Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Der unausweichliche Wahl-Thread

Kontaktknüpfungen, Job- und Wohnungsangebote, Situationsbeschreibungen, Kino, Musik ...
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

und es sind ja nicht alle schwarz hier herinnen... :mrgreen: :mrgreen:

ich würde es eher bunt durchmischt nennen :wink:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
wassertemperatur
Centurio
Centurio
Beiträge: 125
Registriert: Di 24.Jan 2006, 12:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von wassertemperatur »

Starbuck hat geschrieben: ... grusl in brüssel? kann der englisch???
Gusenbauer spricht flüssig englisch.
Franz Fischler ist seit 1995 EU-Kommissar.
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

wassertemperatur hat geschrieben:
Starbuck hat geschrieben: ... grusl in brüssel? kann der englisch???
Gusenbauer spricht flüssig englisch.
Franz Fischler ist seit 1995 EU-Kommissar.
.....hmmmmm und was sagt uns das jetzt bitte?????



aber ja wir sind leider die ganz kleine minderheit (övp) an dieser linken uni..... :(
Benutzeravatar
BlackCherry
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 369
Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von BlackCherry »

emilystrange hat geschrieben:

aber ja wir sind leider die ganz kleine minderheit (övp) an dieser linken uni..... :(
Tja, der Gehrer-Fanclub hat wahrscheinlich eben nicht unbedingt viele Mitglieder. :twisted:
Stop The World - I Want To Get Off.
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

aber eine partei kann man nicht ständig an einer ministerin festmachen!
das ist ja das selbe als wenn du die grünen nur an der petrovic festmachen würdest die ja nicht einmal mehr auftaucht bei den diversen parteisachen.

gehrer finden nciht einmal parteiinterne gut, und keiner versteht warum sie es damals wieder wurde
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

tja nur dass euch nicht verladen fühlts von eurer dampfplauderer-partei spö weil auch die werden auch nicht von den ja sooooo gemeinen studiengebühren befreien.... :twisted:
Benutzeravatar
BlackCherry
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 369
Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von BlackCherry »

Starbuck hat geschrieben:aber eine partei kann man nicht ständig an einer ministerin festmachen!
das ist ja das selbe als wenn du die grünen nur an der petrovic festmachen würdest die ja nicht einmal mehr auftaucht bei den diversen parteisachen.

gehrer finden nciht einmal parteiinterne gut, und keiner versteht warum sie es damals wieder wurde
Nur mal so vorrausschickend - ernsthafte politische Diskussionen führe ich nicht über Foren. Also bloß nicht zu ernst nehmen. ;)

Andererseits ist es aber auch kein Wunder, dass sich Studenten ziemlich auf die gute Gehrer konzentrieren, immerhin bestimmt sie - zumindest für mich - die Politik zum größten Bestandteil meines Lebens. ;)

Und ich würde die SPÖ niemals als meine Partei nennen. Und die Studiengebühren abzuschaffen verlangt ja auch keiner, ist auch nicht realistisch - aber was merken davon, dass man sie zahlt wäre halt nett.
Stop The World - I Want To Get Off.
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

da hast du recht, ich diskutiere so etwas auch lieber face2face, so wie gestern abend ;)

studiengebühren wird niemand abschaffen, das geht einfach nciht mehr. ich hab auch kein problem mit den studiengebühren nur mit deren einsatz, den man halt einfach nciht merkt. aber vielleicht dauert das ganze einwenig länger zeit als wir studieren .....

ich denke in sachen "meine politik" weiter als nur in die aktuelle situation ... gehrer ist ein deppertes tramp*l aber das weiß eh jeder mit null rückrad ... aber mir gehts auch um meine pension einmal etc.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

das stimmt schon, merken müssten wir schon mehr davon im positiven sinn denn es dreht sich ja doch um eine ganz hübsche summe....

aber anyway, noch haben wir ja keine neue regierung......

und primär freu ich mich mal auf den 3. denn da hab ich geb. :lol:
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Ich bin zwar über die große Koalition nicht sehr erfreut und auch kein großer Fan der (derzeitigen) Sozialdemokratie in Österreich, aber zu sehen wie der Schüssel so eine Schlappe mitbekommt, da frohlockt mein Herz.

Nur arrogant Wahlkampf führen ("Es is eh alles so toll und schön bei uns", "Weil ers kann", "Der Bessere" etc.), sich feig vor den TV Duellen drücken und den Lopatka hin und wieder laut "Bawag!" schrein lassen - das reicht halt nicht für eine Regierungspartei. Aber gut, Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall.

Ausserdem werde ich persönlich dem Schüssel niemals verzeihen, dass er die rechte Bagage von Zündlern und Hetzern (aus reiner Machtgier) in die Regierung gelassen hat.

ps Österreich hat im OSZE Vergleich eine der niedrigsten Augabenquoten für das Bildungswesen. Seit 1999 ist es, gemessen am BIP, immer weniger geworden. Die Studiengebühren bringen im Jahr, Daumen mal Pi, 240 Mill Euro. Der Eurofighter kostet uns in den nächsten 10 Jahren an die 6 Mrd. Euro. Es kann mir absolut niemand erzählen dass die Studiengebührenabschaffung nicht zu finanzieren wäre!
Abgesehen davon belegen alle Studien zu dem Thema eindeutig, dass seit der Einführung der Gebühren signifikant weniger Leute aus ärmeren Schichten und signifikant mehr Leute aus wohlhabenderen Schichten studieren. Budget ist die eine Sache, und leider wird dabei allzugerne auf Grundsätze gepfiffen.

Bildung ist für Alle da! (..nicht nur für Jene, die es sich leisten können.)
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

Arnold hat geschrieben:I

Bildung ist für Alle da! (..nicht nur für Jene, die es sich leisten können.)
jetzt sei nicht komisch, wenn die liebe studenten aus den ärmeren schichten sich ein bissl anstrengen bekommens doch eh alles zurück..... z.B studienbeihilfe etc.

somit ist die liebe bildung auch für alle da :wink:
Benutzeravatar
BlackCherry
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 369
Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von BlackCherry »

emilystrange hat geschrieben:
Arnold hat geschrieben:I

Bildung ist für Alle da! (..nicht nur für Jene, die es sich leisten können.)
jetzt sei nicht komisch, wenn die liebe studenten aus den ärmeren schichten sich ein bissl anstrengen bekommens doch eh alles zurück..... z.B studienbeihilfe etc.

somit ist die liebe bildung auch für alle da :wink:
Das halte ich allerdings für ein Gerücht. Versuch mal von den Beihilfen zu leben...da kommt dir das kalte Grausen...
Stop The World - I Want To Get Off.
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

also soweit ich weiß (will dass jetzt aber nicht als 100% richtig hinstellen) bekommt man bei 16 semst. für ein jahr knapp 1500 euro, zumindestens war das bei ein paar freunden von mir so :???:

aber sei froh ich bekomm nicht mal einen lausigen cent......
Benutzeravatar
wongx
Centurio
Centurio
Beiträge: 153
Registriert: Fr 04.Nov 2005, 22:20
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von wongx »

sie bekommen es zurück, wenn die leistung adäquat ist.

wenn du aber während dem studium arbeiten gehen musst, um das studium zu finanzieren (also dazu gezwungen! bist), dann kann es schon vorkommen dass die leistungen nicht adäquat genug sind.

aber hier hab ich auch eine ganz andere vorstellung von gesellschaftlichen werten.

bildung zb ist etwas das nicht mit geld aufzuwiegen ist; bildung soll auch nicht nur reine ausbildung für einen beruf sein, sondern auch persönlichkeitsbildung, gesellschaftliche bildung sein.

gerade bei einem kulturwissenschaftlichen studium geht es nicht nur darum seinen bildungsstand zu erweitern, sondern eigene fähigkeiten zu trainieren, neue gesellschaftliche aspekte kennen zu lernen etc..

klingt jetzt vielleicht nach geschwafel, aber da gehts auch um ganz konkrete dinge, die auch fürs berufsleben wichtig sind.

zb sich selber einschätzen können .. wie gehe ich ein projekt an, bin ich eher organisator, ausführende kraft oder drücke ich mich generell vor teamarbeit.

und die geistige bildung eines jeden einzelnen sollte für die gesellschaft ein allgemeingut + wichtig sein.

eine materielle komponente einzubauen beschränkt total .. und gerade im studium ist man in einer zeit, in der man sich persönlich gern frei entfalten möchte (also zumindest ich ;)) und nicht unbedingt an materielle dinge gebunden sein, das kommt früher oder später eh, bzw. hat uns im alltag neben dem studium auch fest in der hand ..

und noch kurz ot:

der höbelt hat diesmal eine wahlempfehlung für das bzö abgegeben .. das hat mich relativ überrascht, war er doch immer ein richtiger freiheitlicher ;)
Benutzeravatar
wongx
Centurio
Centurio
Beiträge: 153
Registriert: Fr 04.Nov 2005, 22:20
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von wongx »

zu den 16 sst im jahr kommt noch das studieren in mindeststudienzeit + 1 semester pro abschnitt und kein studienwechsel nach dem 3. semester.

und auch nur bis zum 26. lebensjahr

wer allerdings mit 1500 euro im jahr auskommt soll sich bei mir melden, ich zahle auch für die beratung.
Antworten

Zurück zu „Forum-Lounge: Privatimes und Soziales“