Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen bei VORLESUNGEN
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 02.Okt 2009, 17:16
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen bei VORLESUNGEN
Ich bedanke mich für die Auskunft!
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen bei VORLESUNGEN
Betreffend Prüfungen: ich habe auch schon Prüfungen erlebt, bei denen sich die Leute fast gegenseitig auf dem Schoß gesessen sind (Palme Antike 2 WS08). Das war eher heftig (dürften um die 150, 160 Leute im HS21 gewesen sein).
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen bei VORLESUNGEN
Ich war auch in der Prüfung und fand es nicht so heftig. Es saßen nur die meisten Leute oben und dann ist es klar, dass es bei gemütlich wird. Ich saß unten und da war noch genug Platz. Saß mit drei Leuten in einer der Mittelbänke und war jetzt nicht zu voll.Aristoteles hat geschrieben:Betreffend Prüfungen: ich habe auch schon Prüfungen erlebt, bei denen sich die Leute fast gegenseitig auf dem Schoß gesessen sind (Palme Antike 2 WS08). Das war eher heftig (dürften um die 150, 160 Leute im HS21 gewesen sein).
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen bei VORLESUNGEN
Ich bin unten am Rand gesessen und habe es schon ziemlich voll gefunden, aber wirklich schlimm war es nicht, das stimmt. Trotzdem war er eindeutig ziemlich verblüfft über den Andrang und ist erst einmal zusätzliche Angaben kopieren gegangen.
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen bei VORLESUNGE
*ausgrab*
DIeses Semester scheinen im Vorlesungsverzeichnis keine max. Teilnehmerzahlen für VOs auf soweit ich das überblicken kann! Im newsletter der SPL wurde auch spezifisch erwähnt, daß man prüfungsimmanente(!) Lehrveranstaltungen nach Präferenzen reihen kann.
DIeses Semester scheinen im Vorlesungsverzeichnis keine max. Teilnehmerzahlen für VOs auf soweit ich das überblicken kann! Im newsletter der SPL wurde auch spezifisch erwähnt, daß man prüfungsimmanente(!) Lehrveranstaltungen nach Präferenzen reihen kann.
Grund zur Freude?Beachten Sie, dass Sie prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen mit TeilnehmerInnenbeschränkung nach Präferenz reihen können. Zu Vorlesungen können Sie sich innerhalb der Anmeldephase direkt anmelden.
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen bei VORLESUNGE
Wahrscheinlich braucht man an der Geschichte wegen der durchgeführten Bauarbeiten für einen verbesserten Brandschutz keine Teilnehmerbeschränkungen mehr.Aristoteles hat geschrieben:DIeses Semester scheinen im Vorlesungsverzeichnis keine max. Teilnehmerzahlen für VOs auf soweit ich das überblicken kann!

Inwiefern siehst Du darin eine wesentliche Verbesserung zur bisherigen Praxis?Aristoteles hat geschrieben:Im newsletter der SPL wurde auch spezifisch erwähnt, daß man prüfungsimmanente(!) Lehrveranstaltungen nach Präferenzen reihen kann.
Die einzige potentielle Verbesserung, die sich daraus ergeben könnte, wäre, dass bei Vorlesungen jeder den Status "angemeldet" erhält - was auch nur dann von einer vermeintlichen Relevanz ist, wenn sich der Vortragende mit der Handhabung der Wartelisten-Belegungen nicht auskennt. Außerdem werden Studienneulinge an der Geschichte nicht mehr durch die Platzbeschränkungen bei Vorlesungen verunsichert. Aber sonst?
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen bei VORLESUNGE
Im großen und ganzen hast du schon alle relevanten Punkte aufgezählt. Zusätzlicher Pluspunkt: kein Betteln mehr bei LVAs wo die Fronter-Anmeldung automatisch an die LV-Anmeldung gekoppelt ist und Wartelistenplätze keinen Zugang mehr bekommen. Damit erübrigt sich das händische Nachreihen mit endlosen Listen.