
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Winkelbauer: Grundzüge österr. Geschichte (WS07)
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 27.Mär 2006, 9:44
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Ich hatte letzte Woche meine mündliche. Er hilft viel und ist großzügig bei der Notenvergabe. Ich würde mich allerdings nicht auf die Fragen des ersten und zweiten Termins verlassen. Mich hat er gefragt nach den typischen Charakteristika der Landwerdung und ich sollte ein Beispiel geben. Er streift dabei aber gerne ab zu anderen Themen. Dann hab ich ihm noch gesagt, wofür ich mich besonders interessiere und wir sind dann darauf eingegangen. Vielleicht kannst du das ja auch machen.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 29.Mär 2006, 16:33
Re: Winkelbauer: Grundzüge österr. Geschichte (WS07)
Kann mir jemand den neuen Code für die IGL-Plattform schicken?
danke
danke