Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Fragen bezüglich Freie Wahlfächer

Freie Lehrveranstaltungen für den 1. und 2. Studienabschnitt aus z.B. Kunstgeschichte, Archäologie etc.
Antworten
Benutzeravatar
delantero
Historicus
Historicus
Beiträge: 72
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 20:15
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Fragen bezüglich Freie Wahlfächer

Beitrag von delantero »

Hallo, hätte ein paar Fragen betreffend FWF, bei denen man mir hier hoffentlich helfen kann.

Befinde mich jetzt quasi im (Fast-)Endspurt des Studiums. Es fehlen mir (neben der Diplomarbeit natürlich) nur noch zwei LV aus dem zweiten Abschnitt und eben einige Freie Wahlfächer.

Um die Zahl letzterer zu reduzieren und damit es etwas schneller vorangeht(es wird langsam Zeit, dass ich das Studium endlich abschließe), habe ich mir überlegt einige Lehrveranstaltungen, die ich so im Laufe des Studiums absolviert habe, mir (wegen Noten, einige Dreier usw. dabei) aber nicht anrechnen ließ, jetzt im Nachhinein als Freie Wahlfächer anrechnen zu lassen.

Habe Ende 2005 einen "Antrag auf Genehmigung der freien Wahlfächer" bei der SPL(Leitung hatte damals Edelmayer inne) eingereicht und mir meine Kombination genehmigen lassen. Jetzt müsste ich aber, um mein Vorhaben zu realisieren, einen neuen Antrag einreichen und meine Zusammenstellung etwas verändern, damit ich die oben erwähnten Stunden einbauen kann.

Meine Fragen diesbezüglich:

1) Gibt es so etwas wie eine "Verjährung" von Lehrveranstaltungen? Könnte es mir, anders gefragt, passieren, dass einige Lehrveranstaltungen durch den neuen Antrag verloren gehen(ich sie mir nicht mehr anrechnen lassen kann), weil ihre Absolvierung schon einige Jahre zurückliegt(die Rede ist nicht vor Jahrezehnten, sondern bei den Extremfällen von ca. 4 Jahren)?

2) Habe von mehreren Studienkollegen des öfteren gehört, dass man das Recht hat im Rahmen der Freien Wahlfächer 12 Stunden beliebig zu absolvieren, sie sich also nicht genehmigen lassen muss bzw. sie nicht begründen muss, also auf dem Antrag weglassen, sie sich im Endeffekt aber trotzdem anrechnen lassen kann. Entspricht das der Wahrheit?

Hoffe einerseits, dass ich mich halbwegs veständlich ausgedrückt habe und andererseits, dass man mir irgendwie behilflich sein kann. Wäre für jegliche Art von Information dankbar. [-o< Vielen Dank im Voraus.
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

liebe Admins, haut mich nicht, wenn die Antworten schon mal da waren (obwohl Frage 1 glaube ich so noch nie gestellt wurde) und ich somit jetzt die Suchfaulheit fördere ;)

1) dürfte es nicht geben, da Edelmayer in der S2-VO 2006 u.a. erklärt hat, dass man sich mitunter auch bereits abgeschlossene Studien anrechnen lassen könnte.

2) die 12 "freien" Stunden gelten nur bei einem 36-Stunden-Modul; wenn du die Fächer 'ganz frei' wählst, musst du immer 48 Stunden angeben.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
delantero
Historicus
Historicus
Beiträge: 72
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 20:15
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von delantero »

Vielen Dank für die schnelle Auskunft. :) Aber bist du dir beim zweiten Punkt ganz sicher? Habe nämlich gestern nochmal bei Kollegen diesbezüglich nachgefragt und die haben mir versichert, dass man es bei jedem gewählten Modell so machen kann(also 12 SWS "anonym" absolvieren/anrechnen). Kann ja nicht sein, dass sich das Gerücht so lange hält, obwohl es nicht stimmt. :dontknow:

Habe vor Erstellung meiner Anfrage schon die Suchfunktion zu Rate gezogen, aber im ersten Anlauf leider nichts Konkretes zu meinem Problem gefunden. Muss den letzten FWF-Thread, den ich jetzt im Nachhinein erst gesehen habe, leider übersehen haben.

Sorry, wollte nicht spammen, die Moderatoren können die Threads ja zusammenführen, wenn sie möchten.
Antworten

Zurück zu „Freie Wahlfächer und Module“