Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

zu den prüfern

Alles rund um das Latinum
Benutzeravatar
marlene
Centurio
Centurio
Beiträge: 173
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Neusiedl am See

Beitrag von marlene »

hallo,

@ catilina: sag mal, brauchst du diese cds noch? falls du nicht schon einen abnehmer hast, sie hergeben willst und sie noch in verwendbaren zustand sind würd ich sie dir gern abkaufen! wie hast du die prüfung beim kreuz so gefunden?

lg
marlene
Benutzeravatar
catilina
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 774
Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von catilina »

tut mir leid, wenn ich dich enttäuschen muss, aber da mich der lateinvirus gepackt hat und ich nächstes semester bei divjak den kurs für absolventInnen der lateinergänzungsprüfung machen will, möcht ich die cd sicherheitshalber noch behalten - wer weis was ich über die sommerferien alles vergess ....

sie ist aber in wirklichkeit nicht so teuer (hat ca 15€ gekostet ich hab sie über amazon bestellt.)

die prüfung fand ich sehr ok - genauso wie den kurs auch. im prinzip zahlt es sich schon aus, wenn man halbwegs übersetzen kann und nicht das textskriptum auswendig lernt in irgendeinem schnellkurs. aber alles in allem glaub ich, dass er nicht so schnell wen durchfliegen lässt (vorausgesetzt die person kann ansatzweise latein).
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

ich muss dir zustimmen, sobald man ansatzweise latein kann kommt man durch wie bei der griechisch prüfung auch (hab 2 freundinnnen die klass. philologie studieren). man muss sich hinsetzen und konsequent vokabel und grammatik lernen und viel übersetzen ... erst mit dem übersetzen kommt der spaß bzw. die wahre übung hinein!

ich glaube nicht, dass es viel bringt sachen auswendig zu lernen ... warum auch? im notfall weißt du genau diese dann nicht.
wenn du 1 semester beim wallisch drinnen sitzt, und gerade die übersetzungen mitmachst, hast du sehr gut chancen durchzukommen ... der geheimtip ist sicherlich bei ihm - weit vorne sitzten und viel & gerne mitarbeiten ... dann merkt er sich dein gesicht leichter und es ist schon halb gebongt.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Brigitte Ecker
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 27
Registriert: So 16.Mai 2004, 12:17
Wohnort: Wien 12
Kontaktdaten:

Beitrag von Brigitte Ecker »

Das Itinera ist wirklich ein sehr gutes Lehrbuch, ich habe mir sogar das Lehrerhandbuch besorgt. Irgend jemand hat auf der Latein-Homepage sogar die Übersetzung reingestellt.

Ein anderes brauchbares Mittel auf der Page ist das (umfangreiche) Vokabelverzeichnis.

Ich würde daher raten, den gesamten Kurs beim Kreuz, ev. Divjak, zu machen.

Die Kurzkurse sind höchstens für den letzten Schliff.

Ich werde der "Selbsthilfegruppe" helfen, wenn es irgendwie geht.
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“