Da dieses Forum hier nicht allzu oft aktualisiert wird, habe ich mir gedacht ich werde einmal diesen Thread hier eröffnen, ihn werden bestimmt noch viele brauchen werden.
Was habt ihr für Erfahrungen bei der Ergänzungsprüfung gesammelt und welchen Professor könnt ihr empfehlen?
Die Beantwortung dieser Fragen können bestimmt etlichen Geschichtsstudenten, egal ob BA oder LA, helfen.
Ich persönlich würde sowohl für die Prüfung als auch für die Vorlesung nur noch Dr. Margit Kamptner empfehlen.
Ihre Vorlesung ist klar strukturiert und verständlich, sie arbeitet mit Medias in Res, was also ein daheim lernen sehr einfach macht.
Schriftliche Prüfung ist zwar schwer, aber sie dürfte es wirklich sehr fair benoten, wir hatten alle das Gefühl es sei ne 5, durften jedoch alle zur mündlichen antreten. Die mündliche verläuft ebenfalls recht fair und es ist auf jeden Fall machbar wenn man sich ihre Texte angeschaut hat. Im Endeffekt hatte ich ne 3 bei ihr.
Wenn man in der Vorlesung bei ihr mitarbeitet, dann merkt sie sich das und rechnet das positiv bei den Prüfungen an.
Erfahrungen bei Mag. Gerd Allesch
Ist zwar ebenfalls nett, doch ich finde die Vorlesung ist nicht ganz so strukturiert und seine (teuren) Skripten sind nicht so selbsterklärend wie das Medias in Res. Seine Anforderungen kamen mehr sehr sehr streng rüber, bin bei ihm auch einmal durchgefallen (zum größten Teil war ich selbst schuld). Doch ich habe viel von den mündlichen Prüfungen gehört und er soll wirklich hohe Durchfallquoten haben.
Mit Wallisch und Enache habe ich kaum Erfahrungen, würde von dem was ich so höre jedoch beide nicht so sehr empfehlen.
Ich weiß, einiges von dem was ich gerade geschrieben habe kann man im Forum lesen, doch dies soll aktualisiert sein und es wäre sicher hilfreich wenn jeder der die Prüfung gemacht hat seine Erfahrungen und Eindrücke für spätere Generationen sammelt

Das Latinum ist ja leider nicht ne leichte Sache und deswegen ist die Auswahl des Professors sehr wichtig!
Liebe Grüße
Werwolfsbiss