Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Diplomprüfung- Zweitprüfer

Hilfe und Tips bei der Entscheidung des Betreuers, Zweitprüfers wie auch andere formale und organisatorische Angelegenheiten, sowie DiplomandInnenseminare
celmis6
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: Sa 07.Jan 2006, 23:24
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Diplomprüfung- Zweitprüfer

Beitrag von celmis6 »

ich habe ein paar fragen zur diplomprüfung. ich studiere geschichte "zweitfach", brauche also eine zweitprüfer aus geschichte. wann muss ich diesen kontaktieren? wenn ich im april prüfung habe, muss ich den prof. dann jetzt schon ansprechen?
hat jemand erfahrugen mir franz x. eder oder karl vocelka als zweitprüfer?
wie ist das mit dem themengebiet? braucht man ein themengebiet, aus dem man dann fragen gestellt bekommt, oder müssen das zwei oder mehrere themengebiete sein?
gibt einem der prof. die benötigte literatur vor, oder lernt man einfach auf gut glück und hofft, dass man damit alle fragen beantworten kann?
bitt um hilfe!!!!
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Also, du solltest den Zweitprüfer schon jetzt fragen, ob er das machen will.

@ Themengebiet: Du machst Dir mit dem Zweitprüfer ein Themengebiet aus, schlägst ihm maximal 5 Bücher als Literaturliste vor, und aus den Büchern kommt dann die Frage.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
schnucki
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 350
Registriert: Mi 19.Mai 2004, 22:59
Wohnort: wien

Beitrag von schnucki »

am besten ist, wenn du ganz einfach zum prof gehst, von dem du eventuell geprüft werden willst und dir mit ihm das stoffgebiet ausmachst. das kann vom umfang her ganz verschieden sein; viele haben in geschichte nur ein buch. vocelka und eder sind sicher beide nett ;-)
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

vocelka verlangt sehr wenig meiner meinung nach.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ein Buch :shock: .... irgendwie verlier ich grad ein bisl den Respekt vor der Diplomprüfung.
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ledde hat geschrieben:Ein Buch :shock: .... irgendwie verlier ich grad ein bisl den Respekt vor der Diplomprüfung.
verlier sie nicht, ich hab 6 Bücher :wink:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

na ja...auf jeden Fall ist sie net unüberwindbar :) Ich weiß auch net, was ich immer für Vorstellungen habe...ich dachte, man müsste eine halbe Bibliothek auswendig lernen!
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

Martin hat geschrieben:
Ledde hat geschrieben:Ein Buch :shock: .... irgendwie verlier ich grad ein bisl den Respekt vor der Diplomprüfung.
verlier sie nicht, ich hab 6 Bücher :wink:
eine freundin machts beim vocelka und sie hat 3 (!!) aus seinem buch über die habsburger.

ich hab auf der germanistik:
komplette neue dt. literaturgeschichte
literaturliste (ca. 35 werke)
spezialgebiet: ginzkey (das ist eine große 2 bändige habil)
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Manche wollen es halt auf die harte Tour! gg

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

Michael79 hat geschrieben:Manche wollen es halt auf die harte Tour! gg

lg
das hat nix mit harte tour zu tun .... das ist das "normale" auf der germanistik. ich mein du kannst ja wählen zw. ältere und neuere dt. literatur oder sprachwissenschaft (das macht schmoo) - alles ca gleich viel
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Aso. :keks:

Hab net gedacht, das ma dort so viel mehr lernen muss für die Diplarbeit als auf der Geschichte.

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

nicht für die diplomarbeit sondern prüfung zweitfach lehramt!
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ich find die Anforderungen der Germanistik irgendwie auch normaler....
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

irgendwie machen mir die anforderungen auf der germanistik angst :shock:
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

tja, ich weiß ja, warum ich mit Germ aufgehört hab :lol: :mrgreen:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Antworten

Zurück zu „Das Studienende“