Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

mündliche Prüfung bei Wallisch

Alles rund um das Latinum
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

danke martin :D aber das ist noch von der alten ausgabe soweit ich das jetzt gesehen hab!
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
ElkeK
Centurio
Centurio
Beiträge: 136
Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von ElkeK »

2 Fragen:

Hat er definitiv gesagt dass etwas aus dem Florilegium zu übersetzen ist? Oder nur dass man überhaupt etwas übersetzen muss?

Und zweitens: Ich hab das letzte Jahr Latein gelernt (aber nicht in den Uni-Kursen), aber erst dieses Semester mit dem studieren angefangen, somit kann ich natürlich keine Mitschriften hereinstellen und mir also auch nichts downloaden. Wenn man mit den alten Florilegium-Übersetzungen irgendwas anfangen kann, könnte mir da jemand helfen dass ich die auch irgendwie kriege?
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

ElkeK hat geschrieben:2 Fragen:

Hat er definitiv gesagt dass etwas aus dem Florilegium zu übersetzen ist? Oder nur dass man überhaupt etwas übersetzen muss?

Und zweitens: Ich hab das letzte Jahr Latein gelernt (aber nicht in den Uni-Kursen), aber erst dieses Semester mit dem studieren angefangen, somit kann ich natürlich keine Mitschriften hereinstellen und mir also auch nichts downloaden. Wenn man mit den alten Florilegium-Übersetzungen irgendwas anfangen kann, könnte mir da jemand helfen dass ich die auch irgendwie kriege?
die alten Florilegium-Übersetzungen stehen im Bereich der Freien Downloads, das heißt, eine erfolgte Registrierung hier im Forum ist die einzige Zugangsbeschränkung :wink:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Aber die Übersetzung sind doch aus dem Vorjahr? Die werden Dir nicht so viel bringen!
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

ja also eine freundin und ich haben ihn gefragt wie das jetzt abläuft bei der mündlichen, und da meinte er das ja jetzt die mündliche die schritliche ersetzt... und man müsse auf alles vorbereitet sein! für mich heißt das man muss auch übersetzen können?!
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
ElkeK
Centurio
Centurio
Beiträge: 136
Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von ElkeK »

Wie war die gestrige mündliche Wallisch-Prüfung??
War es sehr schwer, was hat er gefragt?
Ich hoffe dass viele bestanden haben?
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“