Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Geschichte Afrikas

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
stüppi

Sauer Geschichte Afrikas 15.-19. Jahrhundert

Beitrag von stüppi »

ich wollte nur mal eben fragen, ob das Skriptum zu Sauers Geschichte Afrikas 15. - 19. Jahrhundert aus dem WS 2005/06 auch für die gleichnamige veranstaltung in diesem WS verwendbar ist?
stüppi

Beitrag von stüppi »

Kann mir denn wirklich niemand weiterhelfen! Ich bitte euch darum!
MartinAigner
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: Mi 27.Sep 2006, 17:39
Wohnort: Wien

Beitrag von MartinAigner »

Serbas!

Hob von a kollegen kehrt, dass des vom vorigen Semester so circa des gleiche is, wie heuer! Also theoretisch müsste es gehn! Wennst ma a E-mail schickst, konn i da de ersten 5 Vorlesungen a schicken, de hobi nämlich aufn computer!

LG Martin
Benutzeravatar
Adlatus
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 17
Registriert: Mo 30.Okt 2006, 14:25

Beitrag von Adlatus »

Ohja, die nehmich auch wenns geht!!
Vielen Dank!

DavyDavito@web.de
Benutzeravatar
Adlatus
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 17
Registriert: Mo 30.Okt 2006, 14:25

Geschichte Afrikas

Beitrag von Adlatus »

Hallo ihr Freunde Afrikas,

mea culpa, ich habs nicht gepackt...
Ich weiß, ich habs mir selber JEDES MAL vorgenommen, aber wenn dann die Storys über Zulus und den MaCHdi erzählt wurden, hing ich an seinen Lippen und kam nicht zum schreiben.
Die letzten Zwei Vorlesungen hab ich dann ganz aufgegeben.

Daher müsst IHR mich jetzt wieder rausboxxen....
Ich werd mich nächstes Semester bemühen.
Ich werd auch im nächsten Semester alle meine eigenen an meinem neuen Laptop abgetippten Mitschriften verschicken können, aber biiitte bitte.. lasst mich jetz tnicht hängen!! Smile

Eine Mitschrift bitte an DavyDavito@web.de
Für alle anderen die auch keine haben, hier posten ich leite dann weiter was ich bekommen habe!

Vielen Dank!
Es geht doch nichts über Kollegen auf die man sich verlassen kann zwinkern
Lukas3
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Di 28.Feb 2006, 8:47
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von Lukas3 »

Tät mich auch extrem über Mitschriften freuen, war nämlich berufsbedingt nur bei der ersten Vorlesung. Ihr würdet mir also echt helfen. Meine adresse is lukas.jelinek@gmx.at, mit dankv im voraus, und jeder deer was schickt für den wird ein kerzerl angezündet :) [/u]
Benutzeravatar
Adlatus
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 17
Registriert: Mo 30.Okt 2006, 14:25

Beitrag von Adlatus »

Bei mir fängts allmählich an Schweissperlen zu produzieren.
Bitte Leute, lasst mich nicht hängen!!!

Ich nehme auch Patchwork Mitschriften, bin da überhaupt nicht wählerisch, nehm auch kopierte und tipp sie dann für euch am PC ab.
Ich brauch zumindest irgendwas... plz!!!
servasgschaeft
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Fr 03.Nov 2006, 22:51

Beitrag von servasgschaeft »

wie stellt denn der sauer die fragen bei der prüfung?

hab bei ihm noch nie eine prüfung gemacht und mach jetzt die afrika 20.jh.

wär lieb wenn mir jemand weiterhelfen könnte

danke! :)
Benutzeravatar
delantero
Historicus
Historicus
Beiträge: 72
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 20:15
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von delantero »

Er stellt einige größere Fragen(ziemlich allgemein gehalten, man muss nicht allzuviel schreiben) und dazu muss man ein paar Begriffe, die in der Vorlesung vorgekommen sind, erklären. Absolut nichts besonderes, ungefähr so wie ein Geschichte-Test früher in der Schule. Es kann vorkommen, dass er auch nach Haupstädten einiger afrikanischer Länder fragt. Würde die auf jeden Fall auch noch vorher überfliegen.

Machst du die Prüfung morgen bei ihm? Gemeinsam mit denen, die in diesem Semester seine Vorlesung besucht haben?
servasgschaeft
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Fr 03.Nov 2006, 22:51

Beitrag von servasgschaeft »

danke für deine antwort!

ja ich mach morgen praktisch "außertürlich" die prüfung vom SS.

wie muss ich mir das vorstellen, mit den "größeren fragen"...?

hast du die 20. jh prüfung letztes semester gemacht?

danke vlg
Benutzeravatar
delantero
Historicus
Historicus
Beiträge: 72
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 20:15
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von delantero »

Ja, hab die Prüfung aber mündlich abgelegt.

Bezüglich der größeren Fragen: Naja, er stellt einige allgemeine Fragen, über die du dann etwas schreibst. Zum Beispiel die Veränderung des antikolonialen Widerstandes oder so. Wie gesagt nichts besonderes, wenn du gelernt hast.
servasgschaeft
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Fr 03.Nov 2006, 22:51

Beitrag von servasgschaeft »

verstehe! vielen dank das hilft mir glaub ich ein bisschen.

kannst du dich zufällig noch an irgend (!) eine andere frage erinnern? wäre mir wirklich eine große hilfe, nur zur orientierung ob ich das morgen pack oder ob ich jetzt nochmal 10stunden lernen muss :shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
delantero
Historicus
Historicus
Beiträge: 72
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 20:15
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von delantero »

Ist ein bisschen schwierig, weil ich die Prüfung ja mündlich gemacht habe und sich seine Fragen eher spontan ergeben haben. Ich hab angefangen über den kolonialen Wiederstand zu sprechen, bin dabei irgendwann auf Ägypten gestoßen, er wollte darüber genaueres wissen usw. Ist, denke ich, nicht mit einer schriftlichen Prüfung zu vergleichen. Weiß also nicht genau, was er morgen fragen wird.

Habe aber vor ungefähr zwei Jahren schon einmal eine schriftliche Prüfung bei ihm gemacht und die war so aufgebaut, wie ich es dir oben beschrieben habe: Allgemeine Fragen + Begriffserklärungen + Hauptstädte.
servasgschaeft
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Fr 03.Nov 2006, 22:51

Beitrag von servasgschaeft »

dankesehr!

was meinst du mit begriffs erklärung? welche begriffe würde er fragen?

sanussiyya oder wär das zu konkret?
Benutzeravatar
delantero
Historicus
Historicus
Beiträge: 72
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 20:15
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von delantero »

Ja, ungefähr so etwas. Einzelne Begriffe und Namen, die in der Vorlesung vorgekommen sind.
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“