Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

indirektes zitieren - fussnote

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

auch wenns thema nit mehr aktuell ist, mir kam das vlg. also "cf." erstmals auf der anglistik unter, auf der geschichte auch nie ...

ich bin allerdings sowieso für vereinheitlichung, es nervt dass jeder die zitate anders will.
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

ich kann nur hinzufügen, dass ich meine s3-kursarbeit mit sehr gut benotet bekommen habe und ich habe ebenfalls nach dem "system starbuck" (;)) gearbeitet :book:
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
BlackCherry
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 369
Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von BlackCherry »

Hab auch noch nie vgl. für ein indirektes Zitat verwendet. Ich seh das eigentlich nur bei so schwammigen Zitaten...vgl. den und den Artikel, ohne genauere Angabe.

Und bei mir hat sich auch noch nie wer beschwert.
Stop The World - I Want To Get Off.
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

scalogna hat geschrieben: "system starbuck"
ich hab ein system
ich hab ein system
ich hab ein eigenes system

:partyman:
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

ich hätte eine frage, bin nämlich grad ein wenig verwirrt :???:

wenn ich aus einen buch etwas eins zu eins übernehme, das aber in dem buch auch schon ein zitat war also "bla bla bla" wie muss ich das dann in der fußnote anmerken???
mit vgl ???
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
luke
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Fr 12.Jan 2007, 21:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: vindobona

Beitrag von luke »

Du meinst, Autor Später zitiert Autor Früher und du kommst net an das Werk von Autor Früher ran? Dann würds ich mit zit. nach machen. Schaut dann so aus:

Autor Früher, Jahr, Seite (zit. nach: Autor Später, Jahr, Seite)
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

danke für die antwort aber das mein ich nicht :mrgreen:
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

wie meinst du's denn? denn genau so geht's. Beispiel:

Im Buch XY steht:

"Text" (1)
___________________
1: vgl. YZ



Du schreibst:

"Text" (1)
___________________
1: vgl. YZ, zitiert nach XY.



XY und YZ stehen dabei natürlich für jeweils vollständige Quellenangaben.
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

okay so hab ichs schon gemeint, danke!

da hab ich wohl den kollegen falsch verstanden :mrgreen:

danke noch mal
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“