Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

EC- Anrechnung

Freie Lehrveranstaltungen für den 1. und 2. Studienabschnitt aus z.B. Kunstgeschichte, Archäologie etc.
Antworten
soma
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Mo 21.Sep 2009, 17:30
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

EC- Anrechnung

Beitrag von soma »

Hallo!

Habe eine wichtige Frage zur gegenseitigen Anrechnung der Erweiterungscurricula.

Ich studier seit dem WiSe 09/10 Geschichte und hab jetzt im SoSe zusätzlich mit Kunstgeschichte angefangen.
Kann ich mir die Prüfungen aus Geschichte, die ich bereits gemacht hab, jetzt noch nachträglich für mein KuGe-Studium anrechnen lassen bzw. wo muss ich da hingehen? :roll:
Danke für Antworten!
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: EC- Anrechnung

Beitrag von scalogna »

Bei mir hat es problemlos funktioniert, ich bin allerdings in Geschichte noch im Diplomstudienplan und brauchte "nur" für mein Zweitfach das EC. Schätze aber, dass es von Bachelor zu EC noch leichter geht als von Diplom zu EC.
Ich würde allerdings empfehlen, die Anrechnung erst vornehmen zu lassen, wenn du genügend LV aus Geschichte absolviert hast, um das gesamte EC gleich auf einmal abzudecken, sonst musst du nämlich das ganze Prozedere mehrmals durchlaufen.

Das Anerkennungsformular (PDF) gibt's im Internet. Als Studienkennzahl "071" (= EC Geschichte) eintragen und darauf achten, dass du zum Zeitpunkt des Antrags das EC auch tatsächlich über UNIVIS für dein Zweitstudium gemeldet hast. Dann inklusive Sammelzeugnis (am besten die LV, die du angerechnet haben willst, gleich irgendwie markieren) und Studienbuchblatt zur StudienServiceStelle (= Frau Bosch und Frau Barylak) marschieren und es sollte klappen. Wenn du dir beim Ausfüllen nicht ganz sicher bist, helfen dir die beiden Damen auch.

Es gibt auch noch einen Prüfungspass für das EC Geschichte, den du dir hier downloaden und auch gleich mitbringen kannst. Der dient, falls benötigt, als Bestätigung bei der SPL des Zweitstudiums (in deinem Fall Kunstgeschichte), dass du das EC fertig absolviert hast, ist aber für die eigentliche Anrechnung nicht zwingend notwendig.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
soma
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Mo 21.Sep 2009, 17:30
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: EC- Anrechnung

Beitrag von soma »

okay jetzt ist alles klar :)

danke!!!
Schloddie
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 91
Registriert: Mo 12.Nov 2007, 20:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: EC- Anrechnung

Beitrag von Schloddie »

ich müsste mir auch VOs aus dem normalen diplom geschichte in EC geschichte VOs für mein zweit Studium umrechnen lassen.

Allerdings haben die VOs für das EC ja immer 5 ECTS und ich habe alle VOs nur mit 3 ECTS gemacht. Funktioniert das dann trotzdem? Würd ich also die 2 fehlenden ECTS geschenkt bekommen?

weiß das vielleicht jemand? Und sind sie gar so flexibel auch KUs als VOs umzurechnen? immerhin haben die ja wenigstens 4 ECTS. Anders bekomme ich gar nicht immer 3 VOs zusammen...
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: EC- Anrechnung

Beitrag von scalogna »

Bei mir hat beides funktioniert, also sowohl VO mit 'alten' ECTS-Werten als auch KU. Funktioniert analog zur Anrechnungsverordnung Diplom zu BA, es geht also darum, dass die Menge der LV stimmt (3 LV für Modul Österr. Geschichte, 2 LV für alle anderen Module) und du drei thematische Module zusammenstellst (z.B. zwei W-Fächer als "Wissenschaftsgeschichte").
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Antworten

Zurück zu „Freie Wahlfächer und Module“