Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Prüfung im Jänner - Empfehlungen?

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
kluksi
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 26
Registriert: Mi 16.Apr 2008, 17:16

Prüfung im Jänner - Empfehlungen?

Beitrag von kluksi »

hi,
ich suche noch einige prüfungen aus geschichte im jänner. kann mir jemand die eine oder andere vo-prüfung empfehlen die zu schaffen ist?
wäre sehr hilfreich, danke! :D
Hofasackerl
Historicus
Historicus
Beiträge: 66
Registriert: Di 29.Jan 2008, 18:13
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Prüfung im Jänner - Empfehlungen?

Beitrag von Hofasackerl »

Welche Vos hast du den dieses Semester besucht bzw. für welche bist du angemeldet(da es mir nach den letzten Diskussionen noch immer nicht klar ist ob man bei VOs für eine Prüfung angemeldet sein muss oder nicht)?
Ich denke die zwei Antike VOs bei palme dürften ohne grössere Probleme zu schaffen sein, vor allem Antike 2 wenn man bedenkt wie oft der Prof nicht da war...
kluksi
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 26
Registriert: Mi 16.Apr 2008, 17:16

Re: Prüfung im Jänner - Empfehlungen?

Beitrag von kluksi »

antike beim palme?
ich kann die antike 2 eh machen ohne ohne die vo antike 1 oder? ist antke2 nicht bei der specht?

wäre jemand so lieb mir eine mitschrift zukommen zu lassen *liebschau*
würde mir sehr helfen?
:D
qwertzi52356@yahoo.de
Benutzeravatar
Eikinskjaldi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Di 29.Jan 2008, 22:12
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Kontaktdaten:

Re: Prüfung im Jänner - Empfehlungen?

Beitrag von Eikinskjaldi »

Ich kann Antike I bei Palme anbieten. http://geschichte-mitschriften.blogspot.com/
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Prüfung im Jänner - Empfehlungen?

Beitrag von georgfw »

Eigner hat heute vor der Prüfung gemeint, dass ihm versichert wurde, dass man in diesem Semester noch nicht angemeldet sein muss um die Prüfungen abzulegen. Von dem her nutzen und mit den tollen Mitschriften meines Vorposters die Antike Prüfung machen!
kluksi
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 26
Registriert: Mi 16.Apr 2008, 17:16

Re: Prüfung im Jänner - Empfehlungen?

Beitrag von kluksi »

danke! super mitschrift

wann und wo ist die prüfung zu antike I?
ist das eher eine schwere od. leichte prüfung?
Benutzeravatar
Chann
Centurio
Centurio
Beiträge: 170
Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Prüfung im Jänner - Empfehlungen?

Beitrag von Chann »

da scheiden sich die Meinungen @ VO + Anmeldung

ich hatte ne Prüfung geschrieben u im Anschluss wurde geguckt ob ich im UniVis system angemeldet bin sonst hätte ich mir die Arbeit sonst wohin picken können. :roll: Ich mein die PRofs können ja noch großzügig reden, aber wies dann mitm Eintragen im System aussieht weiß noch keiner u ob das System es überhaupt zulässt dass jemand ne Note ohne vorheriger Anmeldung bekommt :roll: wie im anderen Thread für Prüf. im Jänner kann ich nur sagen "vielleicht gibts dieses Sem noch ne Schonfrist, mit etwas Glück kann man ne Prüf schreiben, verlassen würd ich mich net drauf" - u sein wir ehrlich, man sollte sich doch schon etwas früher Gedanken machen, was man an VOs noch so braucht :gruebeln:
Benutzeravatar
EALeuer
Centurio
Centurio
Beiträge: 174
Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: 1010 Wien

Re: Prüfung im Jänner - Empfehlungen?

Beitrag von EALeuer »

Das ist richtig, aber der Zeitrahmen eines Semesters ist nun mal begrenzt. Da kommen dann Mitschriften zu Vorlesungen am Ende eines Semesters doch sehr gelegen, nicht wahr?

Es geht im Kern doch gerade für die neuen Studienpläne darum, den hohen Anforderungen so einfacher nachkommen zu können.
difficile est satiram non scribere
Benutzeravatar
Chann
Centurio
Centurio
Beiträge: 170
Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Prüfung im Jänner - Empfehlungen?

Beitrag von Chann »

ich hab ein dreifach-studium, arbeite nebenbei und schmeiß den haushalt und schaffs auch meine stunden richtig einzuplanen und in der zeit zu bleiben - u ja ich hab sowas wie ein privatleben auch noch :roll: planung is alles, man muss nur das hirn einschalten wenn man seinen stundenplan macht und manchmal halt auch sachen machen die einen vielleicht nicht sooo interessieren oder kurse durchdrücken wo man mit dem prof nicht so gut kann. aber so is es halt u gerade in geschichte sollte man ja schaun dass man aus den eingeschränkten vorlieben die jeder hat bissl rauskommt. - meine meinung ;-)
Benutzeravatar
EALeuer
Centurio
Centurio
Beiträge: 174
Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: 1010 Wien

Re: Prüfung im Jänner - Empfehlungen?

Beitrag von EALeuer »

nun, ich betreibe ein doppelstudium, arbeite nebenbei des nachts und schmeiße in der tat auch meinen haushalt in einer 90 qm wohnung...

und NEIN ich belege sicher nichts, was mich nicht interessiert oder von nöten ist. denn GERADE im studium der geschichtswissenschaften ist nicht quantität, sondern qualität wichtig. es ergibt einfach keinen sinn sich mit teilbereichen lange aufzuhalten, die für den eigenen themenschwerpunkt ohne belang sind.

deshalb bin ich für jede mitschrift dankbar,mit deren hilfe ich völlig anders geartete scheine (mein lieblingsbeispiel: gender) "abhaken" kann, ohne einen entsprechenden zeitaufwand im semester investieren zu müssen. diese zeit bringe ich dann lieber in meinem themenschwurpunkt ein. denn mir ist es entsprechend wichtig ein passendes profil als historiker zu haben und in meinem bereich mehr als nur gut zu sein.
difficile est satiram non scribere
Benutzeravatar
Chann
Centurio
Centurio
Beiträge: 170
Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Prüfung im Jänner - Empfehlungen?

Beitrag von Chann »

EALeuer hat geschrieben:und NEIN ich belege sicher nichts, was mich nicht interessiert oder von nöten ist. denn GERADE im studium der geschichtswissenschaften ist nicht quantität, sondern qualität wichtig. es ergibt einfach keinen sinn sich mit teilbereichen lange aufzuhalten, die für den eigenen themenschwerpunkt ohne belang sind.

deshalb bin ich für jede mitschrift dankbar,mit deren hilfe ich völlig anders geartete scheine (mein lieblingsbeispiel: gender) "abhaken" kann, ohne einen entsprechenden zeitaufwand im semester investieren zu müssen. diese zeit bringe ich dann lieber in meinem themenschwurpunkt ein. denn mir ist es entsprechend wichtig ein passendes profil als historiker zu haben und in meinem bereich mehr als nur gut zu sein.
es hat doch nix mit quantität oder qualität zu tun, wenn dir vorgeschrieben wird welche bereiche du machen musst. mein gott mit gender kann ich überhaupt net und hab auch nen kurs gemacht u es überlebt. ich hatte sogar das glück, dass das thema des kurses in eins meiner interessensgebiete gefallen ist. gerade im ersten abschnitt muss man oft nehmen was sich zeitlich ausgeht odr rein rechnerisch für den abschluss des 1. abschnittes. schwerpunktthemen kann ich imma noch mit wahlpflichtfächern abdecken.
Benutzeravatar
EALeuer
Centurio
Centurio
Beiträge: 174
Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: 1010 Wien

Re: Prüfung im Jänner - Empfehlungen?

Beitrag von EALeuer »

siehst du, du hast glück gehabt in gender.
ich konnte es über brunners mittelalter-grundkurs abdecken. dank skriptum.
es bot mir die möglichkeit mich zeitnah damit auseinander zu setzen und das semester mich auf "wichtigere" dinge zu konzentrieren. optimal also.
und wenn nDAS kein gutes beispiel für zeitmanagement und hirneinschalten ist... dann weiß ich auch nicht...
difficile est satiram non scribere
Benutzeravatar
Chann
Centurio
Centurio
Beiträge: 170
Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Prüfung im Jänner - Empfehlungen?

Beitrag von Chann »

ja aber der studienplan sieht es halt vor dass du dich innerhalb von 4/5 semestern 2 std hinsetzt in der woche und n semester lang was über gender anhörst. es geht sich zeitlich aus. und ganz unter den tisch kehren kann man gender nunmal nicht. :???: deswegen find ich ja den ersten abschnitt in seinem aufbau gut weil man so einfach auch sachen sich anhören soll die man von sich aus nie machen würde u ich mein ich habs wirklich nicht mit globalgeschichte (va theorien u methoden) und dann noch gender ABER ich habs gemacht und vieles gelernt und bin der meinung es hat sich für mich, mein wissen und meine bildung was gebracht auch wenn ich später in diesen bereichen nicht arbeiten möchte. aber gerade als historiker weiß man ja nie wo man später landet und was man mal machen wird. naja egal. solls halt jeder halten wie er glaubt, das system wirds ja angeblich eh bald nimma zulassen. :roll:
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“