Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Erfahrungen und Empfehlungen

Alles rund um das Latinum
Antworten
Werwolfsbiss
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Sa 30.Jun 2012, 23:21
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Erfahrungen und Empfehlungen

Beitrag von Werwolfsbiss »

Hallo liebe Mitglieder

Da dieses Forum hier nicht allzu oft aktualisiert wird, habe ich mir gedacht ich werde einmal diesen Thread hier eröffnen, ihn werden bestimmt noch viele brauchen werden.

Was habt ihr für Erfahrungen bei der Ergänzungsprüfung gesammelt und welchen Professor könnt ihr empfehlen?

Die Beantwortung dieser Fragen können bestimmt etlichen Geschichtsstudenten, egal ob BA oder LA, helfen.

Ich persönlich würde sowohl für die Prüfung als auch für die Vorlesung nur noch Dr. Margit Kamptner empfehlen.
Ihre Vorlesung ist klar strukturiert und verständlich, sie arbeitet mit Medias in Res, was also ein daheim lernen sehr einfach macht.
Schriftliche Prüfung ist zwar schwer, aber sie dürfte es wirklich sehr fair benoten, wir hatten alle das Gefühl es sei ne 5, durften jedoch alle zur mündlichen antreten. Die mündliche verläuft ebenfalls recht fair und es ist auf jeden Fall machbar wenn man sich ihre Texte angeschaut hat. Im Endeffekt hatte ich ne 3 bei ihr.
Wenn man in der Vorlesung bei ihr mitarbeitet, dann merkt sie sich das und rechnet das positiv bei den Prüfungen an.

Erfahrungen bei Mag. Gerd Allesch
Ist zwar ebenfalls nett, doch ich finde die Vorlesung ist nicht ganz so strukturiert und seine (teuren) Skripten sind nicht so selbsterklärend wie das Medias in Res. Seine Anforderungen kamen mehr sehr sehr streng rüber, bin bei ihm auch einmal durchgefallen (zum größten Teil war ich selbst schuld). Doch ich habe viel von den mündlichen Prüfungen gehört und er soll wirklich hohe Durchfallquoten haben.

Mit Wallisch und Enache habe ich kaum Erfahrungen, würde von dem was ich so höre jedoch beide nicht so sehr empfehlen.

Ich weiß, einiges von dem was ich gerade geschrieben habe kann man im Forum lesen, doch dies soll aktualisiert sein und es wäre sicher hilfreich wenn jeder der die Prüfung gemacht hat seine Erfahrungen und Eindrücke für spätere Generationen sammelt :)
Das Latinum ist ja leider nicht ne leichte Sache und deswegen ist die Auswahl des Professors sehr wichtig!

Liebe Grüße

Werwolfsbiss
Benutzeravatar
Marada
Moderatorina
Moderatorina
Beiträge: 138
Registriert: Mo 22.Mär 2010, 21:37
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)

Re: Erfahrungen und Empfehlungen

Beitrag von Marada »

Dass das Forum nicht aktualisiert ist, liegt daran, dass es keine User gibt, die aktuelle Erfahrungsberichte schreiben ;) Daher wird es hier in einem neuen Thread nicht anders laufen.

Zur Lateinergänzungsprüfung: Ich hab völlig andere Eindrücke von den Prüfungen als du. Kamptner hat extrem starke Gemütsschwankungen... je nach Laune benotet sie besser oder schlechter. Ich bin mit ihr überhaupt nicht zurecht gekommen und musste dann zu Allesch wechseln, der super nett und kulant ist. Ich durfte sogar das lernen was ich bei Kamptner in den VOs hatte und er hat sich dann angepasst an die Übersetzungstexte von Kamptner. Bei ihm ist es auch mehr ein Gespräch über Latein mit Zwischenfragen, während sie beinhart prüft an schlechten Tagen.

Meine Empfehlung also: Allesch!
thomas.pernkopf@inode.at
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Mo 03.Nov 2014, 9:07

Re: Erfahrungen und Empfehlungen

Beitrag von thomas.pernkopf@inode.at »

Meine Empfehlung Wallisch! Er war sehr human bei der Benotung und die Mündlichen durften wir uns heuer auch sparen.
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“