Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Ost-West-Beziehungen in Europa: Zwischen Atlantik...Komlosy
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 17.Nov 2008, 15:20
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Ost-West-Beziehungen in Europa: Zwischen Atlantik...Komlosy
Hallo,
ich würde die Vorlesung "Ost-West-Beziehungen in Europa: Zwischen Atlantik und Zentralasien" bei Komlosy, Nolte gerne (dringend) als Wahlfach absolvieren, konnte die VO dieses Semester nicht besuchen (-überschneiden mit anderer Veranstaltung).
Gibt es da draußen im historischen Äther jemanden, der sie mir zum Kopieren ausleihen könnte (oder elektronisch zur Verfügung stellen)? - Könnte andere Veranstaltungen (sauer, fröschl) zum Tausch anbieten.
best regards,
sjhis - jasd@aon.at
ich würde die Vorlesung "Ost-West-Beziehungen in Europa: Zwischen Atlantik und Zentralasien" bei Komlosy, Nolte gerne (dringend) als Wahlfach absolvieren, konnte die VO dieses Semester nicht besuchen (-überschneiden mit anderer Veranstaltung).
Gibt es da draußen im historischen Äther jemanden, der sie mir zum Kopieren ausleihen könnte (oder elektronisch zur Verfügung stellen)? - Könnte andere Veranstaltungen (sauer, fröschl) zum Tausch anbieten.
best regards,
sjhis - jasd@aon.at
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 17.Nov 2008, 15:20
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Ost-West-Beziehungen in Europa: Zwischen Atlantik...Komlosy
Hallo,
es würde mir in einem ersten Schritt schon helfen zu wissen, wie das die LV begleitende Buch heißt. Kann mir da jemand einen Tipp geben? - Danke im Voraus.
best regards
es würde mir in einem ersten Schritt schon helfen zu wissen, wie das die LV begleitende Buch heißt. Kann mir da jemand einen Tipp geben? - Danke im Voraus.
best regards
- Chann
- Centurio
- Beiträge: 170
- Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: Ost-West-Beziehungen in Europa: Zwischen Atlantik...Komlosy
Das Buch heißt
Andrea Komlosy / Hans-Heinrich Nolte / Imbi Sooman (Hg.)
Ostsee 700-2000
Gesellschaft - Wirtschaft - Kultur
Wien 2008
Pflichtlektüre sind - ich nenn nur die Seitennummer wo der jeweilige Artikel anfängt
S. 7, 32, 74, 132, 148, 218, 237, 253
Andrea Komlosy / Hans-Heinrich Nolte / Imbi Sooman (Hg.)
Ostsee 700-2000
Gesellschaft - Wirtschaft - Kultur
Wien 2008
Pflichtlektüre sind - ich nenn nur die Seitennummer wo der jeweilige Artikel anfängt
S. 7, 32, 74, 132, 148, 218, 237, 253
-
- Centurio
- Beiträge: 111
- Registriert: So 30.Sep 2007, 17:57
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: Ost-West-Beziehungen in Europa: Zwischen Atlantik...Komlosy
Ich hätte auch großes Interesse an einer Mitschrift, falls jemand seine zur Verfügung stellen würde. Kann natürlich auch andere Vorlesungen anbieten, die ich besucht habe.
- Chann
- Centurio
- Beiträge: 170
- Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: Ost-West-Beziehungen in Europa: Zwischen Atlantik...Komlosy
mittlerweile gibts 3 threads zu der vorlesung
so ich sags auch hier gern nochmal - ich kann net mitschrift anbieten ABER ich nehm keine garantie für richtigkeit und vollständigkeit
buch ist jedenfalls sehr gut zum durchlesen zu empfehlen
prüfung 10 fragen mit sehr wenig platz zum antworten
Fragen heute waren zB Rolle von Dänemark und Litauen im 2. Wk, Ende der UdSSR usw

so ich sags auch hier gern nochmal - ich kann net mitschrift anbieten ABER ich nehm keine garantie für richtigkeit und vollständigkeit
buch ist jedenfalls sehr gut zum durchlesen zu empfehlen
prüfung 10 fragen mit sehr wenig platz zum antworten
Fragen heute waren zB Rolle von Dänemark und Litauen im 2. Wk, Ende der UdSSR usw
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 01.Okt 2007, 12:21
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Ost-West-Beziehungen in Europa: Zwischen Atlantik...Komlosy
hat komlosy irgenwann angedeutet wann der 2.termin stattfinden wird?? und hat jemand erfahrung mit ihren prüfungen und was worauf sie wert legt??
- Chann
- Centurio
- Beiträge: 170
- Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: Ost-West-Beziehungen in Europa: Zwischen Atlantik...Komlosy
nein hat sie nicht, aber ich würde immer wieder mal auf die institutsseite gucken: http://wirtges.univie.ac.at/
die Prüfung sieht wie folgt aus: du kriegst 10 Fragen und hast einen vorgegebenen Platz für die Antworten. Sie kontrollierten bei jedem einzelnen bei der abgabe, ob man auch im UnivisSystem angemeldet ist und notiert sich die Anrechnungscodes. Können musst du alles - va das Buch sollte man keinesfalls auslassen!!!
die Prüfung sieht wie folgt aus: du kriegst 10 Fragen und hast einen vorgegebenen Platz für die Antworten. Sie kontrollierten bei jedem einzelnen bei der abgabe, ob man auch im UnivisSystem angemeldet ist und notiert sich die Anrechnungscodes. Können musst du alles - va das Buch sollte man keinesfalls auslassen!!!
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 01.Okt 2007, 12:21
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Ost-West-Beziehungen in Europa: Zwischen Atlantik...Komlosy
danke, danke!!! na ich bin schon gespannt ....Chann hat geschrieben:nein hat sie nicht, aber ich würde immer wieder mal auf die institutsseite gucken: http://wirtges.univie.ac.at/
die Prüfung sieht wie folgt aus: du kriegst 10 Fragen und hast einen vorgegebenen Platz für die Antworten. Sie kontrollierten bei jedem einzelnen bei der abgabe, ob man auch im UnivisSystem angemeldet ist und notiert sich die Anrechnungscodes. Können musst du alles - va das Buch sollte man keinesfalls auslassen!!!
- Chann
- Centurio
- Beiträge: 170
- Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: Ost-West-Beziehungen in Europa: Zwischen Atlantik...Komlosy
nachdem die noten noch net da sind kann ich noch nichts über die strenge der benotung sagen, aber man sollte gut vorbereitet sein um die antworten sofort auf den punkt zu bringen 

-
- Centurio
- Beiträge: 111
- Registriert: So 30.Sep 2007, 17:57
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: Ost-West-Beziehungen in Europa: Zwischen Atlantik...Komlosy
Ich würde deine Mitschrift benötigen, falls du sie zur Verfügung stellen würdest!Chann hat geschrieben:mittlerweile gibts 3 threads zu der vorlesung![]()
so ich sags auch hier gern nochmal - ich kann net mitschrift anbieten ABER ich nehm keine garantie für richtigkeit und vollständigkeit
buch ist jedenfalls sehr gut zum durchlesen zu empfehlen
prüfung 10 fragen mit sehr wenig platz zum antworten
Fragen heute waren zB Rolle von Dänemark und Litauen im 2. Wk, Ende der UdSSR usw
Bzw. falls jemand anders eine anzubieten hätte.
Danke!!!
angeliqua[at]@gmx.at
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 16.Jun 2009, 11:32
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Ost-West-Beziehungen in Europa: Zwischen Atlantik...Komlosy
hm, weiß jemand, ob es für diese vo noch einen prüfungstermin ende juni oder so geben soll? auf der wirges-homepage steht "3. prüfungstermin: derzeit nicht bekannt", obwohl eigentlich schon drei stattgefunden haben. weiß wer aus erfahrung, obs bei komlosy 4 schriftliche termine gibt..? merci im voraus falls jemand was dazu sagen kann.
- Chann
- Centurio
- Beiträge: 170
- Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: Ost-West-Beziehungen in Europa: Zwischen Atlantik...Komlosy
manche profs machen den 4. termin nur mündlich ... schreib sie doch einfach an?!?