Bin leider auch zu spät gekommen wegen der Hörsaaländerung, aber das Wesentliche hab ich glaub ich mitbekommen:
Pflichtliteratur ist:
- WBG Weltgeschichte. Band 1, Seite 128-144 (von den ersten Dörfern zu frühurbanen Strukturen) (er stellt die Seiten eventuell online, meinte er)
- Ingomar Weiler: Grundzüge der politischen Geschichte des Altertums, Seite 1-30
ODER
- Louis de Blois: Einführung in die alte Welt, Seite 15-56
und - Hans-Joachim Gherke, Helmuth Schneider: Geschichte der Antike, ein Studienbuch.
(die letzten drei Bücher sind in der Bibliothek vorhanden)
Zur Prüfung meinte er, dass sie so ca. in der ersten Ferienwoche abhalten wird, also halt nach Ende der LV. Er wird dann Listen aushängen, und egal wieviele geprüft werden wollen, die Prüfung wird mündlich sein. Man soll ihm bei der Prüfung dann unbedingt sagen, ob man Geschichte als EC oder "normal" macht, weil das irgendwie wichtig ist, wegen der Anzahl der Fragen. Er wird auch noch weitere Termine anbieten, und man kann ihm auch schreiben, er wird jeden durchprüfen, der es will
Warteliste gibts keine, weil es ja eine Vorlesung ist, und er meinte das ist nur für VUs zB relevant.
Inhaltlich haben wir über die Sesshaftwerdung des Menschen gesprochen, ein wenig über den fruchtbaren Halbmond und über verschiedene jüpngere Ausgrabungsstätten im türkischen Raum. Er meinte aber er richtet einen Fronterzugang ein, und da kann man dann auf die Folien/Materialien zugreifen!
Ich hoffe ich konnt dir mal ein bisschen weiterhelfen
Liebe Grüße,
Mel