Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
- Steffi
- Mini-Historicus

- Beiträge: 44
- Registriert: So 26.Okt 2008, 14:48
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Ich hab ihr extra eine Mail geschickt und sie hat gesagt nur die 5 Folien, Museum und den Ausstellungsbericht.... diesen Kommentar über 5 Seiten braucht man nicht!!!!
-
verena7
- Centurio

- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Oh gut, die Aufsätze sind ja eh schlimm genug. Es genügt wenn man sie zusammenfassen muss!
-
BuBu
- Mini-Historicus

- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 01.Jun 2009, 17:16
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
gemeint ist schon Pro text eine Seite oder? das geht sich bei 1,5 zeilenabstand nicht aus ^^
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
- Savonarola
- Ehemalige

- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Nicht Seite, FOLIE!BuBu hat geschrieben:gemeint ist schon Pro text eine Seite oder? das geht sich bei 1,5 zeilenabstand nicht aus ^^![]()
-
verena7
- Centurio

- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Ja, pro Text eine Seite, also "Folie"
. Ich hab ein paar mit 1,5 Zeilenabstand gemacht, ein paar mit noramalen Abstand, je nachdem wie es sich halt ausgeht. Ich hab dann auch ganz kuriose neue Schriften ausprobiert, um es gegebenenfalls zu vergrößern 
- Chann
- Centurio

- Beiträge: 170
- Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
blöd nur dass als standart schriftgröße 12 für times new roman und 11 oder 12 für arial gelten
nochmals meine frage: hat irgendwer eine digitale mitschrift für die blinde kollegin - ich war jetzt leider auch noch krank u konnte nicht kommen um für sie mitzuschreiben. die kollegin hat schon genug probleme mit dem lesen der texte und schreiben der folien - gibt ja die texte nicht digital u die kopien sind zu schlecht fürs scannen.
nochmals meine frage: hat irgendwer eine digitale mitschrift für die blinde kollegin - ich war jetzt leider auch noch krank u konnte nicht kommen um für sie mitzuschreiben. die kollegin hat schon genug probleme mit dem lesen der texte und schreiben der folien - gibt ja die texte nicht digital u die kopien sind zu schlecht fürs scannen.
-
verena7
- Centurio

- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
@ Chann: Hab einen kollegen, der die Mitschrift digital hat, ich frag ihn mal, ob er sie ihr schickt...
- Chann
- Centurio

- Beiträge: 170
- Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
das wäre super lieb, ich helf der kollegin nämlich grad mit den texten und die sind ja nicht sonderlich kurz 
-
geogeschichte
- Mini-Historicus

- Beiträge: 43
- Registriert: Di 09.Okt 2007, 19:45
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
ich kann dir das komplette skript schicken.
-
BuBu
- Mini-Historicus

- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 01.Jun 2009, 17:16
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
ich habe echt ne saublöde frage^^, aber wie kann sie es lesen ..also am pc mein ich... oder hat sie ein programm, dass das in blindenschrift ausdruckt?
interessiert mich wirklich nur weil ich es trotzdem bemerkenswert finde, dass sie studiert
interessiert mich wirklich nur weil ich es trotzdem bemerkenswert finde, dass sie studiert
- Chann
- Centurio

- Beiträge: 170
- Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
sagts mal bei diesen folien ... sollen das jetzt zusammenfassungen sein oder analysen oder thesenblatt oder oder oder
??? 
-
Leon_der_Profi
- Ehemalige

- Beiträge: 518
- Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Ohne es in diesem Fall zu wissen, aber generell: Es gibt dafür entsprechende Drucker, die den Text in Blindenschrift ausdrucken bzw. "ausstanzen" können. Eine andere Möglichkeit wäre sich die Texte von einer Computerstimme vorzulesen lassen.BuBu hat geschrieben:ich habe echt ne saublöde frage^^, aber wie kann sie es lesen ..also am pc mein ich... oder hat sie ein programm, dass das in blindenschrift ausdruckt?
interessiert mich wirklich nur weil ich es trotzdem bemerkenswert finde, dass sie studiert
- Chann
- Centurio

- Beiträge: 170
- Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
sie hat eine spezielle tastatur die am notebook angehängt wird die liest ihr quasi die texte vor in blindenschrift (is wie eine tastatur nur in blindenschrift u so kann sie inet seiten u texte lesen - nur geht das halt nur mit word oder so aber nicht pdf oder bilddateien, was ja das scannen problematisch macht wenn die kopie so schlecht is dass mans nicht als textdatei speichern kann ohne nachher alles korrigieren zu müssen (gut korrigieren muss man imma was aba is imma so ne sache des arbeitsaufwandes).
-
BuBu
- Mini-Historicus

- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 01.Jun 2009, 17:16
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
^^ wow
ok danke
wieder was gelernt (bleibt heut nicht das einzige ^^ )
ok danke
-
Steff
- Neo-Historicus

- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 09.Mär 2009, 2:34
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
ironischerweise hab ich sie deswegen selbst mal nach der Vorlesung gefragt und da hieß es noch, dass man den 5-seiten-kommentar auch schreiben soll.Steffi hat geschrieben:Ich hab ihr extra eine Mail geschickt und sie hat gesagt nur die 5 Folien, Museum und den Ausstellungsbericht.... diesen Kommentar über 5 Seiten braucht man nicht!!!!
hach, so lansgam beginn ich doch glatt, die vorlesung zu mögen