Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Diplomarbeit publizieren

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Doktorand
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Di 13.Mär 2007, 13:17
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien

Diplomarbeit publizieren

Beitrag von Doktorand »

(Ich hoffe ich bin im richtigen Bereich - ansonsten darf gerne verschoben werden... :D)

Vor ca. einer Woche habe ich eine E-Mail vom VDM (Verlag Dr. Müller) bekommen - man sei bei Recherchen auf meine Diplomarbeit gestoßen und könne sich aufgrund des interessanten Themas vorstellen, diese zu publizieren. Natürlich war ich erstmal skeptisch, insbesondere, da die Absenderin meine Arbeit wohl nie in Händen hielt (sonst hätte sie mich über die darin angegebene E-Mailadresse und nicht über Xing kontaktiert). Zu verlieren hatte ich aber eigentlich nix und so schickte ich meine Arbeit hin. Ein paar Tage später wurde ich eingeladen, meine Arbeit bei VDM zu veröffentlichen. Und für einen kurzen Moment war ich stolz wie ein Honigkuchenpferd...

Google allerdings hat mich auf den Boden der Realität zurückgeholt. VDM verschickt diese Mails tausendfach und publiziert so ziemlich alles, was Uni-Absolventen von sich geben, ungeachtet der Note oder anderer Kriterien (auch wenn Gegenteiliges behauptet wird). Das Publizieren ist kostenlos, dafür gibt es keine Lektorierung oder Layouting - alles wird so gedruckt, wie man es per PDF hinschickt. Tantiemen gibt es theoretisch auch, allerdings sind die Bücher - da im "Book on Demand"-Verfahren hergestellt (Buch wird gedruckt, wenn es bestellt wird) - stark überteuert und das Honorar verfällt, wenn man pro Jahr nicht durchschnittlich mehr als 10 Euro im Monat verdient (und selbst dann gibt es bis zur magischen Grenze von 50 Euro nur Gutscheine).

Alles in allem also ein eher zweifelhaftes Vergnügen, von den Herrschaften Post zu bekommen - auch wenn es noch so verlockend klingt. Dennoch frage ich mich jetzt ernsthaft, ob ich es nicht doch wagen sollte, für meine Arbeit einen Verlag zu suchen? Irgendwie ist die Arbeit dann doch zu schade, um nur in der UB rumzustehen.

Deshalb wollte ich fragen, ob irgendwer von Euch Erfahrungen in diesem Bereich hat? Hat einer von Euch vielleicht selbst schon seine DA publiziert und falls ja, wo und zu welchen Bedingungen? Würde mich wirklich sehr interessieren!
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: Diplomarbeit publizieren

Beitrag von Martin »

Ich selbst und eine Studienkollegin haben auch von VDM Post bekommen, ebenso eine Arbeitskollegin. Ich habe es gewagt und dort publiziert... schau, mehr als für das eigene Wohlbefinden ist das ja eh nicht... Dein Name und deine DA bei Amazon etc. Mehr steckt da nicht dahinter. Alle anderen Verlage haben leider Bedingungen an die Publikation geknüpft, die das Publizieren erschweren bis unmöglich machen... denn wer hat schon mal locker 600 Euro Eigenmittel zur Hand, die du aber vorstrecken mußt?
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Doktorand
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Di 13.Mär 2007, 13:17
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien

Re: Diplomarbeit publizieren

Beitrag von Doktorand »

In gewissen Sinne hast Du natürlich recht - die Publikation bei sowas ist wirklich für das eigene Ego. Und eigentlich hätte ich da auch publiziert, hätte ich nicht so viel negatives über VDM gelesen. Es gibt wohl noch mehr "Verlage" dieser Art, z.B. Grin - die scheinen da ein wenig besser zu sein (keine Arbeiten mit einer Note schlechter als 3, keine Auszahlung per Gutschein bzw. Verfall der Autorenbeteiligung, etc.). Es geht mir zwar natürlich nicht um's Geld, aber diese Geldmacherei beim VDM (Verfall der Autorenhonorare) ist schon fast kriminell und nicht grade unterstützenswert. Ich kann mir nach wie vor vorstellen, bei sowas meine Arbeit publizieren zu lassen, nur eben nicht unbedingt beim VDM (angeblich gibt es schon Uni-Bibliotheken, die sich weigern, VDM-Bücher zu kaufen).

Hat sonst wer Erfahrungen?
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Diplomarbeit publizieren

Beitrag von Leon_der_Profi »

wenn es nicht um eine kommerzielle Verwertung, sondern wirklich nur ums Ego geht, würde ich raten, einige schöne Exemplare in Buchform beim Copyshop herstellen zu lassen. Machen sich schick im Regal und als Geschenk, und man streift nicht an möglicherweise unseriösen Verlagen an, dessen negative Reputation auf einen selbst zurückfallen kann.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“