Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Kandidaten für die ÖH-Wahl

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Benutzeravatar
Chann
Centurio
Centurio
Beiträge: 170
Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Kandidaten für die ÖH-Wahl

Beitrag von Chann »

ich starr imma noch den wisch mit der namensliste aller kandidaten an ... eine handvoll "unparteiische" und der rest halt aufgeteilt - ich kenn absolut niemanden.
von der kunstgeschichte hab ich bis HEUTE nichts gehört/gelesen/gesehen

wenn ich denk wie es in linz abläuft, ich hab nen schuhkarton voll mit wahlheften geschickt bekommen, wo die kandidaten aller partein sich vorstellen und ihre schwerpunkte darlegen u das nicht nur auf nem minifutzizetti :roll: in wien schafft mans ja nur sich vor der uni anzusaufen oder was war das letztens für ne aktion mit den kisten an weinflaschen?

wundert mich ja net, dass keine mehr wählen geht - die letzte wahl hat sich ja auch sooo viel gebracht (hat irgendwer eigentlich was von der geschichtevertretung seit der letzten wahl was mitbekommen?!?)
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Kandidaten für die ÖH-Wahl

Beitrag von VS »

Leon_der_Profi hat geschrieben:mir ist aufgefallen, dass neben der IG Geschichte noch VSSTö, JES und AG bei uns kandidieren, nicht jedoch GRAS. Warum denn das?
und weißt du zufällig auch, welche namen zu welcher liste gehören?
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Kandidaten für die ÖH-Wahl

Beitrag von Leon_der_Profi »

die IG Geschichte verteilt(e) vorm Institut für Geschichte an ihrem Stand kleine weiße Zettel mit den Namen der Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge, in Klammern die jeweilige Parteizugehörigkeit. Hab ihn aber schon weggeworfen, kanns dir also nicht sagen.
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Kandidaten für die ÖH-Wahl

Beitrag von Epiktet »

Die Wahlen sind ja bereits vorbei, doch im Grunde genommen waren sie ein schlechter Witz.

Ich habe mit vielen Kollegen gesprochen: Kein einziger wusste etwas mit den Namen auf Institutsebene anzufangen. Allein aus diesem Grund sind etliche der Wahl ferngeblieben. Wahlen, die so ablaufen, kann man nur als Farce bezeichnen.

Wären nicht (manchmal) Zettel ausgeteilt worden, auf denen bei den Namen die Gruppenzugehörigkeit vermerkt war, hätte man eindeutig ungültig wählen müssen. Ob es die richtigen Leute waren, die man angekreuzt hat, wusste man leider auch dann nicht.

Da wird ein Riesengeschrei wegen der Möglichkeit zum E-Voting inszeniert, aber für den eigentlichen Skandal, nämlich dass Informationen über die Kandidaten auf Institutsebene gefehlt haben, interessiert sich niemand. Dafür waren die Hörsäle mit Wahlwerbematerial vollgepflastert, das samt und sonders nur inhaltsleere Sprechblasen enthielt.
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Kandidaten für die ÖH-Wahl

Beitrag von georgfw »

https://oeh-wahl.gv.at/Content.Node/34016_17.php


Auf die nächsten zwei tollen Jahre!
ve

Re: Kandidaten für die ÖH-Wahl

Beitrag von ve »

ich will ja jez nix sagen, aber ein gewisser willen sich zu informieren sollte schon da sein! die ig geschichte zb hat einen infostand zwei wochen lang vor der fb geschichte gehabt. da hätt man jederzeit vorbeigehen und die leute ausfragen können! dass die institutionelle situation der geschichte (5 institute auf der hauptuni und am campus) nicht gerade förderlich ist eine zentrale anlaufstelle zu bieten, sollte wohl klar sein! aber meines erachtens ist es nicht immer nur eine bring-, sondern auch eine holschuld. ich für meinen teil hab mich vor der wahl meiner studienrichtungen informiert und die für mich richtigen namen problemlos angekreuzt.
angeline
Centurio
Centurio
Beiträge: 111
Registriert: So 30.Sep 2007, 17:57
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Kandidaten für die ÖH-Wahl

Beitrag von angeline »

Und wie soll man von der Existenz dieses Standes erfahren? Ich renn ja nicht übers Unigelände und such nach einem entsprechenden Standl?! Ich hab in der FB für Geschichte so gut wie nix zu schaffen und komm dort alle paar Monate vorbei...außerdem, für die Masterstudien fühlt sich offenbar eh keiner zuständig.
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Kandidaten für die ÖH-Wahl

Beitrag von VS »

vor allem geht es ja darum, dass alle kandidatinnen und kandidaten sich wo gleichberechtigt vorstellen können - das ist meiner meinung nach eine demokratiepolitische selbstverständlichkeit. ein stand wo nur die ig sich selbst präsentiert - wie auch auf der strv-homepage - ist zu wenig. alle bewerber sollten denselben zugang zur "öffentlichkeit" bekommen.
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Kandidaten für die ÖH-Wahl

Beitrag von Epiktet »

Es ist richtig, dass man sich als Wähler vorher informieren sollte. Aber welche Informationen werden einem bei der IG Geschichte geboten? Wohl nur Werbung in eigener Sache. Dass diese Typen nach eigener Aussage Anhänger der Basisdemokratie sind und Probleme mit Mehrheitsentscheidungen haben, war mir bereits seit längerem bekannt. Leute mit solchen Vorlieben sind mir zutiefst suspekt.

Und was ist mit all den anderen Kandidaten? Meines Erachtens hätte die ÖH dafür zu sorgen, dass die für den Wähler notwendigen Informationen in Umlauf kommen. Da kam aber nichts. Es kann doch nicht sein, dass der Wähler einen Hindernislauf absolvieren muss, um an die notwendigen Informationen heranzukommen.
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Kandidaten für die ÖH-Wahl

Beitrag von Savonarola »

VS hat geschrieben:alle bewerber sollten denselben zugang zur "öffentlichkeit" bekommen.
Nette Theorie! Der ORF z.B. gewährt vor Nationalratswahlen auch nicht jeder antretenden Partei die gleiche Sendezeit und gönnt uns beispielsweise kein TV-Duell Molterer gegen einen geifernden RETTÖ-Auerbach. Wenn man die Macht inne hat, möchte man sie eben behalten bzw. wenigstens unter sich bleiben. Deshalb sollte es mich auch wundern, wenn die StRVINNEN eine Plattform für alle Kandidaten einrichtet.
ve hat geschrieben:ich will ja jez nix sagen, aber ein gewisser willen sich zu informieren sollte schon da sein!....bring-, sondern auch eine holschuld....
Nein, ich halte es NICHT für eine Holschuld, sich Basis-Informationen über die Kandidaten selbst zu beschaffen. Das wäre, wie bereits von Epiktet angesprochen, zumindest Aufgabe der ÖH. Dass jegliche diesbezügliche Information unterblieben ist (was meines Wissens bei ÖH-Wahlen Usus ist), werte ich als fehlende Transparenz, damit als alles andere als demokratisch und wird zumindest von mir mit einem Wahl-Boykott bestraft. Schlechtes Gewissen habe ich deshalb keines.
ve

Re: Kandidaten für die ÖH-Wahl

Beitrag von ve »

die ig hat sich auf der stv homepage NICHT selber beworben, das hat sie auf der ig homepage gemacht, so wie der infostand ein iginfostand und kein stv infostand gewesen ist.
und ad kritik, dass das vor der fb geschichte war: die geschichte ist nun mal auf fünf institute aufgeteilt ... da ist es schwierig sich irgendwo hinzustellen, wo alle vorbeikommen. (außer vorm wahllokal, was auch gemacht wurde)
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Kandidaten für die ÖH-Wahl

Beitrag von VS »

Savonarola hat geschrieben:Nette Theorie! Der ORF z.B. gewährt vor Nationalratswahlen auch nicht jeder antretenden Partei die gleiche Sendezeit und gönnt uns beispielsweise kein TV-Duell Molterer gegen einen geifernden RETTÖ-Auerbach. Wenn man die Macht inne hat, möchte man sie eben behalten bzw. wenigstens unter sich bleiben. Deshalb sollte es mich auch wundern, wenn die StRVINNEN eine Plattform für alle Kandidaten einrichtet.
Ja, der ORF macht das so und muss dafür auch regelmäßig Kritik einstecken. Ich glaube es wäre niemand ein Zacken aus der Krone gebrochen wenn irgendwo alle 20 Kandidatinnen und Kandidaten Platz für zehn Sätze bekommen hätten.
ve hat geschrieben:die ig hat sich auf der stv homepage NICHT selber beworben, das hat sie auf der ig homepage gemacht, so wie der infostand ein iginfostand und kein stv infostand gewesen ist.
Richtig, das hatte ich falsch in Erinnerung. Sorry!

Noch ein allgemeiner Kommentar zum Wahlausgang: Ich habe eigentlich nie viel mit der STRV Geschichte zu tun gehabt. Und die Leute, die ich im Lauf der Zeit von der IG kennengelernt habe, waren immer interessante und freundliche Gesprächspartner. Ich halte es aber grundsätzlich für falsch, wenn eine Funktion - die der STRV - quasi Erbpacht einer Fraktion ist. Es wäre aus demokratiehygienischen Gründen gut, da auch zumindest eine Person einer anderen Fraktion drin zu haben.

Aber solange so gewählt wird, wie gewählt wird - bin ich mit dieser Ansicht wohl ziemlich alleine.
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Kandidaten für die ÖH-Wahl

Beitrag von Savonarola »

ve hat geschrieben:die ig hat sich auf der stv homepage NICHT selber beworben, das hat sie auf der ig homepage gemacht
Richtig, auf der IG-Homepage, zu der von der Strv-Seite verlinkt wird.
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Kandidaten für die ÖH-Wahl

Beitrag von georgfw »

ve hat geschrieben:die ig hat sich auf der stv homepage NICHT selber beworben, das hat sie auf der ig homepage gemacht, so wie der infostand ein iginfostand und kein stv infostand gewesen ist.
und ad kritik, dass das vor der fb geschichte war: die geschichte ist nun mal auf fünf institute aufgeteilt ... da ist es schwierig sich irgendwo hinzustellen, wo alle vorbeikommen. (außer vorm wahllokal, was auch gemacht wurde)

Also der Menüpunkt "IG Geschichte" der mir die tollen Grundsätze unserer IG erklärt findet sich auf der STV Homepage.
Auf der IG-Homepage finden wir nur "noch mehr" Informationen.
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: Kandidaten für die ÖH-Wahl

Beitrag von Martin »

Ich finds nur schade, dass sich niemand von der StV Geschichte berufen fühlt, auf den Vorschlag einzugehen, dass es eine Plattform für ALLE Kandidaten gibt... :( Null Reaktion im StV-Forum... bin gespannt, ob sich die VSStÖ-Kandidatin jetzt, nach der Wahl, auch noch im StV-Forum melden wird...
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“