Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Überbuchte Vorlesung

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Benutzeravatar
Marcus
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 36
Registriert: Sa 04.Okt 2008, 13:52
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Überbuchte Vorlesung

Beitrag von Marcus »

Danny_1987 hat geschrieben:Weiß jetzt eigentlich jemand, wie das ist, wenn man auf einer Warteliste bei VOs steht? Kann man dennoch die Prüfung machen?
Ja. Dieses Thema ist hier im Forum in den letzten Tagen mehrmals abgehandelt worden.

Außerdem hat Hameter ausdrücklich Folgendes von sich gegeben: "Wir werden dafür sorgen, dass jeder auf der Warteliste angemeldet wird. Falls das nach dem 13.10. nicht passiert ist, bitte Email an mich!"
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Überbuchte Vorlesung

Beitrag von Epiktet »

Stimmt.
Sterndal
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Di 30.Sep 2008, 11:21
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Überbuchte Vorlesung

Beitrag von Sterndal »

scalogna hat geschrieben:Es wäre sicher nicht lustig für alle, die auf der Warteliste stehen. Aber ich möchte mal sehen, wie lange das dauert, wenn man z.B. im HS 41 an beiden Eingängen jeweils 140 Namen (die auf der Teilnehmerliste stehen) abarbeiten muss, um herauszufinden, wieviele von denen da sind und dann dasselbe nochmal mit denen, die von der Warteliste nachrücken "dürften". Und das dann jede Stunde. Viel Stoff käme jedenfalls nicht zusammen. :mrgreen:
hm, na ja, so ne 3/4 stunde wird das heute schon gedauert haben (zumindest kams mir so lang vor ... war etwas langweilig!) bis der prof. fröschl heute im 41er alle angeblich 194 Leute vorgelesen u angestrichen hat wer da u wer nicht da ist. sind überhaupt einige seltsame dinge gesagt worden wo ich mich noch schlau machen werden. angeblich kann man nur an der prüfung teilnehmen wenn man auch angemeldet ist. wer wiederum angemeldet ist u keine prüfung macht der wird automatisch mit nicht genügend benotet. kann das gar nicht glauben, wo es doch eine vorlesung ist. na ja, wie gesagt, werd das noch nachlesen!
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Überbuchte Vorlesung

Beitrag von scalogna »

Danny_1987 hat geschrieben:Es ist nicht egeal, ob du Antike 1 oder 2 machst. War heute früh bei Prof. Palme in Antike 1 und ermeinte, nur Leute die bereits über einen Überlick von der Antike haben und ein gewisses Vorwissen, sollen Antike 2 besuchen. Das was früher Antike 1 &2 war, nämlich ein chronoligischer ablauf der antike in zwei Teilen, wird jetzt alles in Antike 1 grob gemacht und in Antike 2 geht man näher drauf ein.
Andererseits gibt es (sogar in diesem Thread, hab's jetzt gesucht) die Stellungnahme von Prof. Hameter und offenbar auch von Prof. Schwarcz, dass man trotzdem zuerst Antike 2 und dann Antike 1 besuchen kann. Damit müsste natürlich auch möglich sein, nur Antike 2 zu besuchen.
Vgl. viewtopic.php?f=1&t=6792&p=52249#p52249


@ Sterndal: Du sprichst genau meine Befürchtung an. Wobei ich mittlerweile überzeugt bin, dass bei Anwendung eines solchen Systems auf Vorlesungen spätestens nach Ablauf der möglichen Prüfungszeit für das erste Semester, in dem es so gehandhabt wird, die Verantwortlichen irgendwo gelyncht in der Innenstadt hängen würden wie einst der Kriegsminister Latour. :evil:
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Überbuchte Vorlesung

Beitrag von Epiktet »

Sterndal hat geschrieben:kann das gar nicht glauben, wo es doch eine vorlesung ist.
Es kann sich doch nur um die VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) handeln, das ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, also keine normale Vorlesung. Die Angaben von Fröschl wären in diesem Fall richtig.

Wieso werden da 194 Leute bei einer Maximalzahl von 100 verlesen?
Zuletzt geändert von Epiktet am Mi 08.Okt 2008, 21:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Überbuchte Vorlesung

Beitrag von Epiktet »

scalogna hat geschrieben:Du sprichst genau meine Befürchtung an.
Mach Dich nicht verrückt. Selbstverständlich müssen wir die weitere Entwicklung aufmerksam beobachten.

Jedoch ist dieses bescheuerte System kein Götze, der uns alle beherrscht. Das Anmeldesystem kann nicht einfach die Curricula, die Prüfungsordnungen und das Studienrecht außer Kraft setzen.
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Überbuchte Vorlesung

Beitrag von scalogna »

Epiktet hat geschrieben: Mach Dich nicht verrückt.
Momentan und bei meinem Naturell leichter gesagt als getan. :mrgreen:

Aber bei genauem Nachdenken hast du natürlich Recht, was die Aussage über das Anmeldesystem betrifft.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Danny_1987
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 252
Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Überbuchte Vorlesung

Beitrag von Danny_1987 »

Wir sollten uns alle mal die Studien- und Prüfungsordnungen genauer zu Gemüte führen, damit wir uns nicht mehr von dem System verrückt machen lassen und wissen, wo unsere Rechte sind. Dann wäre ich noch für einen Fragekatalog, den wir an SPL schicken und die sollen die beantworten und veröffentlichen, quasi wie ein FAQ. Sowas wäre echt mal nötig!
Mir geht es langsam doch ziemlich an die Nerven, VOs zu besuchen, wo man nicht weiß, ob man da bleiben kann und die Prüfungen machen kann, nur weil dieses Anmeldesystem nichts taugt.
Releanna
Centurio
Centurio
Beiträge: 123
Registriert: Mi 07.Feb 2007, 18:46
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Überbuchte Vorlesung

Beitrag von Releanna »

ich hab an verschiedenen Stellen hier im Forum schon Auszüge aus der Satzung (Studienrecht) gepostet.

Alles was ich jetzt schreibe, betrifft ALLE Studien der UniWien:

Anmeldung zu VO ist grundsätzlich nur ein Mittel, um Hörsaalgrössen besser ermitteln zu können. Prüfungen zu Vorlesungen muss man auch ohne Anmeldung zur LV machen können - sollte das im UNIVIS nicht möglich sein, müssen wir einen Protest einreichen, damit das geändert wird.
Eine Anmeldung zu einer VO darf NICHT mit einer negativen Note bei Nichtablegen einer Prüfung geahndet werden. Eine automatische Benotung (auch negativ) darf es nur bei prüfungsimmanenten LVen geben, wenn man sich nicht rechtzeitig abgemeldet hat.
Ein Anmelden und dann Nicht-Antreten ohne Abmeldung zu einer Prüfung darf vom SPL mit einer Antrittssperre von bis zu 8 Wochen geahndet werden, nicht jedoch mit einer negativen Beurteilung.

VO = Vorlesung = nicht-prüfungsimmanente LV: erfordert Anmeldung und Antritt zu einer PRÜFUNG - mindestens 4 Prüfungstermine müssen angeboten werden
VU = Vorlesung+Übung = prüfungsimmanente LV: Anmeldung zur LV notwendig, genauso Abmeldung, wenn man sie nicht machen will. Note ergibt sich aus mehreren Teilleistungen während des Semesters, daher hier KEINE 4 Prüfungstermine
Sterndal
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Di 30.Sep 2008, 11:21
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Überbuchte Vorlesung

Beitrag von Sterndal »

Epiktet hat geschrieben:
Sterndal hat geschrieben:kann das gar nicht glauben, wo es doch eine vorlesung ist.
Es kann sich doch nur um die VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) handeln, das ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, also keine normale Vorlesung. Die Angaben von Fröschl wären in diesem Fall richtig.

Wieso werden da 194 Leute bei einer Maximalzahl von 100 verlesen?
nein, es war die kulturgeschichte der usa im langen 19. Jahrhundert vorlesung und es handelt sich wirklich um eine vorlesung und keine prüfungsimmanente lv. er hat eben am anfang gemeint er kann nur die benoten die angemeldet sind und die die keine prüfung machen und angemeldet sind müsse er mit nicht genügend benoten. er hat gemeint das ist aufgrund des neuen bac studienplans so und wir sollten uns das alle mal anschauen, dass wir uns auskennen ... wo ich doch nicht bac studier??? ich bin ja (naiv oder nicht) davon ausgegangen, dass sich an den zutrittsvoraussetzungen und prüfungsvorausstezungen für vorlesungen null ändert und daher hab ich das vorher nicht beachtet. ABER es wäre auch kein wunder, wenn er vu und vo durcheinandergebracht hat, jetzt wo du schreibst er hat auch eine vu :) immerhin haben div. profs. gemeint sie kennen sich mit dem anmeldesystem nicht aus und haben uns studierende gefragt, ob wir da durchblicken ich glaub niemand weiß garnichst aber eins weiß ich die können ja nicht bestimmungen die nicht geändert wurden umwerfen, nur aufgrund eines neuen anmeldesystems!!!
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
Benutzeravatar
Marcus
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 36
Registriert: Sa 04.Okt 2008, 13:52
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Überbuchte Vorlesung

Beitrag von Marcus »

Sterndal hat geschrieben:aber eins weiß ich die können ja nicht bestimmungen die nicht geändert wurden umwerfen, nur aufgrund eines neuen anmeldesystems!!!
Wie wahr!
Sterndal hat geschrieben:ABER es wäre auch kein wunder, wenn er vu und vo durcheinandergebracht hat, jetzt wo du schreibst er hat auch eine vu immerhin haben div. profs. gemeint sie kennen sich mit dem anmeldesystem nicht aus und haben uns studierende gefragt, ob wir da durchblicken ich glaub niemand weiß garnichst
Da kannst Du durchaus Recht haben.

Hameter wiederum hat am ersten Tag der VO Antike 1 den Palme losgeschickt, damit er einen größeren Hörsaal sucht. Dabei war ihm das Problem spätestens eine Woche vorher bekannt. Offenbar handelt es sich hier um die Universität von Absurdistan.
Danny_1987
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 252
Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Überbuchte Vorlesung

Beitrag von Danny_1987 »

Noch mal hier meine Frage an alle die Leute, die bei Antike 1 (Palme) ursprünglich auf der Warteliste standen: Wurde euer Status inzwischen in "angemeldet" umgewandelt? Ich warte noch vergebens...
Benutzeravatar
Marcus
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 36
Registriert: Sa 04.Okt 2008, 13:52
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Überbuchte Vorlesung

Beitrag von Marcus »

Nein, es alles beim Alten. Die Maximalzahl ist ebenfalls gleich geblieben.

Ich bin auch überzeugt davon, dass sich bis zum 13.10. nichts ändern wird. Danach müssen wir Prof. Hameter mit unseren Mails zumüllen.
Danny_1987
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 252
Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Überbuchte Vorlesung

Beitrag von Danny_1987 »

Danke für deine mehr oder weniger beruhigende Antwort. Der arme Prof. Hameter tut mir jetzt schon leid. Er kann vermutlich auch nichts dafür....
nora20
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: Sa 16.Sep 2006, 17:29

Re: Überbuchte Vorlesung

Beitrag von nora20 »

Also ich muss sagen, ich finde das alles einfach eine unglaubliche Frechheit. Es ist echt total absurd, sich für Vorlesungen anmelden zu müssen um die Prüfung machen zu können. Also ich bin ja von der Uni-Bürokratie so einiges gewöhnt, aber das hier ist der Wahnsinn schlechthin. Kein Schwein kennt sich aus, manche Vortragenden tragen dich auch im Nachhinein ein, andere wiederum weigern sich, weil sie sich nicht damit auskennen oder nicht damit rumschlagen wollen.

Ich habe aus privaten Gründen leider die Anmeldefrist verpasst und laufe jetzt seit mehr als einer Woche von einer Vorlesung zur anderen und es ist wirklich ungemein frustrierend. Ich finde, dagegen sollte man wirklich etwas unternehmen, Vorlesungen sind Lehrveranstaltungen, die frei sind, zu denen man sich nicht anmelden müssen sollte!!! Nicht einmal an der WU - und dort ist man v.a. im ersten Jahr wirklich bestrebt, möglichst viele Studierende loszuwerden - hat so ein krankes Anmeldesystem...
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“