
Vor ca. einer Woche habe ich eine E-Mail vom VDM (Verlag Dr. Müller) bekommen - man sei bei Recherchen auf meine Diplomarbeit gestoßen und könne sich aufgrund des interessanten Themas vorstellen, diese zu publizieren. Natürlich war ich erstmal skeptisch, insbesondere, da die Absenderin meine Arbeit wohl nie in Händen hielt (sonst hätte sie mich über die darin angegebene E-Mailadresse und nicht über Xing kontaktiert). Zu verlieren hatte ich aber eigentlich nix und so schickte ich meine Arbeit hin. Ein paar Tage später wurde ich eingeladen, meine Arbeit bei VDM zu veröffentlichen. Und für einen kurzen Moment war ich stolz wie ein Honigkuchenpferd...
Google allerdings hat mich auf den Boden der Realität zurückgeholt. VDM verschickt diese Mails tausendfach und publiziert so ziemlich alles, was Uni-Absolventen von sich geben, ungeachtet der Note oder anderer Kriterien (auch wenn Gegenteiliges behauptet wird). Das Publizieren ist kostenlos, dafür gibt es keine Lektorierung oder Layouting - alles wird so gedruckt, wie man es per PDF hinschickt. Tantiemen gibt es theoretisch auch, allerdings sind die Bücher - da im "Book on Demand"-Verfahren hergestellt (Buch wird gedruckt, wenn es bestellt wird) - stark überteuert und das Honorar verfällt, wenn man pro Jahr nicht durchschnittlich mehr als 10 Euro im Monat verdient (und selbst dann gibt es bis zur magischen Grenze von 50 Euro nur Gutscheine).
Alles in allem also ein eher zweifelhaftes Vergnügen, von den Herrschaften Post zu bekommen - auch wenn es noch so verlockend klingt. Dennoch frage ich mich jetzt ernsthaft, ob ich es nicht doch wagen sollte, für meine Arbeit einen Verlag zu suchen? Irgendwie ist die Arbeit dann doch zu schade, um nur in der UB rumzustehen.
Deshalb wollte ich fragen, ob irgendwer von Euch Erfahrungen in diesem Bereich hat? Hat einer von Euch vielleicht selbst schon seine DA publiziert und falls ja, wo und zu welchen Bedingungen? Würde mich wirklich sehr interessieren!