Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Schnellmodul?
Moderator: Ledde
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 11.Feb 2008, 18:25
Schnellmodul?
Ist das Modul in 2 Semestern zu schaffen? Ich meine: im 24 SSt. Ausmaß. Also 12 SSt. im SS 2006 und noch 12 SSt. im WS 2006/07.
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Stephanos
- Centurio
- Beiträge: 156
- Registriert: So 04.Sep 2005, 19:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
der schwierigkeitsgrad und aufwand schwankt stark zwischen den lehrveranstaltungen. besonders im cs-modul gilt meiner erfahrung nach die devise: es ist so schwer, wie man es sich macht. klar ist eine einfache VO-prüfung leichter zu haben als ein aufwändiges seminar - und beide varianten zählen im modul quasi gleich viel, es gibt (zumindest meines wissens) keine vorgaben, wieviele stunden in welchem lv-typ absolviert werden müssen.
in 2 semestern durchpeitschen würd ich es für meinen teil aber auf keinen fall, da man da kaum was mitkriegen kann, denk ich. möglich ist es aber sicher, mit dem nötigen geschick bei der auswahl und entsprechender motivation...
in 2 semestern durchpeitschen würd ich es für meinen teil aber auf keinen fall, da man da kaum was mitkriegen kann, denk ich. möglich ist es aber sicher, mit dem nötigen geschick bei der auswahl und entsprechender motivation...
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Stephanos
- Centurio
- Beiträge: 156
- Registriert: So 04.Sep 2005, 19:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 11.Feb 2008, 18:25