Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Frage zu EC / Wahlmodul

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
violet
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Di 05.Okt 2010, 11:01
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Frage zu EC / Wahlmodul

Beitrag von violet »

Hoffentlich nerve ich nicht mit all meinen Fragen, aber diese Infoseiten waren für mich bisher immer ziemlich kryptisch :-s :rolleyes:

Ich komme jetzt ins 3. Semester und einiges ist noch unklar.
1. Was genau ist ein Erweiterungscurriculum und was ist der Unterschied zwischen EC und Wahlmodul?
2. Sollte ich jetzt schon mit Erweiterungscurriculae beginnen?
3. Was muß ich dabei beachten?

EC heißt doch, daß ich Vorlesungen aus anderen Studienrichtungen besuchen darf/muß, die mir dann angerechnet werden, oder?
Kann ich mir da irgendwas aussuchen oder muß es erkennbaren Bezug zu Geschichte haben?
Benutzeravatar
Marada
Moderatorina
Moderatorina
Beiträge: 138
Registriert: Mo 22.Mär 2010, 21:37
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)

Re: Frage zu EC / Wahlmodul

Beitrag von Marada »

Bei ECs gibts verschiedene "Pakete" aus anderen Studienrichtungen und (ich glaube auf der Geschichte sinds auch) 60 ECTS musst du davon absolvieren. Die "Pakete" gibts entweder mit 15 ECTS oder 30 ECTS. Die gesamte Auswahl findest du unter: http://studentpoint.univie.ac.at/durchs ... no_cache=1

Je nachdem für welches EC du dich entscheidest, ist das 3. Semester sowieso das späteste in dem man beginnen sollte, da es sich sonst bis zum 6. nicht ausgeht (z.B. Skandinavistik). Ansonsten hast du innerhalb der Paket-Auswahl freie Wahl. Es steht immer dabei welche Studienrichtung das EC nicht bseuchen dürfen z.B. beim EC Geschichte dürfen es keine Geschichte-Studenten sein.

Du kannst dir irgendwas aussuchen, muss also normalerweise keinen Bezug zur Geschichte haben. Ich studier z.B. den BA Germanistik und hab als EC Geschichte und Skandinavistik (je 30 ECTS-Punkte). Du könntest also z.B. Germanistik als EC wählen oder Jura oder so ;)
Benutzeravatar
violet
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Di 05.Okt 2010, 11:01
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Frage zu EC / Wahlmodul

Beitrag von violet »

Vielen Dank, Marada, das hilft mir schon ein wenig weiter. Mittlerweile habe ich mich mehr eingelesen...

Wenn ich nun beispielsweise Kunstgeschichte als EC machen möchte, das 30 ECTS bringt... muß ich dann alle darunter aufgelisteten Vorlesungen http://studentpoint.univie.ac.at/durchs ... 3ca04864e9 besuchen, oder? Muß das in ein und demselben Semester passieren oder kann ich die einzelnen VOs auf mehrere Semester aufteilen?
Dann brauche ich aber noch 30 ECTS. Irgendwo stand "Wahlmodul statt EC" ... das hieße, daß EC = Wahlmodul und daß ich ein Wahlmodul im Umfang von 30 ECTS PLUS ein EC im Umfang von 30 ECTS machen kann, und gut is? Oder habe ich das falsch verstanden...

Noch etwas zum Kunstgeschichte-EC: Was bedeutet "Fachlicher Akzent: Vorlesungen zu insgesamt 10 ECTS-Punkten sind zu wählen." ? Da kann ich dann irgendwas aus dem Studium (oder Masterstudium?) "Kunstgeschichte" auswählen, das insgesamt 10 ECTS-Punkte ergibt (also z.B. Vorlesung A zu 5 ECTS und Kurs B zu 5 ECTS)?

Und zur "Registrierung"... in Univis wie gehabt, das scheint klar zu sein. Dann heißt es allerdings, ich solle mich "...bei der zuständigen Studienprogrammleitung (SPL) über die Anmeldemodalitäten für die Lehrveranstaltungen" informieren. "Die Registrierung für das Erweiterungscurriculum bedeutet nicht automatisch, dass Sie auch zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen angemeldet sind." Das gibt mir immer noch Rätsel auf... Bei regulären VO bin ich doch auch "angemeldet", wenn ich mich im Univis anmelde... Was muß ich dann jetzt anders machen?

Fragen über Fragen... :(
Benutzeravatar
Marada
Moderatorina
Moderatorina
Beiträge: 138
Registriert: Mo 22.Mär 2010, 21:37
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)

Re: Frage zu EC / Wahlmodul

Beitrag von Marada »

genau. du musst alle LVs machen, die da stehen. Hier ist es vll etwas besser beschrieben: http://www.univie.ac.at/mtbl02/2007_200 ... 08_186.pdf

Aber nein, es muss nicht alles in einem Semester geschehen. Du kannst das bis zum Ende des BA-Studiums immer wieder mal machen. Mit dem Wahlmodul kann ich dir leider nicht helfen, weil ich nur EC Geschichte mache ;) Aber da hilft dir sicher dein aktueller Studienplan von Geschichte weiter.

Genau, das heißt es. Du suchst dir aus dem Vorlesungsverzeichnis dann einfach passende VOs aus der Kunstgeschichte aus im Umfang von 10 ECTS.

Na du musst dich für das EC registrieren, aber dann nochmal extra für die VOs etc. Je nachdem wie die Kunstgeschichte das handhabt (ich nehm an sie werden auch UNIVIS haben), musst du dich nun also noch für deine gewünschten Lehrveranstaltungen anmelden so wie du es für den BA Geschichte machst.
Benutzeravatar
violet
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Di 05.Okt 2010, 11:01
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Frage zu EC / Wahlmodul

Beitrag von violet »

Danke, Marada! Das Chaos lichtet sich :D
Gut, gut. Soweit hab ich es kapiert, glaub ich ... #-o
Bei Univis gibts diese Spalte "Anmeldung zu... EC" ... Aber ich nehme an, das funktioniert erst ab 15. September? Wenn ich nämlich in das Feld was eingebe und auf "Suchen" klicke, tut sich nichts... (Ich hoffe zumindest, daß das normal ist XD) Aber das Prinzip ist jetzt klarer. Nochmals vielen Dank!
Das mit dem Wahlmodul krieg ich auch noch irgendwie raus...
Benutzeravatar
Yazid
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 340
Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Frage zu EC / Wahlmodul

Beitrag von Yazid »

Hallo,

das Wahlmodul ist nichts anderes als eine Art "internes EC" für Geschichte-Studenten...

lg
Benutzeravatar
violet
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Di 05.Okt 2010, 11:01
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Frage zu EC / Wahlmodul

Beitrag von violet »

Oh, sowas hatte ich eh vermutet. Danke Yazid :)
Benutzeravatar
violet
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Di 05.Okt 2010, 11:01
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Frage zu EC / Wahlmodul

Beitrag von violet »

Also... ich habs jetzt geschafft, mein EC ins Univis zu bekommen. Nur wie melde ich mich jetzt für LV an?
Beim Propädeutikum Kunstgeschichte steht zum Beispiel nix von wegen "Anmeldung über Univis". Ich weiß ja, daß man sich zu VOs grundsätzlich nicht unbedingt anmelden muß, aber wär es nicht besser, man täte es (zwecks E-Learning und so)?
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“