Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

A-, R- und E-LV

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

ich glaub nicht. die spl wird dir dann viell. dau raten die sachen als fwf anechnen zu lassen.
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
82er
Historicus
Historicus
Beiträge: 60
Registriert: Fr 24.Mär 2006, 8:58
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von 82er »

sind die wirklich so hart :roll: :crybaby:

Also auf der GERM waren die eigentlich recht freundlcih und haben alles angerechnet ;-)
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

Das wäre doch unsinnig. Die Mindestanzahl an prüfungsimmanenten Stunden hat ja einen Zweck: Man muss im Normalfall einfach viel mehr und viel eigenständiger arbeiten als bei einer Vorlesung, wo man das Semester über eben hingeht oder nicht und am Ende einfach eine Prüfung macht. Ergo lernt man grundsätzlich auch deutlich mehr in einer prüfungsimmanenten LV. Ich kann mir zumindest überhaupt nicht vorstellen, wie man wissenschaftliches Denken und Arbeiten in einem so großen Teil des Studiums wie den AER-Fächern nur über Vorlesungen vermittelt bekommen soll (fürs Diplomstudium, ich denke, beim Lehramt ist es nicht anders).

Wenn man das alles auch bequem umgehen könnte, aber letztendlich denselben Abschluss bekäme wie alle anderen, würde das System sich selbst ad absurdum führen.
Verloren gingen die Stunden aus deinem Gedankenspiel ja trotzdem nicht zwangsläufig, man könnte sie ja, wie Birgit geschrieben hat, immer noch als FWF anrechnen lassen..
Zuletzt geändert von VS am Mo 23.Jul 2007, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

eine frage: wenn ich geschichte ganz normal auf diplom studiere, in welchen ausmaß kann ich aus gschichte, ohne modul, wahlfächer machen? oder geht das gar nicht?
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Doch das geht. Du musst es Dir nur genehmigen lassen und brauchst quasi eine Begründung. D.h. Du darfst nicht einfach irgendwelche LVs aus der Geschichte machen.

Rein theoretisch können es sogar 48h sein.
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

aha, danke! und jetzt mal blöde frage ich werd mit dem wise mim ersten abschnitt fertig und bis wann muss ich das dann einreichen?
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Du mußt dir, wenn du die FWF aus Geschichte machen willst (und zwar NUR aus Geschichte) so wie ich diese Studnen "nicht-untersagen" lassen.

Da gibts ein eigenes Formular zur Genehmigung, z.B. 12 Stunden Österreichische Geschichte, 20 Stunden Zeitgeschichte. etc. und aus diesen Stunden muß eine gewisse Anzahl prüfungsimmanent sein (dzt. glaub ich 16 Stunden).

Ad Wann: So bald wie möglich ;)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

danke martin :baer: ist das das ganz normale fwf formular oder ein eigenes?
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

ich glaub, es ist das: http://spl.univie.ac.at/fileadmin/user_ ... migung.pdf

aber bei mir hat das noch anders ausgeschaut...

versuchs mit dem normalen FWF formular
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

danke :baer: :baer:
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“