Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Modul Frauen- und Geschlechtergeschichte - Fragen

Freie Lehrveranstaltungen für den 1. und 2. Studienabschnitt aus z.B. Kunstgeschichte, Archäologie etc.
Antworten
strangelittlegirl
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 28
Registriert: Di 24.Feb 2009, 17:41
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Kontaktdaten:

Modul Frauen- und Geschlechtergeschichte - Fragen

Beitrag von strangelittlegirl »

Hallo allerseits!

Habe ein paar Fragen zum Modul Frauen- und Geschlechtergeschichte und hoffe, irgendjemand kann sie mir beantworten.. 8-[

Sehe ich das richtig, dass nur der Abschnitt 2 prüfungsimmanent sein muss - nur 4 Stunden prüfungsimmanent kommen mir ein wenig wenig vor?!
Der Abschnitt 4 verwirrt mich auch etwas, oder bin ich die einzige, die folgende Studienplanformulierung etwas ungenau (um nicht zu sagen schwammig) findet?
Abschnitt 4: Submodul mit thematischem Schwerpunkt (12 Sst.)
Von den 12 Stunden müssen mindestens 4 aus dem zweiten Studienabschnitt sein. Dabei
müssen mindestens
* 4 aus dem Bereich der Studienrichtung Geschichte gewählt werden
* 4 aus dem Angebot der kooperierenden Disziplinen
* 4 sind aus Geschichte bzw. dem interdisziplinärem Angebot frei wählbar
Heißt das, dass ich mir mehr oder weniger jede Lehrveranstaltung anrechnen lassen kann, die nur irgendwie etwas mit dem Thema "Geschlechterverhältnisse in Politik und Recht"
zu tun hat (was genau mit "kooperierenden Disziplinen" gemeint ist, erschließt sich mir auch nicht so ganz)?
Und sind mit den 4 Stunden aus dem zweiten Abschnitt Seminare oder ähnliches gemeint oder heißt das nur, dass man sich mindestens die 4 Stunden aufheben muss, bis man im Hauptstudium im zweiten Abschnitt ist?

Zum Schluss muss ich noch ein wenig Dampf ablassen und kundtun, wie sehr es mich anzipft, dass die Anmeldung auf der Geschichte zwar morgen los geht, es für das Modul aber immer noch kein aktuelles Lehrveranstaltungsverzeichnis gibt (nicht zuletzt, weil die Anmeldung bei anderen Studienrichtungen schon fast wieder abgeschlossen ist und dementsprechend eine Koordination schwierig bis unmöglich wird). :evil:

Danke fürs löchern und vollquatschen lassen und einen schönen Semesterstart!

Liebe Grüße,
Karin
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: Modul Frauen- und Geschlechtergeschichte - Fragen

Beitrag von abc123 »

du kannst dir für das modul nur jene lv´s anrechnen lassen welche hier http://www.univie.ac.at/Geschichte/htdo ... .php/90769 fürs jeweilige semester angeführt sind

für abschnitt 4 werden eh immer aus jus oder powi lv´s angeboten, aber die stehen eben immer in der jweligen pdf datei fürs jeweilige semester
strangelittlegirl
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 28
Registriert: Di 24.Feb 2009, 17:41
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Kontaktdaten:

Re: Modul Frauen- und Geschlechtergeschichte - Fragen

Beitrag von strangelittlegirl »

Dankeschön! Jetzt ist ja auch endlich das Lehrveranstaltungsverzeichnis online! :D
Antworten

Zurück zu „Freie Wahlfächer und Module“