Ich weiß nicht, ob ich den richtigen Platz gewählt habe, um mein neues Thema zu erstellen. Wie dem es auch sei, möchte ich Ihnen mein Interessengebiet vorzustellen :
Ich recherchiere in den Villen der ehemaligen KZ-Kommandanten. Meine Forschungen betreffen aber exklusiv die folgenden ehemaligen KZs : Dachau, Sachsenhausen, Buchenwald, Auschwitz I, Mauthausen und der Struthof-Natzweiler. Was mich besonders interessiert, ist vor allem, wo die KZ-Kommandanten gewohnt, bzw. gelebt haben. Und ob die Form oder die Materialien, die benutzt worden waren, etwas über die SS im Allgemeinen oder über die Persönlichkeit des Kommandanten uns sagen. Anders gesagt, gibt es irgendwie einen Zusammenhang zw. Privatarchitektur und NS / SS- Ideologie?
Diese Arbeit ist aber für Auschwitz I, wie für das Struthof-Natzweiler besonders erschwert, weil es sich dort nicht um neu gebaute Villen handelt, sondern um schon da gewesenen.
Was Auschwitz I betrifft, so hat z.B. R.Höss eine Villa gewählt, die vorher an einer polnischen Familie gehörte. Warum genau diese? Der Stil dieser Villa ist auch meiner Meinung nach bemerkenswert : eine Art Mischung zw. moderner Architektur und Traditionalismus. Ich finde aber bis jetzt kein einziges Dokument über diese Villa : Ich meine natürlich, wie diese Villa VOR 1940 aussah, wie sie zw. 1940 und 1943 aussah, und auch keinen Grundriss. Selbst der Name des Architekten ist mir unbekannt.
Da es für meine Arbeit besonders relevant sein kann, so bitte ich Sie um Hilfe.
Hat jeder von euch Fotos / Pläne / Infos über diese Villa?
Dasselbe gilt auch für die sogennante Villa Ehret in Natzweiler.
Vielen Dank im voraus,
Ihr Zarathustra.

PS : Anruf an die entsprechenden kommunalen Ämter hab' ich schon / genauso die meisten Archive (Deutschland, Frankreich, Österreich, Polen)