Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Ernährung und Geschlecht (Köstlin) v. 19.04.
Moderator: Ledde
Ernährung und Geschlecht (Köstlin) v. 19.04.
hallo!
kann mir jemand seine mitschrift zum heutigen termin von Ernährung und Geschlecht zukommen lassen? ich bin leider krank und konnte die lv nicht besuchen!
vielen dank im voraus!
mababe@gmx.net
kann mir jemand seine mitschrift zum heutigen termin von Ernährung und Geschlecht zukommen lassen? ich bin leider krank und konnte die lv nicht besuchen!
vielen dank im voraus!
mababe@gmx.net
Also ich hab' heute die Prüfung gemacht... und sie war echt wahnsinnig einfach.
Der Angabezettel:
Der Angabezettel:
Besonders einfach war die Prüfung aber vor allem dadurch, dass vielzuviele Leute in einem kleinen Raum waren - wodurch eine "Gruppenarbeit" möglich wurde und es keinerlei Aufsicht gab. Ganz gemütlich das Skriptum zur Hand nehmen war also durchaus möglich.Bitte beantworten Sie eine der gestellten Fragen. Sie dürfen die Fragen (und die Antworten natürlich!) auch miteinander verknüpfen; ebenso ist eine "Kür" über die ganze Vorlesung erlaubt. Ich bitte Sie jedoch um die Formulierung ganzer und zusammenhängender Sätze, nicht bloß um aneinder gereihte Stichworte.
1) Charakterisieren Sie - unter Bedachtnahme der Genderfrage - verschiedene Orte des Produzierens und Konsumierens von Nahrung.
2) Diskutieren Sie die Geschichte und Bedeutung der gemeinsamen Mahlzeit als "Tischgemeinschaft" in der Gegenwart.
3) Skizzieren Sie den Zusammenhang von Grillen und Freizeit.
4) Der Eintopf als ein Männeressen? Skizzieren Sie Geschichte und gegenwärtige Praxen.