Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Diplomprüfung- Zweitprüfer

Hilfe und Tips bei der Entscheidung des Betreuers, Zweitprüfers wie auch andere formale und organisatorische Angelegenheiten, sowie DiplomandInnenseminare
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

ich muss sagen, dass ich die anforderungen auf der geschichte teilw. einwenig mager finde (siehe 3 kapitel). wie deppert muss man sein um das nicht zu packen? innerhalb von 4-8 wochen 3 kapitel lernen kann ja jeder, da muss man nicht einmal intelligent dafür sein, find ich.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
schnucki
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 350
Registriert: Mi 19.Mai 2004, 22:59
Wohnort: wien

Beitrag von schnucki »

ich finde die prüfungen nicht vergleichbar - ich hatte in geschichte (erstprüfung) auch nur ein buch, das war aber nicht so ohne, weils doch sehr um die zusammenhänge und um den forschungsstand etc. ging. es wurden nicht wirklich fakten aus dem buch gefragt, sondern eher der zugang des autors u. ä.

obwohl germanistik mit sekundärliteratur bei mir um die fünfzig bücher waren, war's doch eher geplauder (ich mein, ich hab viel gelesen/ gelernt, aber für). für geschichte hab ich zusätzlich zum einen buch schon noch so herumgeschmökert!
Benutzeravatar
catilina
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 774
Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von catilina »

ich find das eigentlich nicht normal dass ich mir nach meiner diplomarbeit noch mal so ein unnötiges gelerne antun muss wochen/monatelang :evil: , gut dass sie da auf der geschichte wenigstens ein bissi vernünftiger sind ...
naja bald is es endlich vorbei :)
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
Juli
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 264
Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Juli »

Dazu hab ich eine Frage: hab mittlerweile einn Betreuer und ein Thema... der Zweitprüfer fehlt mir noch... die beiden Themen dürfen miteinander nichts zu tun haben? Also anderer Raum/andere Epoche? Oder müssen die beiden Themen eine Gemeinsamkeit haben? Bin etwas verwirrt, hab ich was falsch verstanden?
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Andere Epoche reicht eigentlich für den Zweitprüfer... muß nicht auch noch ein anderer Raum sein ;)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Juli
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 264
Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Juli »

Aha, aber kann theoretisch schon? Super, danke für die Info!
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

theoretisch ja. und es ist ja auch zu empfehlen, dass der hauptvorsitzende nicht aus einem der beiden gebiete kommt.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Laurea
Censor
Censor
Beiträge: 446
Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Laurea »

kann man sich den vorsitz etwa selbst wählen??
Also... kann man sagen, ich will den Termin haben, weil da derjenige Vorsitz hat??
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

es gibt vorsitzende (stehen unten am zettel) die nicht fix "verbucht" sind. diese kann man dann einsetzen, sofern sie zeit haben.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Laurea
Censor
Censor
Beiträge: 446
Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Laurea »

ah so is das...
danke!
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
Lana
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 18
Registriert: Fr 21.Mai 2004, 14:09

Beitrag von Lana »

hallo, ich suche gerade eine 2.prüfer (studiere lehramt) und wollte fragen, ob es vielleicht irgendwelche neuen empfehlungen gibt?
wie sieht es denn mit vocelka aus?
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

brunner?
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Martin hat geschrieben:Andere Epoche reicht eigentlich für den Zweitprüfer... muß nicht auch noch ein anderer Raum sein ;)
Ich muss mich mal dazwischen schalten...hab diesbezüglich noch eine Frage. Muss das Thema beim Zweitprüfer eine andere Epoche sein, oder reicht es auch, wenn es ein anderer Aspekt ist?
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ledde hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Andere Epoche reicht eigentlich für den Zweitprüfer... muß nicht auch noch ein anderer Raum sein ;)
Ich muss mich mal dazwischen schalten...hab diesbezüglich noch eine Frage. Muss das Thema beim Zweitprüfer eine andere Epoche sein, oder reicht es auch, wenn es ein anderer Aspekt ist?
was ich noch weiß, ist anderer Aspekt auch drinnen... der muß aber dann GANZ anders sein... ;-)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
schmoo
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 681
Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Beitrag von schmoo »

brunner und vocelka sind beide sehr zu empfehlen.

lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
Antworten

Zurück zu „Das Studienende“