Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Kopieren in der Zeitgeschichte-Bibliothek

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Kopieren in der Zeitgeschichte-Bibliothek

Beitrag von scalogna »

Ich hatte da echt noch nie was zu tun, daher meine Frage: Wenn ein Buch im OPAC mit dem Standort "FB Zeitgeschichte - Lesesaal" aufgeführt wird, kann man dann dort daraus kopieren und falls hoffentlich ja, mit welcher Kopierkarte? Und ist das eh im Hof 1 am Campus, oder?
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Re: Kopieren in der Zeitgeschichte-Bibliothek

Beitrag von hofi »

scalogna hat geschrieben:Ich hatte da echt noch nie was zu tun, daher meine Frage: Wenn ein Buch im OPAC mit dem Standort "FB Zeitgeschichte - Lesesaal" aufgeführt wird, kann man dann dort daraus kopieren und falls hoffentlich ja, mit welcher Kopierkarte? Und ist das eh im Hof 1 am Campus, oder?
ja genau hof ein neben dem unibräu

kopieren kannst du nur beim institut und da sind die kopien etwas teurer als sonst
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Kopieren in der Zeitgeschichte-Bibliothek

Beitrag von scalogna »

Also beim Bibliotheks-/Institutspersonal? Mit genügend Kleingeld?
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Kopieren in der Zeitgeschichte-Bibliothek

Beitrag von VS »

ja - du musst bei der bibliothek deinen studentenausweis hinterlegen und kannst dann das buch zum institutskopierer mitnehmen. einen eigenen in der bibliothek gibt's leider nicht, dementsprechend steht man auch öfter länger an. du gibst im sekretariat, vor dem der kopierer steht, bescheid, dann schalten die ihn ein und du zahlst dort auch bar. eine a4 kopie kostet glaube ich 10 cent, außer sie ist für eine lehrveranstaltung der zeitgeschichte, dann nur 5.
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Kopieren in der Zeitgeschichte-Bibliothek

Beitrag von scalogna »

Ich glaube, ich ziehe es mittlerweile vor, für das betreffende Buch auf die Anglistik oder Romanistik zu gehen. :wink:

Aber dankeschön für eure Antworten!
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Kopieren in der Zeitgeschichte-Bibliothek

Beitrag von VS »

ja, wenn's das buch auch auf anderen bibliotheken gibt, würde ich die zeitgeschichte aus den genannten gründen eher meiden.

ausnahme: wenn man was über film macht und das gesuchte werk nur auf der zeitgeschichte und der theaterwissenschaft existiert - dann würde ich zur zeitgeschichte gehen. die theaterwissenschaft ist nämlich noch benützer-unfreundlicher! da gibts auch nur einen kopierer - für insgesamt viel mehr studenten - und der ist ständig kaputt.
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Kopieren in der Zeitgeschichte-Bibliothek

Beitrag von scalogna »

Wem erzählst du das... ;-)

Es ist ein Werk über Filmanalyse und ich bin eigentlich nur so verzweifelt auf der Suche, weil es in der Germanistik ausgeliehen ist, aber wie gesagt, müsste es auf der Romanistik und Anglistik auch vorhanden sein.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Re: Kopieren in der Zeitgeschichte-Bibliothek

Beitrag von hofi »

wenns dir nicht zu weit zum fahren ist, schau mal obs das buch in der ak-biblothek gibt. die sind sehr sehr freundlich und du kannst die bücher alle ausborgen
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Kopieren in der Zeitgeschichte-Bibliothek

Beitrag von scalogna »

Danke für den Tipp, aber die Anglistik hat's zum Glück wie erwartet gehabt und ich hab eh nur ein Kapitel gebraucht. :)
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“