Vielen Dank, Marada, das hilft mir schon ein wenig weiter. Mittlerweile habe ich mich mehr eingelesen...
Wenn ich nun beispielsweise Kunstgeschichte als EC machen möchte, das 30 ECTS bringt... muß ich dann alle darunter aufgelisteten Vorlesungen
http://studentpoint.univie.ac.at/durchs ... 3ca04864e9 besuchen, oder? Muß das in ein und demselben Semester passieren oder kann ich die einzelnen VOs auf mehrere Semester aufteilen?
Dann brauche ich aber noch 30 ECTS. Irgendwo stand "Wahlmodul statt EC" ... das hieße, daß EC = Wahlmodul und daß ich ein Wahlmodul im Umfang von 30 ECTS PLUS ein EC im Umfang von 30 ECTS machen kann, und gut is? Oder habe ich das falsch verstanden...
Noch etwas zum Kunstgeschichte-EC: Was bedeutet "Fachlicher Akzent: Vorlesungen zu insgesamt 10 ECTS-Punkten sind zu wählen." ? Da kann ich dann irgendwas aus dem Studium (oder Masterstudium?) "Kunstgeschichte" auswählen, das insgesamt 10 ECTS-Punkte ergibt (also z.B. Vorlesung A zu 5 ECTS und Kurs B zu 5 ECTS)?
Und zur "Registrierung"... in Univis wie gehabt, das scheint klar zu sein. Dann heißt es allerdings, ich solle mich "...bei der zuständigen Studienprogrammleitung (SPL) über die Anmeldemodalitäten für die Lehrveranstaltungen" informieren. "Die Registrierung für das Erweiterungscurriculum bedeutet nicht automatisch, dass Sie auch zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen angemeldet sind." Das gibt mir immer noch Rätsel auf... Bei regulären VO bin ich doch auch "angemeldet", wenn ich mich im Univis anmelde... Was muß ich dann jetzt anders machen?
Fragen über Fragen...
