal wäre? dann wär's komplett untergegangen ... theoret. vielleicht kleverer für den rektorrat aber die bekommst wahrscheinlich nur probs von noch weiter oben bzw. im sommer is von denen eh keiner da.
@aussortieren: haben sie eine quote die sie nicht überschreiten dürfen?? ich frag mich das. nach 3 jahren bekommst in wien fix deinen turnus, in den bundesländern früher. es gibt nur begrenzte turnusstellen .... aufs fach kanns sein das du ewig wartest .... gehts darum? naja, ich glaub, dass genau dsa zu hinterfragen wäre. man macht solche sachen, hab ich mir sagen lassen, als rektor od. dekan ja nicht just for fun ... obwohl eurer ja pharmazeut ist wenn ich mich recht erinnere .... (ich will auch rektor werden
)
-> resultat: es gibt leute die teilw. über 30sws belegen wobei 20sws mit anwesenheitspflicht. seminararbeit etc. das darf man auch nicht unterschätzen, alle glaube nur das geschichte so a klein's studium ist ... es ist nicht medizin aber es verlangt viel arbeit in anderen bereichen (zb seminararbeiten schreiben)
nörgeln muss man schon aber ich glaub, dass es nix bringen wird. wirst nicht einmal bis ins rektorrat hinein kommen, so wie es bisher immer war.
was mir am neuen studienplan gefällt ist die verpflichtende dissertation ... ich hab zu dem meinigen immer gesagt, dass ihm sein doktor - natürlich im spaß - hinterher geworfen wurde und er keine ahnung vom wissenschaftlichen arbeiten hat. die forschung hat ihn auch nie interessiert muss man dazu sagen.
resultat ->
aber ich glaub, dass sich die uni immer was neues überlegt um uns zu frotzeln ... einmal sinds emails von der SPL, dann sachen in den medien, kommentare über schlechte jobaussichten ...
@aufnahmeprüfung u. sip1: wie schauts da eigentlich mit eurer fachschaft aus, arbeitet die nicht dagegeben oder hat sie sich weiterhin brav im akh in ihrem kammerl verschachert? geht das ganze von denen aus?
ich seh eines der großen probleme im neuen studienplan darin, dass das patho ja gestrichen wurde - keine gemühtliche gut riechende arbeit aber man hat verdammt viel gelernt. die große praxis ist ja gleich geblieben ... a bisserl dort und da aber nix wirklich (fast wie beim lehramt

@sip1-wh-termin: gut das ist eine ar*chpartie ... aber wann glaubst hätten sie's sonst gemacht ... im sommer wo's allen egal wäre? dann wär's komplett untergegangen ... theoret. vielleicht kleverer für den rektorrat aber die bekommst wahrscheinlich nur probs von noch weiter oben bzw. im sommer is von denen eh keiner da.
@aussortieren: haben sie eine quote die sie nicht überschreiten dürfen?? ich frag mich das. nach 3 jahren bekommst in wien fix deinen turnus, in den bundesländern früher. es gibt nur begrenzte turnusstellen .... aufs fach kanns sein das du ewig wartest .... gehts darum? naja, ich glaub, dass genau dsa zu hinterfragen wäre. man macht solche sachen, hab ich mir sagen lassen, als rektor od. dekan ja nicht just for fun ... obwohl eurer ja pharmazeut ist wenn ich mich recht erinnere .... (ich will auch rektor werden

ich hab das gefühl, dass man den studenten allg. immer mehr steine in den weg legt. bei uns beginnts damit, dass es lv gibt wo alle termine am montag zw. 17 und 19 uhr sind. da frag ich mich nach dem sinn warum man überhaupt 2 lv davon anbietet. und keiner weiß wie lange sie ID2 überhaupt noch anbieten werden bevor du auf den neuen studienplan PK2 umsteigen musst der aber 6sws umfasst, ID2 nur 2. das sind welten!medizin ist wunderbar und obwohl es hin und wieder scheint als könnte man unter der stoffmenge untergehen, gibt es doch immer wieder augenblicke für die sich der ganze aufwand doch lohnt. vorausgesetzt natürlich das fach interessiert einen!
ich, und viele meiner kollegen/innen sind durchaus gewillt leistungen zu erbringen und zu lernen bis die birne qualmt.. trotzdem sehe ich es nicht ein warum wir es hinnehmen sollen wenn uns seitens der meduni unnötige steine in den weg geworfen werden. aufgrund dessen wird neben dem lernen auch hin und wieder genörgelt
-> resultat: es gibt leute die teilw. über 30sws belegen wobei 20sws mit anwesenheitspflicht. seminararbeit etc. das darf man auch nicht unterschätzen, alle glaube nur das geschichte so a klein's studium ist ... es ist nicht medizin aber es verlangt viel arbeit in anderen bereichen (zb seminararbeiten schreiben)
nörgeln muss man schon aber ich glaub, dass es nix bringen wird. wirst nicht einmal bis ins rektorrat hinein kommen, so wie es bisher immer war.
was mir am neuen studienplan gefällt ist die verpflichtende dissertation ... ich hab zu dem meinigen immer gesagt, dass ihm sein doktor - natürlich im spaß - hinterher geworfen wurde und er keine ahnung vom wissenschaftlichen arbeiten hat. die forschung hat ihn auch nie interessiert muss man dazu sagen.
resultat ->

aber ich glaub, dass sich die uni immer was neues überlegt um uns zu frotzeln ... einmal sinds emails von der SPL, dann sachen in den medien, kommentare über schlechte jobaussichten ...
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 13.Mär 2006, 22:01
die eignugnsprüfung wurde als reaktion nach dem ansturm deutscher studenten vor einem jahr (wie ihn alle sicher aus den medien kennenStarbuck hat geschrieben: @aufnahmeprüfung u. sip1: wie schauts da eigentlich mit eurer fachschaft aus, arbeitet die nicht dagegeben oder hat sie sich weiterhin brav im akh in ihrem kammerl verschachert? geht das ganze von denen aus?


es wurde zweifelsohne zu viel gestrichen! mir geht vor allem der 3 monatige sezierkurs ab und die verkürzten ärztlichen grundfertigkeiten.. zu üben wie man eine infusion setzt wäre viel sinnvoller als irgenwelche blödsinnigen fragen auswendigzulernen um dann nicht auf ein oder zwei punkten sitzenzubleiben..Starbuck hat geschrieben: ich seh eines der großen probleme im neuen studienplan darin, dass das patho ja gestrichen wurde - keine gemühtliche gut riechende arbeit aber man hat verdammt viel gelernt. die große praxis ist ja gleich geblieben ... a bisserl dort und da aber nix wirklich (fast wie beim lehramt)
patho trauere ich persönlich auch sehr bitter nach aber wenn man möchte gibt es die möglichkeiten durchaus praktika auf der pathologie zu machen, da lernt man wirklich irrinig viel.



Starbuck hat geschrieben: ich hab das gefühl, dass man den studenten allg. immer mehr steine in den weg legt....
ich finde das ist der beste grund sich aufzuregen . ich weiß auch nicht woran das liegt, es scheint als wolle man studis einfach möglichst von der uni vergraulen, aus irgendeinem grund. vielleicht sind die professoren einfach zu faul zum arbeiten


in diesem sinne: lasst euch nicht unterkriegen!
