Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
VO- Drekonja "autochton oder hybrid"
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
VO- Drekonja "autochton oder hybrid"
Morgähn,
hab heute verpennt und war nicht bei der VO. Kann jemand viell. die Fragen ins Forum stellen? Oder gibt's wieder eine Mappe?
Schon mal danke!
hab heute verpennt und war nicht bei der VO. Kann jemand viell. die Fragen ins Forum stellen? Oder gibt's wieder eine Mappe?
Schon mal danke!
- emanreztuneB
- Centurio
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
-
- Ehemalige
- Beiträge: 518
- Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 1
- Registriert: So 11.Dez 2005, 16:09
Prüfung als Hausarbeit. Es ist eine (1) dieser Fragen auszuwählen und schriftlich zu beantworten. Kurz, klar und präzise (2-4 Seiten). Es interessiert mich dabei vor allem, was sie zum Thema oder zu Lateinamerika während des Semesters gelesen oder welche Bilder Sie betrachtet haben. Also Literaturangaben! Die Antwort ist postalisch (G. Drekonja, Geschichte, UWien, Lueger-Ring 1, 1010 Wien) zu übersenden oder ausgedruckt am Info-Counter des IfG abzugeben. Definitiv keine e-mail-Übermittlung! Neben vollem Namen und Matrikelnummer auch Studiencodes und Zuordnung angeben (sonst keine Benotung). Spätester Termin für die Abgabe ist der 31. August 2007.
Vorbemerkung: wie in der VO angeregt, sollten Sie sich mit einem lateinamerikanischen Land Ihrer Wahl (Vorzugsland) beschäftigt haben.
Frage 1: Nach Lektüre des Musikbuches A. Birkenstock/E. Blumenstock (Salsa, Santa Santeria): Welche Musiktraditionen sind dominant in Ihrem Vorzugsland?
Frage 2: „Pocahontas“ (Jamestown – heute USA – Mai 1607) kann die weiße Dominanz im Gründungsmythos USA nicht brechen. Hingegen wird die (uneheliche) Mestizin Rosa von Lima heilig gesprochen, und (die ebenfalls uneheliche Mestizin) Sor Juana etablieren lateinamerikanische Gründungsmythen. Was also ist das „Hybride“ in der lateinamerikanischen Kultur?
Frage 3: Der wichtigste Kunsthistoriker deutscher Zunge, der sich mit der (von der Klassik missachteten) lateinamerikanischen Kolonialkunst beschäftigt, ist Hans Haufe. Was können Sie über ihn in Suchmaschinen (google etc.) herausfinden?
Frage 4: Geben Sie in Kunstlexika etc. dem Begriff, synonym für lateinamerikanischen Barock „churrigueresk“ nach. Welche Definitionen, wenn überhaupt, lassen sich finden?
Frage 5: Was besagt der Begriff „Jesuitenbarock“?
Frage 6: Was lehren Jennifer Lopez oder Shakira der nordamerikanischen WASP-Kultur (White Anglo-Saxon Protestant)?
Frage 7: Nehmen Sie Ihr Vorzugsland und korrelieren Sie dessen Position im UNDP-Development Index mit dessen Position im Antikorruptionsindex. Gibt es einen Zusammenhang?
Vorbemerkung: wie in der VO angeregt, sollten Sie sich mit einem lateinamerikanischen Land Ihrer Wahl (Vorzugsland) beschäftigt haben.
Frage 1: Nach Lektüre des Musikbuches A. Birkenstock/E. Blumenstock (Salsa, Santa Santeria): Welche Musiktraditionen sind dominant in Ihrem Vorzugsland?
Frage 2: „Pocahontas“ (Jamestown – heute USA – Mai 1607) kann die weiße Dominanz im Gründungsmythos USA nicht brechen. Hingegen wird die (uneheliche) Mestizin Rosa von Lima heilig gesprochen, und (die ebenfalls uneheliche Mestizin) Sor Juana etablieren lateinamerikanische Gründungsmythen. Was also ist das „Hybride“ in der lateinamerikanischen Kultur?
Frage 3: Der wichtigste Kunsthistoriker deutscher Zunge, der sich mit der (von der Klassik missachteten) lateinamerikanischen Kolonialkunst beschäftigt, ist Hans Haufe. Was können Sie über ihn in Suchmaschinen (google etc.) herausfinden?
Frage 4: Geben Sie in Kunstlexika etc. dem Begriff, synonym für lateinamerikanischen Barock „churrigueresk“ nach. Welche Definitionen, wenn überhaupt, lassen sich finden?
Frage 5: Was besagt der Begriff „Jesuitenbarock“?
Frage 6: Was lehren Jennifer Lopez oder Shakira der nordamerikanischen WASP-Kultur (White Anglo-Saxon Protestant)?
Frage 7: Nehmen Sie Ihr Vorzugsland und korrelieren Sie dessen Position im UNDP-Development Index mit dessen Position im Antikorruptionsindex. Gibt es einen Zusammenhang?
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 258
- Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Kontaktdaten:
Hallo Leute!
Hat jemand von euch vielleicht eine Mitschrift? Ich konnte arbeitsbedingt nicht an der LVA teilnehmen, möchte aber gerne eine gute Arbeit schreiben.
Wäre also toll, wenn mir jemand seine Mitschrift schicken könnte: iswitil@gmx.at
Danke!
Hat jemand von euch vielleicht eine Mitschrift? Ich konnte arbeitsbedingt nicht an der LVA teilnehmen, möchte aber gerne eine gute Arbeit schreiben.
Wäre also toll, wenn mir jemand seine Mitschrift schicken könnte: iswitil@gmx.at
Danke!
hallo! würde mir vielleicht auch jemand die mitschrift schicken bitte?? brauche noch eine vorlesung für die wahlfächer! danke!!
a0302466@unet.univie.ac.at
lg
a0302466@unet.univie.ac.at
lg