Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
ZEITRAUM Online-Anmeldung SS 2007 steht
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
*Threads zusammengefügt*
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- Arnold
- Historicus Magnus
- Beiträge: 285
- Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23
So habe ich das auch verstanden. Kleines Problem dabei: Im Studienplan steht ja Modularer GK = VO + M-Fach. Ist halt jetzt die Frage ob dieses E2 in Form eines KU trotzdem gilt. Vorerst auch egal, ich habe jedenfalls einmal eine email an den Prof. Schwarcz geschickt. Wenn ich was neues weiß, dann poste ich es.alcie hat geschrieben:also ich würde das so auffassen: wer will der kann e2 als kurs machen, wer will der kann m7 als kurs machen, und wer lehramt studiert und nen grundkurs machen muss, der kann sich bei beiden anmelden und es ist dann ein integrativer grundkurs.Arnold hat geschrieben:Kurze Frage, auch wenns womöglich nicht hier herpasst.
Ich verstehe, dass die beiden Kurse zusammen als LAGK2 gelten. Ist es aber auch möglich nur den ersten KU (E2) zu machen, also als Epochenvorlesung, und dazu ein anderes M-Fach kombinieren. Oder ist das so gedacht, dass in beiden Lehrveranstaltungen die selben 25 Leute sitzen sollen? Dann wäre doch die Anmeldung der beiden Sachen gemeinsam, oder?
Die Anmeldung ist nämlich unabhängig möglich. Verwirren tut mich auch, dass E2 keine VO, sondern ein KU ist.
lg
natürlich kannst du auch nur eines davon machen und das jeweils andere dann mit einer andren lv aus dieser epoche kombinieren!
(wenns falsch sein sollte, sorry, aber ich würds so verstehen)
lg
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
-
- Centurio
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 18.Sep 2006, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
warum? es war eh eher verwirrend mit 2 threads...
lustig sind jetzt nur die zeitlich ineinander geschobenen meldungen.
nur der hinweis auf den feststehenden anmeldezeitraum im titel dieses threads ist vielleicht für neueinsteiger in die diskussion irreführend, weil ja eigentlich mittlerweile hier alles mögliche rund um die anmeldung diskutiert wird. *anregung an martin wenn er grad so im herumpanschen ist*
lustig sind jetzt nur die zeitlich ineinander geschobenen meldungen.

nur der hinweis auf den feststehenden anmeldezeitraum im titel dieses threads ist vielleicht für neueinsteiger in die diskussion irreführend, weil ja eigentlich mittlerweile hier alles mögliche rund um die anmeldung diskutiert wird. *anregung an martin wenn er grad so im herumpanschen ist*
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
- sue
- Annuntiator
- Beiträge: 388
- Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
ja danke, habs eh auch so gemachtscalogna hat geschrieben:ich hab letztendlich alles einzeln mit dem suchkasterl oben auf der anmeldeseite über die nummern (VVZ) gesucht, das ist am wenigsten verwirrendsue hat geschrieben:wo sind eigentlich die ganzen M4 sachen? ich hab da nur 2 zur auwahl!?

aber irgendwie...ist man da ja jetzt für jedes einzeln angemedet - also nix mit prioritäten....
- alcie
- Ehemalige
- Beiträge: 1147
- Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: wien/tulln
naja eigentlich is es nit vo + m-fach sondern e + m fach bzw e + r, und es is egal ob beides kurs is, oder nur eines, es muss allerdings mindestens eines ein kurs sein... also dass beides kurs ist, is sicher nicht das problem, das besteht eher darin in beides reinzukommen...Arnold hat geschrieben:
So habe ich das auch verstanden. Kleines Problem dabei: Im Studienplan steht ja Modularer GK = VO + M-Fach. Ist halt jetzt die Frage ob dieses E2 in Form eines KU trotzdem gilt. Vorerst auch egal, ich habe jedenfalls einmal eine email an den Prof. Schwarcz geschickt. Wenn ich was neues weiß, dann poste ich es.
lg
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben

- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
also, ich muss das jetzt einmal sagen - das system ist arsch kompliziert mit diesen ganzen depperten prioritäten und ich muss das erste mal echt sagen, dass ich es nicht gut find sondern eher einen großen mist!
- ich bin dagegen ewig nicht zu wissen, ob man drinnen ist oder nicht
- auch wahlfach studierende sollten die gleiche chance haben in eine LV zu kommen, nicht nur hauptfachstudierende (auf der germ gibts keine wertungen)
- prioritäten setzen ist auch deppert - das ist der gleiche mist wie einst der dreiervorschlag für LVs abgeben und dann keine bekommen. ich such mir teilw. LVs auch so aus, dass sie ins restliche leben passen (beginnzeit z.b.) und da brauch ich dann doch keine 2. und 3. wahl. wo ist da der sinn?
ich find das system viel komplizierter als das der letzten jahre und einfach blöd.
und das von jemanden, der eh nichts mehr braucht und das ganze von außen beobachtet.
- ich bin dagegen ewig nicht zu wissen, ob man drinnen ist oder nicht
- auch wahlfach studierende sollten die gleiche chance haben in eine LV zu kommen, nicht nur hauptfachstudierende (auf der germ gibts keine wertungen)
- prioritäten setzen ist auch deppert - das ist der gleiche mist wie einst der dreiervorschlag für LVs abgeben und dann keine bekommen. ich such mir teilw. LVs auch so aus, dass sie ins restliche leben passen (beginnzeit z.b.) und da brauch ich dann doch keine 2. und 3. wahl. wo ist da der sinn?
ich find das system viel komplizierter als das der letzten jahre und einfach blöd.
und das von jemanden, der eh nichts mehr braucht und das ganze von außen beobachtet.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Arnold
- Historicus Magnus
- Beiträge: 285
- Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23
Also ich habe insgesamt 12 Anmeldungen gemacht und gerade mal 2 davon mit Prioritäten versehen müssen. Insgesamt habe ich bisher auch nur 2 Kurse (mit Priorität 1) in die mehr Leute reinwollen als möglich ist - einmal 25/28, einmal 25/27. Ich weiß zwar, dass die Anmeldung noch lange läuft und sicher noch einige dazukommen werden. Aber vorerst finde ich es mal nicht schlecht.Starbuck hat geschrieben: ich find das system viel komplizierter als das der letzten jahre und einfach blöd.
und das von jemanden, der eh nichts mehr braucht und das ganze von außen beobachtet.
Großer Pluspunkt: Das neue User-Interface ist sehr gelungen!
Großer Minuspunkt: Die Anmeldefrist - und somit der Zeitpunkt wo man mit Sicherheit weiß, was man machen kann - endet erst sehr (unnötig) spät. Ich sehe keinen plausiblen Grund, warum der Anmeldezeitraum nicht schon mit 1.3 abläuft! Dann noch für ein paar Tage Ummeldemöglichkeit und jeder könnte weit besser planen! Für meinen Teil kann ich gar nicht anfangen für ander Fächer zu planen bevor ich nicht weiß wo ich drin bin, nur dass dann vielerorts die Anmeldung schon vorbei ist. Summa Summarum: Ein Anmeldesystem, das zwar Prioritäten zulässt aber daher auch vieles offen lässt, sollte früher als andere Anmeldesysteme enden. Damit man sich nach diesen Stunden richten kann!
- Arnold
- Historicus Magnus
- Beiträge: 285
- Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23
Aha, so ergäbe das natürlich Sinn. Das ist aber auch ungut zweideutig geschrieben: "Modulare Grundkurse bestehen aus eine epochalen Vorlesung (E1-E4) und einem methodischem Fach".alcie hat geschrieben: naja eigentlich is es nit vo + m-fach sondern e + m fach bzw e + r, und es is egal ob beides kurs is, oder nur eines, es muss allerdings mindestens eines ein kurs sein... also dass beides kurs ist, is sicher nicht das problem, das besteht eher darin in beides reinzukommen...
Ich werde auf jeden Fall mal versuchen reinzukommen. Danke.
- BlackCherry
- Annuntiator
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wo siehst denn du das wieviele Leute was wollen?Arnold hat geschrieben: Also ich habe insgesamt 12 Anmeldungen gemacht und gerade mal 2 davon mit Prioritäten versehen müssen. Insgesamt habe ich bisher auch nur 2 Kurse (mit Priorität 1) in die mehr Leute reinwollen als möglich ist - einmal 25/28, einmal 25/27. Ich weiß zwar, dass die Anmeldung noch lange läuft und sicher noch einige dazukommen werden. Aber vorerst finde ich es mal nicht schlecht.


Stop The World - I Want To Get Off.
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
bei den Präferenzen siehst du, wieviele Leute diese LV 1. Wahl ist 

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- BlackCherry
- Annuntiator
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
@arnold: auf der germ beginnen die LV schon mit 1. feburar .... da weiß ich auf der geschichte noch nicht einmal ob ich drinnen bin.
da muss man einfach planen können, anonsten kommt dann die große ummeldungswelle.
ich versteh diese neuerung nicht wirklich - mit den sunrise-phasen hat man allen die selbe chance gegeben sich für sachen anzumelden. ich fand das gut so, sunrise gibts auf der germ nicht einmal und es klappt wunderbar.
das interface ist gelungen, da hast recht.
da muss man einfach planen können, anonsten kommt dann die große ummeldungswelle.
ich versteh diese neuerung nicht wirklich - mit den sunrise-phasen hat man allen die selbe chance gegeben sich für sachen anzumelden. ich fand das gut so, sunrise gibts auf der germ nicht einmal und es klappt wunderbar.
das interface ist gelungen, da hast recht.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Arnold
- Historicus Magnus
- Beiträge: 285
- Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23
Was ist gemeint mit sunrise-phasen?Starbuck hat geschrieben:@arnold: auf der germ beginnen die LV schon mit 1. feburar .... da weiß ich auf der geschichte noch nicht einmal ob ich drinnen bin.
da muss man einfach planen können, anonsten kommt dann die große ummeldungswelle.
Ich habe das Ende der Anmeldefrist eigentlich eh als großen Minuspunkt angeführt und die Meinung kund getan, es wäre vorteilhafter, wenn man auch in Geschichte früher wüsste, ob drin oder nicht. Bist du anderer Meinung? (is schon spät und der schädel brummt etwas, also sorry, wenn ich was falsch verstanden habe)
Das wäre sowieso die beste Lösung - bei den aktuellen Uni-Zuständen allerdings eine Utopie - wenn alle Anmeldefristen uniweit(!) gleichzeitig enden würden und dann noch überall (für ein-zwei Tage) Ummeldungen möglich wären.

